Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zu rechtlichen Fragen im Bildungsrecht und unterstütze bei Prüfungsverfahren.
- Arbeitgeber: Die IHK Reutlingen fördert den Erfolg der regionalen Wirtschaft und vernetzt Wirtschaft, Politik und Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 13. Monatsgehalt, betriebliche Altersversorgung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Zukunft mit und arbeite an spannenden bildungspolitischen Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Staatsexamen und Interesse an Recht und Wirtschaft.
- Andere Informationen: Beteilige dich am Aufbau eines neuen IHK-Netzwerks und erlebe Mitarbeiterevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Industrie- und Handelskammer Reutlingen
Jobbeschreibung
Die IHK Reutlingen gibt als Interessenvertretung von Unternehmen wichtige Impulse für den Erfolg der regionalen Wirtschaft. Sie ist zentrales Bindeglied zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Sie informiert bei Fragen des unternehmerischen Alltags, hilft beim Einstieg ins internationale Geschäft und besetzt heute die Themen von morgen.
Volljurist als Rechtsreferent (m/w/d)
Mit Schwerpunkt Berufsbildungsrecht für den Geschäftsbereich Ausbildung und Prüfungswesen ab sofort in Vollzeit gesucht.
Ihre Aufgaben:
- Sie geben rechtliche Erstauskünfte an unsere Mitgliedsunternehmen bei rechtlichen Fragestellungen im Bildungsrecht.
- Sie unterstützen Ihre Kolleginnen und Kollegen im Bereich mit juristischem Sachverstand und unterstützen bei Widerspruchs-/Klageverfahren im Prüfungswesen der Aus- und Weiterbildung.
- Sie stehen den Ausbildungsberatern im Hinblick auf die hoheitlichen Aufgaben nach dem BBiG zur Seite und beraten die an der Ausbildung beteiligten Personengruppen.
- Sie beschäftigen sich mit bildungspolitischen Themen, insbesondere zur beruflichen Weiterbildung, für die wir landesweit federführend sind.
- Sie bearbeiten Anfragen zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen.
- Sie koordinieren die Schlichtungsstelle der IHK Reutlingen.
- Sie bauen ein neues IHK-Netzwerk auf und betreuen dieses.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben beide juristische Staatsexamen abgeschlossen.
- Sie haben Interesse an einer beruflichen Herausforderung an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft. Es reizt Sie, den rechtlichen Rahmen zu schaffen um Menschen und Unternehmen qualifikatorisch fit für den Welt- und Arbeitsmarkt der Zukunft zu machen.
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse und haben ggf. Erfahrungen in der Gremienarbeit gesammelt.
- Sie sind mit dem grundlegenden Aufbau des dualen Ausbildungssystems vertraut.
- Sie sind sicher in Beratung und Gesprächsführung sowie im Konfliktmanagement bzw. in der Mediation.
- Sie sind vertraut mit den gängigen IT-Programmen.
- Organisationstalent und eine sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab
Das bieten wir Ihnen:
- Leistungsgerechte Vergütung
- 13. Monatsgehalt
- Leistungsprämie ab dem 2. Jahr
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Zuschuss zum ÖPNV
- Flexible Arbeitszeiten
- Zusatzurlaub an Weihnachten und Silvester
- Persönliche Entwicklung und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeiterevents
Ihr Job?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter karriere.ihkrt.de. Auskunft erhalten Sie von Thorsten Leupold unter 07121 201-136.
Volljurist als Rechtsreferent (m/w/d) Arbeitgeber: Industrie- und Handelskammer Reutlingen
Kontaktperson:
Industrie- und Handelskammer Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist als Rechtsreferent (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen bildungspolitischen Themen und Herausforderungen im Bereich Berufsbildungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die gängigen Praktiken und Herausforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Erfahrungen und Perspektiven in dein Gespräch einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Konfliktlösung und Mediation zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Entwicklung von Netzwerken und die Unterstützung von Ausbildungsberatern. Überlege dir, wie du innovative Ansätze zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation in diesem Bereich einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist als Rechtsreferent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die IHK Reutlingen: Informiere dich über die IHK Reutlingen und ihre Rolle in der regionalen Wirtschaft. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Volljuristen als Rechtsreferent, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner juristischen Staatsexamen-Zeugnisse, sowie eventuell Empfehlungsschreiben und einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Schnittstelle von Recht und Wirtschaft darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bildungsrecht und deine Fähigkeiten in der Beratung und Konfliktmanagement.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Industrie- und Handelskammer Reutlingen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Rechtsreferenten
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Rechtsreferenten, insbesondere im Bereich Berufsbildungsrecht. Zeige im Interview, dass du die Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft verstehst und wie wichtig diese Position für die IHK Reutlingen ist.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Erwarte Fragen zu aktuellen Themen im Bildungsrecht und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Demonstriere Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Beratung und Gesprächsführung erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, wie du komplexe rechtliche Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Zeige Interesse an beruflicher Weiterbildung
Die IHK Reutlingen legt Wert auf die Entwicklung von Menschen und Unternehmen. Stelle sicher, dass du dein Interesse an beruflicher Weiterbildung und deine Ideen zur Förderung der Ausbildung und Qualifizierung im Interview deutlich machst.