Auf einen Blick
- Aufgaben: Implementiere effiziente Prozesse zur Anforderungserhebung für Medizingeräte.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Hidden Champion in der Medizintechnik mit Fokus auf Augenheilkunde.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches oder naturwissenschaftliches Studium und Erfahrung im Requirements Engineering erforderlich.
- Andere Informationen: Biete deine Expertise in einem spannenden und regulierten Umfeld an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns Unser Geschäftspartner ist eine feste Größe in der Entwicklung medizinischer Geräte in der Augenheilkunde. Kerntechnologien sind konfokale Mikroskopie, Laser-Scanning, optische Kohärenztomografie (OCT), Echtzeit-Bildverarbeitung und -auswertung, multimodale Bilddatenmanagement-Lösungen (PACS), elektronische Patientendatenverwaltung und Data-Mining. Mit seinen innovativen Lösungen gehört man damit zu einem der \“Hidden Champions\“ in Deutschland. Zur Verstärkung des Bereichs Forschung und Entwicklung suchen wir einen erfahrenen Requirement Engineer (w/m/x) in Festanstellung. Aufgaben Sie sind zuständig für die Implementierung eines effizienten Prozesses zur Erhebung und Abstimmung von Anforderungen an Medizingeräte (Systeme aus Hardware und/oder Software). Implementierung eines effizienten Prozesses zur Erhebung von Anforderungen Organisation und Moderation von Workshops und Reviews mit allen relevanten Stakeholdern (bspw. Produktmanagement, Entwicklung, Usability Engineering, Product Compliance/Risikomanagement) Sicherstellen hoher Qualität und konsistenter Formulierung der erfassten Requirements, u.a. durch Erarbeitung von Richtlinien und Arbeitsanweisungen in diesem Gebiet, durch Beratung und Unterstützung von Fachexperten bei der Analyse und Formulierung von Anforderungen Mitarbeit bei der Erarbeitung und Review der General Product Requirements (GPR) Entwicklung, Abstimmung und Dokumentation der Systemanforderungen anhand der GPRs Review von Modulanforderungen bzgl. festgelegter Qualitätskriterien Mitarbeit bei der Pflege und der Validerung des Requirement Management Systems Profil Abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium Ausgeprägtes Fachwissen zur Methodik des Requirements Engineering, Umfangreiche Berufserfahrung im Requirements Engineering von komplexen Produkten aus Software und Hardware in stark regulierten Branchen wie der Medizintechnik Kenntnisse einschlägiger Requirements-/Lifecycle-Management-Tools (z.B. Polarion) Wir bieten Freuen Sie sich auf ein innovatives und anspruchsvolles Umfeld im Med-Tech-Bereich. Neben Gestaltungsfreiraum wird eine langfristige Perspektive mit Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten geboten. Mobiles Arbeiten sehr gutes Arbeitsklima, flache Hierarchien, kurze Kommunikationswege gezielte Förderung und individuelle Weiterentwicklungspläne generell hochkarätige Weiterbildungsmaßnahmen ausgeglichene Work-Life-Balance 30 Urlaubstage BAV (arbeitgeberfinanziert) Jobticket, Fitnessstudiozuschuss E-Bike-Leasing uvm… Kontakt Sie haben Interesse oder Fragen? Christian Nussbaum steht Ihnen gerne unter der +49 173 799 0900 oder info@in-xperts.eu zur Verfügung.
Requirement Engineer (w/m/x) im MedTech-Umfeld Arbeitgeber: In-Xperts GmbH
Kontaktperson:
In-Xperts GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Requirement Engineer (w/m/x) im MedTech-Umfeld
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im MedTech-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medizintechnik, insbesondere im Bereich Requirements Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Requirements Engineering verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Rolle des Requirement Engineers ist es wichtig, gut mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Moderationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Requirement Engineer (w/m/x) im MedTech-Umfeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Besuche deren Website, um mehr über ihre Produkte, Technologien und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Requirements Engineering und in der Medizintechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Stakeholdern und deine Fähigkeit zur Organisation von Workshops ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei In-Xperts GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Medizintechnik und die spezifischen Technologien, die dein potenzieller Arbeitgeber nutzt. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in der Augenheilkunde verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Requirements Engineering demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da die Rolle auch die Moderation von Workshops und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern umfasst, betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit unterschiedlichen Fachbereichen zu interagieren.