Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Softwareprojekte in verschiedenen Branchen und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer renommierten Softwaremanufaktur, die für ihre Qualität und Innovation bekannt ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein hybrides Arbeitsmodell mit Remote-Optionen.
- Warum dieser Job: Arbeite an Cutting-Edge-Projekten in einem wertschätzenden Umfeld mit flachen Hierarchien und viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Informatikstudium oder vergleichbare Erfahrung sowie Kenntnisse in objektorientierter Softwareentwicklung haben.
- Andere Informationen: Freue dich auf Teamevents und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über uns Unser Mandant ist Spezialist für Enterprise Software Development und Automotive Innovation. Als erfolgreiche Softwaremanufaktur zeichnet man sich durch qualitative und hochwertige Softwarelösungen in Großprojekten mit renommierten Kunden aus. Seit Jahren gehört man zu den \“Preferred Supplier\“ und T1-Partnern eines großen deutschen Autobauers und zählt weitere Mittelständler zum Kundenkreis. Zur Verstärkung der Enterprise-Entwicklung und deren Management suchen wir nun mehrere Solution-Architekten (w/m/x), gerne auch Entwickler oder Projektleiter, die sich in diese Rolle entwickeln möchten. Aufgaben Gemeinsam mit Ihrem Team aus dem Bereich Development und Projektmanagement übernehmen Sie die Verantwortung für anspruchsvolle Kundenprojekte in Branchen wie Automotive, Banking, Medizin, Aerospace, Industrie und Logistik. Technische Analyse von Anforderungen im Bereich Softwareentwicklung (\“Problemlöser\“) Erarbeitung von Lösungskonzepten, Festlegung von Methodiken Entwicklung auf Architektur-Ebene Koordination der Umsetzung durch die Entwickler Profil Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine ähnliche Erfahrung Umfangreiche Erfahrung in der objektorientierten Softwareentwicklung, \“Software Craftmanship\“ Methodenorientiertes Vorgehen, Einsatz von Standards z.B. DDD, UML, etc. Freude an der Kommunikation mit Kunden und anderen Stakeholdern Konzeptionelles Arbeiten, optimaler Weise losgelöst von speziellen Programmiersprachen, Domänenübergreifendes Verständnis Nachweisliche Erfahrung zum Thema Informationssicherheit Fundiertes Verständnis der relevanten Gesetze, Standards und Best Practices im Bereich Informationssicherheit fließend in Deutsch und Englisch Wir bieten Freuen Sie sich auf anspruchsvolle Projekte an der Cutting Edge. Unser Kunde bietet zudem viel \“grüne Wiese\“ und Eigenverantwortung. Darüber hinaus bietet man ein wertschätzendes Umfeld, bei dem Sie Ihre Benefits selbst mit gestalten können. sehr gutes Arbeitsklima, flache Hierarchien, kurze Kommunikationswege 30 Tage Urlaub ausgeglichene Work-Life-Balance und Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit Hybrides Arbeitsmodell, auch überwiegend remote Diensthandy und exzellente technische Ausstattung Anerkennungskultur, Zuschläge und Förderungen Umfangreiche Weiterbildungspakete Teamevents, Tischkicker, Dart und Billard für den Betriebssport und vieles mehr… Kontakt Sie haben Interesse oder Fragen? Christian Nussbaum steht Ihnen gerne unter der +49 173 799 0900 oder info@in-xperts.eu zur Verfügung.
Lösungsarchitekt (w/m/x) - für Softwareentwicklungsprojekte Arbeitgeber: In-Xperts GmbH
Kontaktperson:
In-Xperts GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lösungsarchitekt (w/m/x) - für Softwareentwicklungsprojekte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Softwareentwicklung und Architektur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Projekte einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu objektorientierter Softwareentwicklung und Architekturmethoden übst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von Beispielen aus deiner bisherigen Erfahrung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Konzepte verständlich zu erklären. Übe dies in Rollenspielen oder mit Freunden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lösungsarchitekt (w/m/x) - für Softwareentwicklungsprojekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Lösungsarchitekten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung und deine Begeisterung für die Rolle als Lösungsarchitekt darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verständnis für Informationssicherheit.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei In-Xperts GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Rolle eines Lösungsarchitekten passen und bereite Beispiele vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Kommunikation mit Kunden und Stakeholdern wichtig ist, solltest du darauf vorbereitet sein, deine Ideen klar und präzise zu präsentieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um sicherzustellen, dass auch Nicht-Techniker folgen können.
✨Zeige dein methodisches Vorgehen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Methoden wie DDD oder UML zu sprechen. Zeige, wie du diese Methoden in früheren Projekten angewendet hast und welche Vorteile sie für die Softwareentwicklung gebracht haben.
✨Informiere dich über Informationssicherheit
Da ein fundiertes Verständnis der Informationssicherheit gefordert wird, solltest du dich über relevante Gesetze, Standards und Best Practices informieren. Bereite dich darauf vor, wie du diese Aspekte in deinen Lösungskonzepten berücksichtigen würdest.