Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Präzisionsteile an CNC-Maschinen herzustellen und Arbeitsabläufe zu steuern.
- Arbeitgeber: Über 160 Jahre Erfahrung in Zukunftstechnologien, besonders im Automotive-Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung zwischen 1.267,00 und 1.513,50 Euro und ein buntes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit innovativen Antriebslösungen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Theorie an der Gewerbeschule in Villingen.
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 # 2781 Wir haben über 160 Jahre Erfahrung mit Zukunftstechnologien: Heute spielen unsere Antriebslösungen eine wichtige Rolle im Automotive-Bereich, der Industrie oder in der Elektromobilität. Unsere Innovationen bewegen buchstäblich die Welt. Damit das auch morgen so bleibt, denken und handeln wir mit Weitblick, Offenheit und klarer Strategie. In unserem bunten Team wird Gemeinschaft groß geschrieben. Neue Herausforderungen gehen wir mit Freude und Spaß an. Bewerben Sie sich jetzt für den Standort Donaueschingen . Aufgabeninhalte Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen Herstellen von Präzisionsteilen an CNC-Drehautomaten Planen und Steuern von Arbeitsabläufen Herstellen von Bauteilen durch Verfahren wie z.B. Drehen, Fräsen oder Schleifen Programmieren, Bedienen und Überwachen von CNC-Werkzeugmaschinen Überwachen von Fertigungsprozessen und Durchführen von Qualitätskontrollen Überprüfen der Funktion von Baugruppen und Geräten sowie deren Instandsetzung und Reparatur Montieren und Inbetriebnehmen von Baugruppen und Maschinen Voraussetzungen Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Räumliches Vorstellungsvermögen Gutes Auffassungsvermögen, Belastbarkeit und Durchhaltevermögen Zusätzliche Informationen Fachrichtung Drehautomatensysteme Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Theorie: Gewerbeschule in Villingen Monatliche Vergütung: 1.267,00 bis 1.513,50 Euro Runden Sorgfalt, Genauigkeit und Qualitätsbewusstsein Ihr persönliches Profil ab? Wir freuen uns auf eine Bewerbung unter Angabe der Referenz-Nr. 2781 Offene Stellen 2 Ihr Arbeitsort Deutschland Donaueschingen Ihr Einstieg Ausbildung Ihr Einsatzbereich Produktion Einstiegsdatum 01.09.2026 Download Stellenangebot pdf 256.0 kB
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: IMS Gear SE & Co. KGaA
Kontaktperson:
IMS Gear SE & Co. KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Zerspanung und CNC-Bearbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Industrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Zerspanungstechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Produktion, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugmaschinen zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und zu technischen Themen übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein handwerkliches Geschick durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über deren Geschichte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du die Referenz-Nr. 2781 in deiner Bewerbung angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IMS Gear SE & Co. KGaA vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu CNC-Maschinen oder Fertigungsprozessen erwarten. Zeige, dass du die Grundlagen beherrschst und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn möglich, bringe praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung ein. Das kann helfen, deine Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick zu unterstreichen. Zeige, wie du Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenskultur und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an der Gemeinschaft und den Werten des Unternehmens. Frage nach Teamarbeit und wie neue Mitarbeiter integriert werden.
✨Sorgfalt und Genauigkeit betonen
Da die Position viel Präzision erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Sorgfalt und Genauigkeit sind. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten und auf Details zu achten.