Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Küche, koche und plane gesunde Mahlzeiten für Kinder.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Kita, die Vielfalt und Inklusion schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Verträge, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Aufwachsen von Kindern mit leckerem Essen und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Koch/Köchin oder Hauswirtschaftskraft und erste Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir setzen auf Vielfalt und lehnen Diskriminierung ab.
Was sind Ihre Aufgaben? Sie sind zuständig für die Zubereitung und Ausgabe von Speisen und Getränke. Sie erstellen Speisepläne. Sie gewährleisten Ordnung und Sauberkeit im Küchenbereich nach HACCP Richtlinien und reinigen Geschirr und Küchengeräte. Sie führen hauswirtschaftliche Tätigkeiten in einer Kinderbetreuungseinrichtung durch. Was zeichnet Sie aus? Sie haben eine Ausbildung zur Köchin/ zum Koch oder zur Hauswirtschaftskraft absolviert und besitzen bereits erste Berufserfahrungen in diesem Bereich. Sie besitzen hauswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten. Sie haben Freude an der Zubereitung von Kleinstkinder – und Kinderkost. Worauf können Sie sich freuen? Ihre Impuls-Rahmenbedingungen Unbefristete Arbeitsverträge 30 Tage Urlaub Betriebliche Altersvorsorge Wollen Sie Teil unseres Teams werden und Kinder beim Aufwachsen begleiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Ihre Fragen beantwortet vorab gerne unsere Einrichtungsleitung Karin Antonius unter 07243 6529507. Bei uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht . Wir lehnen Diskriminierung ab und setzen auf Vielfalt, denken nicht in Kategorien wie z.B. sexuelle Identität, Geschlecht, Religion, ethnische Herkunft, Alter oder Behinderung.
Küchenleitung Kita (m/w/d) Arbeitgeber: Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenleitung Kita (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Ernährungsbedürfnisse von Kleinkindern und Kindern. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für gesunde und ausgewogene Ernährung hast, die auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit HACCP-Richtlinien zu sprechen. Es ist wichtig, dass du zeigst, dass du die Bedeutung von Hygiene und Sauberkeit in der Küche verstehst und umsetzt.
✨Tip Nummer 3
Überlege dir kreative Ideen für Speisepläne, die sowohl nahrhaft als auch ansprechend für Kinder sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten zu planen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die belegen, dass du Freude daran hast, in einem Umfeld zu arbeiten, das sich um das Wohl von Kindern kümmert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenleitung Kita (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Küchenleitung in der Kita wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Küche und Ihre Ausbildung als Köchin oder Hauswirtschaftskraft hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Zubereitung von Kinderkost und Ihre hauswirtschaftlichen Kenntnisse betonen. Zeigen Sie, warum Sie gut ins Team passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reichen Sie Ihre Bewerbung über die Website ein. Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfen Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit, bevor Sie die Bewerbung absenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir, wie du die Zubereitung von Speisen und die Einhaltung der HACCP-Richtlinien in deiner bisherigen Erfahrung umgesetzt hast.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung vor, die deine hauswirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du Freude an der Zubereitung von Kinderkost hast.
✨Fragen zur Einrichtung
Zeige Interesse an der Kita, indem du Fragen zur Einrichtung und zu den Abläufen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Persönliche Stärken betonen
Hebe deine persönlichen Stärken hervor, die dich für die Position qualifizieren. Dazu gehören Teamarbeit, Organisationstalent und die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, besonders in einer Kinderbetreuungseinrichtung.