Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere ML-Modelle fĂĽr die Vorhersage von Proteininteraktionen.
- Arbeitgeber: Das Botnar Institute of Immune Engineering ist ein innovatives Forschungsinstitut in Basel.
- Mitarbeitervorteile: Wettbewerbsfähiges Gehalt, berufliche Entwicklung und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Nutze KI in der Immunologie und arbeite an bahnbrechenden Projekten.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Master oder PhD in Data Science oder verwandten Bereichen, Erfahrung mit ML-Methoden.
- Andere Informationen: Kollaborative Umgebung mit exzellenten Wachstumschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
The Botnar Institute of Immune Engineering (BIIE) is a newly founded research institute in Basel that serves as a hub for multidisciplinary science, uniting experts in immunology, bioengineering, computational biology, and AI. Our mission is to develop cutting-edge immune-based therapeutics and diagnostics by leveraging advanced computational tools. Within the BIIE, the DeepIR group focuses on computational design of antibodies and T-cell receptors (TCRs), applying modern machine learning methods to design immune receptors from scratch.
We are seeking a Data Scientist or Data Science Associate (0–4 years experience) to join the DeepIR computational team and support machine learning model development and inference for novel antibody and TCR design. In this role, you will develop and apply advanced computational models, including graph neural networks (GNNs), protein language models (pLMs), and structural modeling of protein–protein interactions. These computational workflows will be used to understand patterns of antibody-antigen specificity or TCR-pMHC binding. You will work in close partnership with experimental scientists, using real-world data to validate and refine computational designs.
This position is based in Basel, Switzerland, and is mostly in-person (with the opportunity to work remotely up to two days per week). If you are passionate about applying AI to immunology and excited to collaborate in a diverse, cutting-edge environment, we encourage you to apply.
Tasks
- Develop and optimize ML models: Design, train, and fine-tune machine learning models (e.g. GNNs, deep neural networks, protein language models) to predict and design protein–protein interactions, such as antibody-antigen and TCR-peptide binding.
- Model inference and deployment: Support the inference pipeline by implementing robust code to apply trained models for virtual screening and de novo protein design predictions. Ensure efficient deployment of models on HPC or cloud infrastructure for large-scale runs.
- Data analysis and integration: Work with high-throughput datasets (e.g. sequence data, structural data from PDB) to construct protein interaction graphs and featurize molecules. Analyze model outputs to identify promising antibody/TCR candidates and generate insights into key interaction features.
- Collaboration with experimental team: Interact closely with laboratory scientists to incorporate experimental feedback. Plan in silico experiments in tandem with wet-lab validation – for example, use experimental binding or structural data to improve models, and suggest new designs for lab testing.
- Research and innovation: Stay up-to-date with the latest computational immunology and protein design research. Prototype novel approaches (such as protein language models, diffusion models, or improved GNN architectures) and assess their potential to enhance the DeepIR design platform.
- Communication: Present findings and progress in team meetings. Contribute to publications or reports as needed, clearly communicating complex computational results to interdisciplinary team members.
Requirements
- Education & Experience: Master’s degree or PhD in Data Science, Computer Science, Computational Biology, Bioinformatics, or a related field. 0–4 years of relevant experience (industry or research).
- Machine Learning Expertise: Hands-on experience with machine learning/deep learning, including proficiency in Python and libraries such as PyTorch or TensorFlow. Ability to develop and debug models and data pipelines.
- Graph Neural Networks: Familiarity with graph-based learning techniques. Ideally experience using GNN frameworks (e.g. PyTorch Geometric, DGL) for structural biology or network data, and understanding of how GNNs can model molecular interactions.
- Computational Biology Knowledge: Basic understanding of protein biology and structural modeling (e.g. concepts of antibodies, TCRs, amino acid properties, PDB files). Experience in handling biological datasets or working on problems like protein structure prediction, molecular dynamics, or sequence analysis.
At BIIE, you will be an integral part of a mission to accelerate immunology breakthroughs. This role offers the opportunity to shape how cutting-edge research data is captured and utilized, by building a digital foundation for our labs. You will work in a highly collaborative and interdisciplinary setting. We offer a competitive salary and benefits package, opportunities for professional development (including Benchling certification programs), and the chance to make a tangible impact on scientific discovery by empowering researchers with effective technology.
#J-18808-Ljbffr
Data Scientist / Data Science Associate Arbeitgeber: Immune
Kontaktperson:
Immune HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist / Data Science Associate
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns nicht vergessen, dass persönliche Empfehlungen oft den Unterschied machen können, also sprich mit Leuten, die bereits im BIIE oder ähnlichen Instituten arbeiten!
✨Sei bereit für technische Gespräche
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Machine Learning und Computational Biology zu demonstrieren. Wir sollten in der Lage sein, ĂĽber unsere Erfahrungen mit GNNs oder pLMs zu sprechen und zu zeigen, wie wir diese Technologien in der Praxis angewendet haben.
✨Praktische Beispiele parat haben
Habe konkrete Projekte oder Erfahrungen bereit, die deine Fähigkeiten als Data Scientist unter Beweis stellen. Zeige, wie du komplexe Probleme gelöst hast und welche Ergebnisse du erzielt hast – das wird Eindruck machen!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website
Wir empfehlen dir, dich direkt ĂĽber unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung die richtigen Leute erreicht und du die besten Chancen hast, Teil unseres innovativen Teams zu werden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist / Data Science Associate
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du dich bewirbst, zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit durchscheinen und erzähl uns von deinen Erfahrungen und Leidenschaften im Bereich Data Science. Wir suchen nach authentischen Menschen, die zu unserem Team passen.
Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Ob es um ML-Modelle oder Datenanalysen geht, zeig uns, was du kannst und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das macht deine Bewerbung viel überzeugender!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein klarer Lebenslauf und ein ansprechendes Anschreiben sind das A und O. Wir lieben es, wenn alles ordentlich und professionell aussieht!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und effizient bearbeiten können, bewirb dich direkt über unsere Website. So bist du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Immune vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Immunologie
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Immunologie und der Proteinbiologie vertraut. Das Verständnis von Antikörpern, T-Zell-Rezeptoren und deren Interaktionen wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu beantworten und dein Interesse an der Forschung zu zeigen.
✨Zeige deine ML-Kenntnisse
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit maschinellem Lernen zu sprechen. Sei bereit, spezifische Projekte oder Modelle zu erläutern, die du entwickelt hast, und erkläre, wie du Python und Bibliotheken wie PyTorch oder TensorFlow verwendet hast. Praktische Beispiele sind hier besonders wertvoll.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den aktuellen Projekten im DeepIR-Team oder den Herausforderungen bei der Implementierung von GNNs fragen.
✨Praktische Beispiele für Zusammenarbeit
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit experimentellen Wissenschaftlern erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Feedback integriert und in silico Experimente geplant hast, um die Ergebnisse zu verbessern.