Ausbildungsplatz zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Ausbildungsplatz zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildungsplatz zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Coswig Ausbildung Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Zerspanungsmechanik in einer praxisnahen Ausbildung mit spannenden Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Industrie-Partner GmbH ist ein erfolgreiches, inhabergeführtes Unternehmen im Maschinenbau seit über 30 Jahren.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Fahrtkostenzuschuss und kostenfreie Getränke sowie frisches Obst.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Azubi-Teams mit fairer Kommunikation und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen guten Haupt- oder Realschulabschluss und Interesse an Technik.
  • Andere Informationen: Erhalte die Chance auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss und lerne von erfahrenen Ausbildern.

Das bieten wir Dir:

  • Übernahme nach erfolgreichem IHK-Abschluss
  • abwechslungsreiche Ausbildung mit direktem Praxisbezug
  • Fahrtkostenzuschuss (max. EUR 50,00/Monat)
  • Staplerschein und Kranschein während der Ausbildung
  • hochwertige Arbeitskleidung
  • mind. 1x Azubi Abend pro Jahr
  • gute ÖPNV-Anbindung über den Hp. Coswig (S-Bahn, Regionalbahn, Straßenbahn)
  • tolles Azubi-Team mit netten Ausbildern
  • faires und offenes Miteinander auf Augenhöhe
  • 30 Tage Urlaub
  • umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten
  • kostenfreie Getränke: Kaffee/Tee/Wasser
  • täglich frisches Obst/Gemüse als Snack

Das erwartet Dich bei uns:

Industrie-Partner GmbH ist seit über 30 Jahren ein inhabergeführtes und sehr erfolgreiches mittelständisches Unternehmen mit ca. 70 Mitarbeitern im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Unsere sechs Geschäftsfelder sind vielfältig, abwechslungsreich und zukunftsorientiert. Unsere Azubis der drei gewerblichen Berufe (Industriemechaniker, Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker) werden von unseren beiden Ausbildern betreut. Neben der Ausbildung bei uns im Betrieb, besuchst du die nächstgelegene Berufsschule. Je nach Ausbildungsberuf absolvierst du im Rahmen der Verbundausbildung mehrere Lehrgänge im Blockunterricht u.a. das BBZ in Meißen und/oder das Qualifizierungszentrum Riesa. Somit hast du die Möglichkeit, auch von anderen erfahrenen Ausbildern zu lernen und dich mit anderen Azubis auszutauschen. Wir bei IP legen sehr großen Wert auf eine umfangreiche und qualitativ hochwertige Ausbildung. Wenn du dich bei IP wohlfühlst und deine Ausbildung bei IP erfolgreich beendet hast, dann bieten wir dir eine Übernahme als Facharbeiter an und begleiten dich auf deinem weiteren Weg bei uns!

Das bringst Du mit:

  • guter qualifizierter Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
  • PC-Grundkenntnisse
  • großes Interesse und Verständnis für Maschinen und Technik
  • Handwerkliches Geschick
  • sorgfältiges und präzises Arbeiten
  • körperliche Belastbarkeit

Ausbildungsplatz zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Industrie-Partner GmbH Radebeul-Coswig

Die Industrie-Partner GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in bietet, sondern auch ein faires und offenes Miteinander in einem tollen Azubi-Team fördert. Mit umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten, einer hohen Übernahmequote nach dem IHK-Abschluss und einer attraktiven Lage mit guter Anbindung an den ÖPNV, bieten wir dir die ideale Umgebung, um deine beruflichen Ziele zu erreichen und dich persönlich weiterzuentwickeln.
I

Kontaktperson:

Industrie-Partner GmbH Radebeul-Coswig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Maschinen- und Anlagenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen Azubis oder Mitarbeitern bei Industrie-Partner GmbH zu knüpfen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an Technik und Maschinen durchgehst. Überlege dir auch, welche praktischen Erfahrungen du bereits gesammelt hast, die für die Ausbildung relevant sind.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in einem Azubi-Team wichtig sind. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Sorgfältiges und präzises Arbeiten
Körperliche Belastbarkeit
Interesse an Maschinen und Technik
PC-Grundkenntnisse
Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Industrie-Partner GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Industrie-Partner GmbH reizt. Gehe auf deine Stärken und Interessen im Bereich Maschinen und Technik ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Industrie-Partner GmbH Radebeul-Coswig vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die Grundlagen der Zerspanungstechnik und bereite dich auf technische Fragen vor. Zeige dein Interesse an Maschinen und Technik, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen nennst.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Falls möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine Arbeit mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigt. Dies kann ein Modell oder eine Zeichnung sein, die du selbst erstellt hast, um dein Geschick zu unterstreichen.

Fragen zur Ausbildung stellen

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Persönliche Stärken betonen

Hebe deine persönlichen Stärken hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie sorgfältiges Arbeiten und körperliche Belastbarkeit. Gib konkrete Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften belegen.

Ausbildungsplatz zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Industrie-Partner GmbH Radebeul-Coswig
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>