Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) 2026

Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) 2026

Donaueschingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Software zu entwickeln und Probleme kreativ zu lösen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit über 160 Jahren Erfahrung in Zukunftstechnologien.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.267,00 bis 1.443,00 Euro und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie in einem dynamischen und freundlichen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, gute Mathematik- und Informatikkenntnisse.
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Theorie an der Kaufmännischen Schule in Donaueschingen.

Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) 2026 # 2786 Wir haben über 160 Jahre Erfahrung mit Zukunftstechnologien: Heute spielen unsere Antriebslösungen eine wichtige Rolle im Automotive-Bereich, der Industrie oder in der Elektromobilität. Unsere Innovationen bewegen buchstäblich die Welt. Damit das auch morgen so bleibt, denken und handeln wir mit Weitblick, Offenheit und klarer Strategie. In unserem bunten Team wird Gemeinschaft groß geschrieben. Neue Herausforderungen gehen wir mit Freude und Spaß an. Bewerben Sie sich jetzt für den Standort Donaueschingen . Aufgabeninhalte Anwenden von Modellen aus den Bereichen Naturwissenschaften, Informatik, Technik und Wirtschaft Analysieren von Problemstellungen und Beschreiben von Modellen im Bereich der Softwareentwicklung Konzeptionieren und Erstellen von Softwaresystemen Dokumentieren des Software-Entwicklungsprozesses für verschiedene Bereiche z.B. R&D oder IT Planen und Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen Testen und Erweitern von Programmen Auswerten von Datenbanken und Erstellen von Statistiken Voraussetzungen Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur Sehr gute Kenntnisse in Mathematik und Informatik Begeisterung für Programmierung und Freude an logischem Denken Zusätzliche Informationen Ausbildungsdauer: 3 Jahre Theorie: Kaufmännische Schule in Donaueschingen Monatliche Vergütung 1.267,00 bis 1.443,00 Euro Runden Sorgfalt, Genauigkeit und Qualitätsbewusstsein Ihr persönliches Profil ab? Wir freuen uns auf eine Bewerbung unter Angabe der Referenz-Nr. 2786 Offene Stellen 1 Ihr Arbeitsort Deutschland Donaueschingen Ihr Einstieg Ausbildung Ihr Einsatzbereich Entwicklung IT Einstiegsdatum 01.09.2026 Download Stellenangebot pdf 258.6 kB

Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: IMS Gear SE & Co. KGaA

Als Arbeitgeber mit über 160 Jahren Erfahrung in Zukunftstechnologien bieten wir Ihnen eine spannende Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler in Donaueschingen. Unsere offene und gemeinschaftliche Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir Ihnen durch gezielte Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten helfen, Ihre Fähigkeiten zu entfalten. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das Ihnen die Chance gibt, an bedeutenden Projekten in der Automobil- und Elektromobilitätsbranche mitzuwirken.
I

Kontaktperson:

IMS Gear SE & Co. KGaA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) 2026

Tip Nummer 1

Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Klassenkameraden, die bereits in der Softwareentwicklung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team bei StudySmarter herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit Softwareentwicklung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in einem Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und den Technologien, die wir bei StudySmarter nutzen. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe das Lösen von Programmieraufgaben und das Erklären deiner Lösungsansätze, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) 2026

Mathematische Kenntnisse
Informatikkenntnisse
Programmierungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Modellierungskompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Qualitätssicherungsmaßnahmen
Datenbankanalyse
Statistikkenntnisse
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Logisches Denken
Aufmerksamkeit für Details
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.

Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Kenntnisse in Mathematik und Informatik eingehen. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben eines mathematisch-technischen Softwareentwicklers zu meistern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Programmierung und logisches Denken zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon erhoffst.

Sorgfalt und Genauigkeit: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Überprüfe Rechtschreibung und Grammatik, da Sorgfalt und Genauigkeit wichtige Eigenschaften für einen Softwareentwickler sind. Eine gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IMS Gear SE & Co. KGaA vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mathematik und Informatik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu analysieren und Lösungen zu präsentieren, da dies ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist.

Praktische Programmierkenntnisse zeigen

Bringe Beispiele von Projekten oder Programmen mit, an denen du gearbeitet hast. Zeige deine Begeisterung für das Programmieren und erkläre, wie du logisches Denken in deinen Projekten angewendet hast.

Teamfähigkeit betonen

Da das Unternehmen Wert auf Gemeinschaft legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du Freude daran hast, Herausforderungen im Team zu meistern.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.

Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) 2026
IMS Gear SE & Co. KGaA
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>