Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Medizintechnik mit FPGAs und arbeite an spannenden Projekten in der Bildverarbeitung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens in der Augenheilkunde mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein hybrides Arbeitsmodell, 30 Urlaubstage und ein umfangreiches Feel-Good-Paket.
- Warum dieser Job: Erlebe ein tolles Arbeitsklima, flache Hierarchien und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in FPGA-Entwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Perspektiven für Karriereentwicklung in Architektur oder Personalverantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 65000 - 90000 € pro Jahr.
Über uns Unser Geschäftspartner ist eine feste Größe in der Entwicklung medizinischer Geräte in der Augenheilkunde. Kerntechnologien sind konfokale Mikroskopie, Laser-Scanning, optische Kohärenztomografie (OCT), Echtzeit-Bildverarbeitung und -auswertung, multimodale Bilddatenmanagement-Lösungen (PACS), elektronische Patientendatenverwaltung und Data-Mining. Mit seinen innovativen Lösungen gehört man damit zu einem der \“Hidden Champions\“ in Deutschland. Aufgaben Für den Bereich Forschung und Entwicklung von Medizingeräten suchen wir Verstärkung aus dem Bereich Embedded Development oder Elektrotechnik Digitales Hardware Design mit FPGAs (VHDL/HLS) Entwicklung und Test von High-Speed Interfaces für die Bildverarbeitung Entwicklung neuer Features und Konzepte im Embedded Vision Bereich mit FPGAs Modulverifikation in Hardware und mittels HDL Testbenches Entwicklung von Embedded Firmware auf modernen Microcontrollern Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Partnern Unterstützung bei der Entwicklung neuer Geräteplattformen Auswahl und Qualifizierung sowie kundenspezifische Anpassung von Off-the-Shelf-Komponenten Profil Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Elektronik, Physik Informatik, oder eine ähnliche Erfahrung gute Kenntnisse im Bereich der der digitalen Schaltungsentwicklung mit HDL Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern Fundierte Kenntnisse in Bereich FPGA Entwicklung und Entwicklung von Embedded Systemen Erfahrung mit Elektronik-Qualifizierungstests sind von Vorteil Fundierte Kenntnisse in der Regelungstechnik und Software Programmierung (C/C++) sind von Vorteil Wir bieten Die Gehaltsrange liegt je nach Erfahrung zwischen 65.000 und 90.000 pro Jahr, zudem bietet unser Mandant ein umfangreiches \“Feel-Good-Paket\“ und perspektivische Entwicklung in Richtung Architektur oder auch Personalverantwortung. sehr gutes Arbeitsklima, flache Hierarchien, kurze Kommunikationswege gezielte Förderung und individuelle Weiterentwicklungspläne generell hochkarätige Weiterbildungsmaßnahmen ausgeglichene Work-Life-Balance Hybrides Arbeitsmodell, auch überwiegend remote besetzbar 30 Urlaubstage BAV (arbeitgeberfinanziert) Jobticket E-Bike-Leasing Kontakt Sie haben Interesse oder Fragen? Christian Nussbaum steht Ihnen unter der +49 173 799 0900 oder info@in-xperts.eu zur Verfügung.
FPGA-Developer (w/m/x) im MedTech-Umfeld Arbeitgeber: In-Xperts GmbH
Kontaktperson:
In-Xperts GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FPGA-Developer (w/m/x) im MedTech-Umfeld
✨Netzwerken im MedTech-Bereich
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um gezielt Kontakte in der MedTech-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit FPGA-Entwicklung und Medizintechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Fachveranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich auf Medizintechnik und Embedded Development konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen.
✨Projekte und Portfolios präsentieren
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte im Bereich FPGA-Entwicklung und Embedded Systems zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere gründlich über unseren Partner im MedTech-Bereich. Verstehe ihre Produkte, Technologien und den Markt, um in Gesprächen gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FPGA-Developer (w/m/x) im MedTech-Umfeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Technologien und Projekte im Bereich MedTech zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der digitalen Schaltungsentwicklung und FPGA-Entwicklung, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Kenntnisse in VHDL/HLS und Embedded Systems ein und zeige deine Begeisterung für die Medizintechnik.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei In-Xperts GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Kerntechnologien des Unternehmens vertraut, wie konfokale Mikroskopie und optische Kohärenztomografie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Technologien für die Medizintechnik verstehst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der digitalen Schaltungsentwicklung oder FPGA-Entwicklung hattest. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, wo du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und dem Arbeitsumfeld. Frage nach den flachen Hierarchien und der Work-Life-Balance, um zu verdeutlichen, dass dir ein gutes Arbeitsklima wichtig ist.