Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle mechatronische Baugruppen her und arbeite an neuen Maschinen.
- Arbeitgeber: HOLZ-HER ist ein innovatives Unternehmen im Maschinenbau mit Fokus auf Mechatronik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Lehrlingsvergütung und lerne in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten in der Automatisierungstechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Lerne alles über Elektrotechnik, Steuerungstechnik und Qualitätskontrolle.
Mechatronik ist die Verbindung zwischen Mechanik und Elektronik und in den Maschinen aus dem Hause HOLZ-HER steckt jede Menge davon drin.
- Du stellst mechatronische Baugruppen für unsere Maschinen her.
- Du erwirbst Fertigkeiten in Elektrotechnik, Elektronik, Steuerungs- und Regeltechnik uvm.
- Du verlegst und montierst die erforderlichen elektrischen Leitungen und Kabel.
- Du wirkst bei elektronischer Inbetriebnahme und Probeläufen unserer neuen Maschinen mit.
- Du lernst das Lesen und Anfertigen von technischen Unterlagen (z.B. Skizzen, Konstruktionszeichnungen, Schaltplänen).
- Du erlernst die Grundlagen der Qualitätskontrolle und Meßtechnik.
Kollektivvertrag für Lehrlinge: Arbeiterin/Arbeiter: € 1050.--
Lehre Mechatronik Arbeitgeber: #industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark
Kontaktperson:
#industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Mechatronik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie HOLZ-HER zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der Elektrotechnik und Steuerungstechnik an, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten, indem du eventuell eigene Projekte oder Erfahrungen in der Mechatronik präsentierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Mechatronik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über HOLZ-HER: Beginne mit einer gründlichen Recherche über HOLZ-HER Maschinenbau GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die spezifischen Anforderungen für die Lehre in Mechatronik zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehre in Mechatronik darlegst. Betone deine technischen Interessen und Fähigkeiten sowie deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Mechatronik-Lehre wichtig sind. Füge Praktika, technische Projekte oder schulische Leistungen hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei #industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über HOLZ-HER Maschinenbau GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Lehrstelle in der Mechatronik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche grundlegenden Konzepte der Elektrotechnik und Mechanik relevant sind und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte im Bereich Mechatronik hast, bringe diese zur Sprache. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Fertigkeiten du dabei erlernt hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen an einen Lehrling sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.