Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Cloud-Lösungen und berate Kunden in der IT-Branche.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich IT-Dienstleistungen und -Beratung.
- Mitarbeitervorteile: 100% Pensum, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft der Cloud-Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Fließende Deutschkenntnisse und Wohnsitz in der Schweiz oder gültige Grenzgängerbewilligung erforderlich.
- Andere Informationen: Stelle sicher, dass du die Anforderungen erfüllst, bevor du dich bewirbst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Requirements:
Ihr Profil:
Start: 01.04.2025
Pensum: 100%
***This job position is exclusively for candidates who are fluent in German and have residency in Switzerland or a valid German cross-border work permit . Applications that do not meet these requirements will not be considered.***
Seniority level
- Executive
Employment type
- Contract
Job function
- Consulting
- Industries: IT Services and IT Consulting
#J-18808-Ljbffr
Cloud-Architekt (in) Arbeitgeber: INACTA
Kontaktperson:
INACTA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud-Architekt (in)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke in der IT-Branche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Cloud-Architekten und Fachleuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Halte Ausschau nach relevanten Veranstaltungen oder Meetups in der Schweiz, die sich auf Cloud-Technologien konzentrieren. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cloud-Architektur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Projekte im Bereich Cloud-Architektur detailliert zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud-Architekt (in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Cloud-Architekt-Position zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Cloud-Architektur.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der IT-Beratung ein und hebe deine Sprachkenntnisse in Deutsch hervor.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, um sicherzustellen, dass sie vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass du einen Nachweis über deinen Wohnsitz in der Schweiz oder einen gültigen deutschen Grenzgänger-Arbeitsgenehmigung beifügst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INACTA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Cloud-Architekt wird von dir erwartet, dass du tiefgehende Kenntnisse in Cloud-Technologien hast. Stelle sicher, dass du die gängigen Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud gut verstehst und bereit bist, deine Erfahrungen und Lösungen zu diskutieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle eines Cloud-Architekten ist es wichtig, komplexe technische Konzepte verständlich zu erklären. Übe, wie du deine Ideen klar und präzise präsentieren kannst, um sicherzustellen, dass auch nicht-technische Stakeholder folgen können.
✨Kenntnis der aktuellen Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Cloud-Computing auf dem Laufenden. Zeige während des Interviews, dass du über aktuelle Trends und Technologien informiert bist und wie diese in die Strategien des Unternehmens integriert werden können.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen der Rolle zu erfahren.