Chief Information Officer
Jetzt bewerben

Chief Information Officer

Luzern Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die digitale Transformation und IT-Sicherheit in einer innovativen Organisation.
  • Arbeitgeber: Ein öffentliches IT-Dienstleistungsunternehmen, das Vielfalt und Zusammenarbeit fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft einer Region mit sinnstiftenden Projekten und einem starken Teamspirit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in IT-Sicherheit und mehrjährige Erfahrung als CISO erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines wertschätzenden Teams, das Innovation und Nachhaltigkeit lebt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Unser Kunde ist ein innovatives, öffentliches IT-Dienstleistungsunternehmen, das die digitale Transformation einer ganzen Region aktiv mitgestaltet. Die Unternehmenskultur ist geprägt von Vielfalt, Wertschätzung und einer starken Ausrichtung auf Zusammenarbeit über Fach- und Systemgrenzen hinweg. Hier erwartet Kandidaten ein modernes, lean-agiles Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum, in dem Teamspirit, individuelle Entwicklung und nachhaltige Lösungen im Mittelpunkt stehen. Die Organisation bietet exzellente Entwicklungsperspektiven, fördert kontinuierliche Weiterbildung und ist als führende Ausbildungsstätte für ICT-Berufe anerkannt. Flexible Arbeitsmodelle, ein breites Spektrum an Benefits sowie die Möglichkeit, an gesellschaftlich relevanten Projekten mitzuwirken, machen das Unternehmen besonders attraktiv. Die Vision ist es, mit innovativen IT-Lösungen die Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit der Region nachhaltig zu stärken.

Das sind deine Aufgaben:

  • Strategische Weiterentwicklung der Informations- und IT-Sicherheit in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.
  • Verantwortung für das Informationssicherheits-Managementsystem und aktive Mitgestaltung der Zertifizierungsprozesse.
  • Steuerung des IT-Risikomanagements und Vertretung der Organisation in kantonalen und nationalen Gremien.
  • Fachliche und disziplinarische Führung sowie Entwicklung eines spezialisierten IT-Security-Teams.
  • Leitung und Umsetzung interdisziplinärer Projekte im Kontext von Digitalisierung, Sicherheit und Innovation.

Das bringst du mit:

  • Hochschulabschluss sowie fundierte Weiterbildungen in Informations- oder IT-Sicherheit (z. B. CISSP, CISM, ISMS) und Risikomanagement.
  • Mehrjährige Erfahrung als CISO, idealerweise in komplexen Organisationen oder im öffentlichen Sektor.
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Stakeholder-Management-Fähigkeiten sowie sicheres Auftreten auf allen Ebenen.
  • Hohe Lösungsorientierung, Teamfähigkeit und Balance zwischen strategischem Weitblick und fachlicher Tiefe.
  • Breite IT-Kenntnisse, idealerweise mit Erfahrung in IT-Architektur und agilen, lean-orientierten Arbeitsweisen.

Auf das kannst du dich freuen:

  • Sinnstiftende Tätigkeit mit direktem Einfluss auf die digitale Zukunft einer ganzen Region.
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und gezielte Förderung von Führung und Fachexpertise.
  • Flexibles, mobil-orientiertes Arbeiten und eine ausgeprägte Work-Life-Balance.
  • Attraktive Benefits wie Weiterbildungsangebote, Mitarbeiterrabatte und moderne IT-Ausstattung.
  • Ein wertschätzendes, diverses Team in einer Organisation, die für Innovation, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung steht.
I

Kontaktperson:

Impact Recruitment GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chief Information Officer

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der Informationssicherheit zu erfahren.

Fachliche Expertise zeigen

Beteilige dich aktiv an Diskussionen in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit IT-Sicherheit und Risikomanagement beschäftigen. Teile dein Wissen und deine Erfahrungen, um als Experte wahrgenommen zu werden und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Vorbereitung auf Interviews

Informiere dich gründlich über die digitale Transformation und die spezifischen Herausforderungen im öffentlichen Sektor. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der strategischen Weiterentwicklung und im Stakeholder-Management verdeutlichen.

Kulturelle Passung betonen

Mache dir Gedanken darüber, wie du zur Unternehmenskultur des Unternehmens beitragen kannst. Betone in Gesprächen deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Information Officer

Strategisches Denken
Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Stakeholder-Management
IT-Sicherheitsmanagement
Risikomanagement
Kenntnisse in Informationssicherheit (CISSP, CISM, ISMS)
Projektmanagement
Agile Methoden
IT-Architektur
Teamfähigkeit
Lösungsorientierung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Betone in deinem Anschreiben, wie deine eigenen Werte mit der Unternehmenskultur übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf Vielfalt, Zusammenarbeit und Innovation.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung als CISO sowie deine Kenntnisse in Informations- und IT-Sicherheit klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu untermauern.

Betone Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle starke Kommunikations- und Stakeholder-Management-Fähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung spezifische Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast.

Zeige deine Lösungsorientierung: Gib in deinem Anschreiben an, wie du Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit angegangen bist und welche innovativen Lösungen du implementiert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, strategisch zu denken und gleichzeitig praktische Lösungen zu finden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Impact Recruitment GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmenskultur

Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da es sich um ein öffentliches IT-Dienstleistungsunternehmen handelt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du zur Vielfalt und Zusammenarbeit beitragen kannst.

Bereite dich auf strategische Fragen vor

Als Chief Information Officer wirst du für die strategische Weiterentwicklung der IT-Sicherheit verantwortlich sein. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine hohe Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikations- und Stakeholder-Management-Fähigkeiten demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Hebe deine Teamführungskompetenzen hervor

Die fachliche und disziplinarische Führung eines spezialisierten IT-Security-Teams ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Teile Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und entwickelt hast, um das Vertrauen der Interviewer zu gewinnen.

Chief Information Officer
Impact Recruitment GmbH
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>