Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Verarbeitung von Holz und Alu zu hochwertigen Fenstern und Türen.
- Arbeitgeber: Internorm Bauelemente GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Fenstertechnik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Lehrlingsvergütung und praxisnahe Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns innovative Produkte und entwickle handwerkliche Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Holztechnik und handwerklichem Arbeiten.
- Andere Informationen: Lehrlingsgehalt: € 1.026,16 im 1. Jahr, € 1.988,71 im 3. Jahr.
Du lernst die verschiedenen Holzarten, deren Eigenschaften und Verwendungszwecke kennen. Du verarbeitest unsere Werkstoffe zu hochwertigen Holz-/Alu-Fenster und Hebeschiebetüren. Ein Schwerpunkt ist auch die Behandlung und Veredelung von Oberflächen.
Kollektivvertrag für Lehrlinge:
- Arbeiterin/Arbeiter: € 1.026,16/Monat im 1. LJ
- € 1.988,71/Monat im 3. LJ
Lehre Holztechnik – Fensterbautechnik Arbeitgeber: #industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark
Kontaktperson:
#industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Holztechnik – Fensterbautechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Holzarten und deren Eigenschaften. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Holztechnik hast und bereit bist, mehr darüber zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Tischlereien oder Holzverarbeitungsbetriebe, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Holztechnik zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Holztechnik recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Holztechnik – Fensterbautechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Internorm Bauelemente GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Lehre in Holztechnik – Fensterbautechnik zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen, die mit Holzverarbeitung und handwerklichem Geschick zu tun haben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehre interessierst und was dich an der Holztechnik fasziniert. Hebe deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten und deine Lernbereitschaft hervor.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei #industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark vorbereitest
✨Informiere dich über Holzarten
Da die Stelle in der Holztechnik ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über verschiedene Holzarten und deren Eigenschaften aneignen. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an den Materialien hast, mit denen du arbeiten wirst.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite einige praktische Beispiele oder Erfahrungen vor, die du im Umgang mit Holz oder ähnlichen Materialien gemacht hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten zeigt.
✨Fragen zur Oberflächenbehandlung stellen
Da ein Schwerpunkt auf der Behandlung und Veredelung von Oberflächen liegt, solltest du Fragen zu den verschiedenen Techniken und Produkten vorbereiten. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, mehr zu lernen.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu tragen, die sowohl professionell als auch praktisch ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.