Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, technische Unterlagen zu lesen und CNC-Maschinen zu bedienen.
- Arbeitgeber: Über 160 Jahre Erfahrung in Zukunftstechnologien im Automotive-Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung zwischen 1.267,00 und 1.513,50 Euro und ein buntes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit innovativen Antriebslösungen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss sowie technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren mit Theorie in Donaueschingen und Villingen.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026 # 2772 Wir haben über 160 Jahre Erfahrung mit Zukunftstechnologien: Heute spielen unsere Antriebslösungen eine wichtige Rolle im Automotive-Bereich, der Industrie oder in der Elektromobilität. Unsere Innovationen bewegen buchstäblich die Welt. Damit das auch morgen so bleibt, denken und handeln wir mit Weitblick, Offenheit und klarer Strategie. In unserem bunten Team wird Gemeinschaft groß geschrieben. Neue Herausforderungen gehen wir mit Freude und Spaß an. Bewerben Sie sich jetzt für den Standort Donaueschingen . Aufgabeninhalte Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen Planen und Steuern von Arbeitsabläufen Herstellen von Bauteilen durch manuelles und maschinelles Spanen, Trennen, Umformen und Fügen Programmieren, Bedienen und Überwachen von CNC-Maschinen Überwachen von Fertigungsprozessen und der Produktqualität Überprüfen der Funktion von Baugruppen und Geräten sowie deren Instandsetzung und Reparatur Anpassen, Umbauen und Erweitern von Betriebsanlagen Montieren und Inbetriebnehmen von Baugruppen und Maschinen Voraussetzungen Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Gutes Auffassungsvermögen, Belastbarkeit und Durchhaltevermögen Zusätzliche Informationen Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Theorie: 1. Ausbildungsjahr Gewerbliche Schule in Donaueschingen, ab dem 2. Ausbildungsjahr Gewerbeschule in Villingen Monatliche Vergütung: 1.267,00 bis 1.513,50 Euro Runden Sorgfalt, Genauigkeit und Qualitätsbewusstsein Ihr persönliches Profil ab? Wir freuen uns auf eine Bewerbung unter Angabe der Referenz-Nr. 2772 Offene Stellen 6 Ihr Arbeitsort Deutschland Donaueschingen Ihr Einstieg Ausbildung Ihr Einsatzbereich Produktion Einstiegsdatum 01.09.2026 Download Stellenangebot pdf 255.7 kB
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: IMS Gear SE & Co. KGaA
Kontaktperson:
IMS Gear SE & Co. KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Antriebslösungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Industrie hast und wie diese deine zukünftige Arbeit als Industriemechaniker beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Besuche Workshops oder Praktika, die dir helfen, dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zu verbessern. Dies wird dir nicht nur bei der Ausbildung helfen, sondern auch bei deinem Vorstellungsgespräch einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein gutes Auffassungsvermögen und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. In einem bunten Team zu arbeiten ist wichtig, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über deren Werte, Produkte und die Rolle, die sie im Bereich der Antriebslösungen spielen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Verständnis und handwerkliches Geschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf diese Fähigkeiten eingehen. Nenne konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeiten bereits angewendet hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, die Herausforderungen anzunehmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IMS Gear SE & Co. KGaA vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu technischen Unterlagen oder Maschinen stellen, um zu zeigen, dass du die Grundlagen des Berufs verstehst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder in Praktika gesammelt hast. Zeige, wie du handwerkliches Geschick und Problemlösungsfähigkeiten angewendet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf Gemeinschaft legt, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens vor. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.