Auf einen Blick
- Aufgaben: Instandhaltung und Planung von HKLS-Anlagen, Störungsbeseitigung und Baumaßnahmen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Darmstadt ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Technik und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Hochschule, kostenlose ÖPNV-Nutzung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudeautomation und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meister-/Techniker-Ausbildung, gute EDV-Kenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht; Teilzeitoptionen sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 42000 € pro Jahr.
Die Hochschule Darmstadt sucht in der Zentralen Organisationseinheit Bau und Liegenschaften ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n HKLS- Meister/-Techniker/in (100%) Kennziffer: 123b /2024 K.4.1
Ihre Aufgaben:
- Instandhaltung der technischen Anlagen der Gewerke Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär (HKLS)
- Umsetzen und Kontrolle der Störungsbeseitigung
- Begehung von Gebäuden und Beurteilung der technischen Anlagen
- Steuerung, Planung und Durchführung von Baumaßnahmen im Bestand
- Inbetriebnahme neuer Anlagen
- Wahrnehmung der Aufgaben als fachkundiger öffentlicher Bauherr gegenüber Fachingenieuren und beauftragter Firmen sowie Behörden (z.B. Bauprojekte in eigener Verantwortung der h_da und direkter Auftraggeber der Fachplaner)
- Umsetzung der Wartung der HKLS Anlagen
- Definition und Fortschreibung von Standards
- Weiterentwicklung der Gebäudeautomation (Gebäudeleittechnik, Gebäudeautomation, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik)
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Meister/Techniker des Installateur- und Heizungsbauer-Handwerks
- gute EDV-Kenntnisse im MS Office-Paket
- Von Vorteil sind: EDV-Kenntnisse in CAD, Ausschreibungsprogrammen (AVA) und SAP-Modul MM
- Kenntnisse im technischen Brandschutz
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Erstsprache oder nachgewiesenes C1-Sprachniveau)
- selbstständige, sorgfältige, strukturierte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Hohe Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft zur Fortbildung
- gültiger Führerschein der Klasse B
- Gender- und Diversitykompetenz werden vorausgesetzt
Wir bieten:
- Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für die Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H).
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
- An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförder- und Gleichstellungsplan.
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
- Die h_da ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet.
- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum 29.03.2025 an die Hochschule Darmstadt, Personalabteilung, Schöfferstr. 36, 4295 Darmstadt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeits- & Abschlusszeugnisse) nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.
HKLS- Meister/-Techniker/in (100%) Kennziffer: 123b /2024 K.4.1 Arbeitgeber: Immoservice Mühlheim am Main GmbH
Kontaktperson:
Immoservice Mühlheim am Main GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HKLS- Meister/-Techniker/in (100%) Kennziffer: 123b /2024 K.4.1
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Hochschule Darmstadt und ihre Projekte im Bereich HKLS. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen und Zielen der Hochschule auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Planung von HKLS-Anlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterentwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Gebäudeautomation und bringe Ideen mit, wie du diese in die Hochschule einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HKLS- Meister/-Techniker/in (100%) Kennziffer: 123b /2024 K.4.1
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich HKLS hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für die Hochschule Darmstadt interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der technischen Anlagen beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere deine Ausbildung zum Meister/Techniker und deine EDV-Kenntnisse. Vergiss nicht, auch Soft Skills wie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu erwähnen.
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, alle geforderten Unterlagen in Kopie einzureichen, einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und Arbeits- sowie Abschlusszeugnissen. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Immoservice Mühlheim am Main GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen HKLS-Meister/-Techniker erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Hochschule legt großen Wert auf Teamarbeit und soziale Kompetenz. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut in die Unternehmenskultur passt.
✨Kenntnisse in EDV betonen
Gute EDV-Kenntnisse sind wichtig für diese Position. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit MS Office, CAD und anderen relevanten Programmen hervorhebst. Wenn du spezielle Projekte oder Aufgaben hast, die du mit diesen Tools erfolgreich abgeschlossen hast, teile diese Informationen.
✨Sprich über deine Fortbildungsbereitschaft
Die Hochschule sucht nach jemandem, der bereit ist, sich weiterzubilden. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und wie du planst, dich in Zukunft weiterzuentwickeln, insbesondere in Bezug auf Gebäudeautomation und technische Standards.