Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Betrieb einer Cloud-Plattform und koordiniere technische Abläufe.
- Arbeitgeber: Eines der führenden IT-Beratungsunternehmen weltweit, das innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und großzügige Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte moderne Cloud-Technologien aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Plattformbetrieb, Kenntnisse in Terraform, Ansible und Kubernetes erforderlich.
- Andere Informationen: Kommunikation auf Augenhöhe und Gestaltungsspielraum für Standards und Prozesse.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Plattformverantwortung mit Weitblick | Terraform, Kubernetes, Monitoring | Führungsnähe & Technikfokus
Du willst moderne Cloud-Plattformen nicht nur betreiben – sondern aktiv mitgestalten und verbessern? In dieser Rolle übernimmst du Verantwortung für den stabilen, automatisierten Betrieb einer hochverfügbaren Infrastruktur – mit Fokus auf Qualität, Zusammenarbeit und technischer Exzellenz. Unser Auftraggeber ist eines der führenden IT-Beratungsunternehmen weltweit. Für ein groß angelegtes Cloud-Projekt suchen wir kommunikative Plattform-Profis mit Drive, Monitoring-Kompetenz und Infrastructure-as-Code-Mentalität.
Deine Aufgaben:
- Technische Koordination des Plattformbetriebs und zentrale Ansprechperson für interne und externe Stakeholder
- Steuerung von Delivery-Teams und Koordination länder- sowie standortübergreifender Einsätze
- Durchführung von System-Health-Checks und Sicherstellung von Qualitätsstandards
- Bearbeitung von Incidents, Changes und Service Requests im Plattformkontext
- Identifikation und Umsetzung von Optimierungspotenzialen – auch durch Automatisierung
- Erstellung und Pflege von Runbooks sowie Umsetzung technischer Anpassungen (Parameter, Systemverhalten)
- Betrieb und Weiterentwicklung von Infrastructure as Code – insbesondere mit Terraform & Ansible
- Aufbau und Betreuung cloudbasierter Betriebsstrukturen wie Landing Zones, VPCs und Shared Services
- Zusammenarbeit mit Kundenteams zur technischen Realisierung von Anforderungen
Was du mitbringst:
- Mehrjährige Erfahrung im Plattformbetrieb, idealerweise in hybriden oder privaten Cloud-Umgebungen
- Sehr gute Kenntnisse in Terraform und Ansible
- Erfahrung mit Kubernetes, Docker und Cloud-Networking-Konzepten (VPCs, Landing Zones etc.)
- Monitoring- und Logging-Know-how mit Tools wie Prometheus, Grafana, Loki, OpenTelemetry
- Gute Kenntnisse in Linux (Shell, Scripting)
- Routine im Umgang mit agilen Methoden (Scrum, Jira, Confluence, GitHub, Jenkins)
- Kommunikationsstärke, Prozessverständnis und Verantwortungsbewusstsein
- Sprachkenntnisse: Deutsch mind. C1, Englisch mind. B2
Nice to have:
- Erfahrung mit Plattform-Tools wie GitLab, Nexus, Harbor, HashiCorp Vault, CyberArk, Thales HSM
- Know-how in sicherheitskritischen Betriebsumgebungen (z.B. VPN, Proxy, Palo Alto Manager, FortiManager)
- Erfahrung im Aufbau oder Betrieb großer Cloud-Plattformen (private oder public)
Was Dich erwartet:
- Technische Verantwortung für eine hochverfügbare Plattformumgebung mit Automatisierungstiefe
- Zusammenarbeit auf Augenhöhe – mit Kolleg:innen aus Entwicklung, Betrieb und Kundenumfeld
- Gestaltungsspielraum für Standards, Prozesse und Monitoring
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Regelung
- Individuelle Entwicklungspfade – von Tech Lead über Architekt bis Plattformverantwortung
- Großzügige Zusatzleistungen (u.a. Firmenwagenregelung) und klare Perspektiven
Interesse? Dann bewirb dich gleich hier online und wir melden uns in Kürze bei Dir. Bei Fragen hilft dir Nora gerne weiter. Kontaktiere sie einfach unter . Wir freuen uns auf dich!
Platform Operation Lead – Cloud Infrastruktur & Automation (m/w/d) Arbeitgeber: indivHR
Kontaktperson:
indivHR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Platform Operation Lead – Cloud Infrastruktur & Automation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cloud- und IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei unserem Auftraggeber tätig sind, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Terraform, Kubernetes und Cloud-Infrastruktur beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Webinaren oder Workshops, die sich mit den neuesten Trends in der Cloud-Technologie befassen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Cloud-Infrastruktur recherchierst. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Branche und deren Entwicklungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Platform Operation Lead – Cloud Infrastruktur & Automation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf auf deine Erfahrungen im Plattformbetrieb, insbesondere mit Terraform, Kubernetes und Automatisierung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu verdeutlichen.
Anschreiben personalisieren: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Cloud-Infrastruktur unterstreicht. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Plattform beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formuliert sind. Verwende eine aktive Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei indivHR vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Terraform, Kubernetes und Ansible. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast und bereit bist, sie aktiv einzusetzen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Plattformbetriebe geleitet oder optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine zentrale Ansprechperson für Stakeholder erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen. Stelle Fragen zu den agilen Methoden, die im Team verwendet werden, und wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen aussieht. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Integration ins Team.