Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und fördere ihre Teilhabe.
- Arbeitgeber: Impulse ist ein innovativer Träger für Integration und Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik, Erziehung oder Heilerziehungspflege erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Menschen, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Impulse - Integration & Inklusion GmbH & Co. KG ist ein freier Träger und Leistungserbringer der Eingliederungshilfe im Rahmen des SGB IX. Wir bieten ambulante Unterstützung für volljährige Menschen, die durch eine geistige, körperliche oder seelische Behinderung in ihrer Teilhabe wesentlich eingeschränkt sind oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind. Das Angebot umfasst darüber hinaus ambulante Begleitete Elternschaft für gemeinsam- oder alleinerziehende Eltern mit geistiger oder seelischer Behinderung und traumpädagogische Alltagsbegleitung.
Sozialpädagog*innen / Erzieher*innen / Heilerziehungspfleger*innen gesucht Arbeitgeber: Impulse Integration & Inklusion GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Impulse Integration & Inklusion GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*innen / Erzieher*innen / Heilerziehungspfleger*innen gesucht
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Sozialpädagogik und Inklusion beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit Integration und Inklusion befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Themen in der Sozialpädagogik informierst. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 4
Nutze Social Media, um dich mit der Impulse - Integration & Inklusion GmbH & Co. KG zu vernetzen. Folge ihnen auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, um über Neuigkeiten und Veranstaltungen informiert zu bleiben und eventuell direkt Kontakt aufzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*innen / Erzieher*innen / Heilerziehungspfleger*innen gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Impulse - Integration & Inklusion GmbH & Co. KG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stellen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich der Sozialpädagogik oder Heilerziehungspflege und wie diese zur Unterstützung der Klienten beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Impulse Integration & Inklusion GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Ziele und Werte der Impulse - Integration & Inklusion GmbH & Co. KG. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Integration und Inklusion verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In diesem Berufsfeld ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und zum Umgang mit herausfordernden Situationen betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an den Herausforderungen, die das Unternehmen in seiner Arbeit sieht. Stelle Fragen dazu, wie du in deinem zukünftigen Job dazu beitragen kannst, diese Herausforderungen zu meistern.