Lehre Milchtechnologie

Lehre Milchtechnologie

Stainach Ausbildung Kein Home Office möglich
#

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verarbeite Milch zu leckeren Produkten wie Käse und Milchmischgetränken.
  • Arbeitgeber: Ennstal Milch KG ist ein international erfolgreiches Unternehmen in der Milchtechnologie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße einen krisensicheren Job mit tollen Mitarbeiter-Benefits und Gesundheitsprogrammen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit Perspektive auf Übernahme und einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, gute Mathematikkenntnisse und Hygienebewusstsein sind wichtig.
  • Andere Informationen: Lehrlingsentschädigung von 950 € bis 1.765 € je nach Lehrjahr.

Milchtechnologie - Ennstal Milch KG

Dienstort: Stainach-Pürgg, Steiermark

Freie Lehrstelle: MILCHTECHNOLOGIE M/W/D

Deine Kompetenzen:

  • Technisches Verständnis und Interesse an EDV, Chemie und Mikrobiologie
  • Gute Mathematikkenntnisse und logisches Denkvermögen
  • Rasche Auffassungsgabe, prozessorientiertes Denken
  • Freude am gewissenhaften und sorgfältigen Arbeiten
  • Hygienebewusstsein

Deine Aufgaben:

  • Verarbeitung von Milch zu diversen Milchprodukten, wie z. B. Käse, Topfencremen oder Milchmischgetränke
  • Rohmilchübernahme, chemische und mikrobiologische Untersuchungen
  • Bedienen, Warten und Reinigen von Geräten und Produktionsanlagen
  • Steuerung von Separatoren, Produktions-, Pasteurisierungs- und Homogenisierungsanlagen
  • Durchführen chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Mess- und Prüfverfahren
  • Qualitäts- und Hygienekontrollen
  • Steuerung, Bedienung und Überwachung von Produktionsanlagen

Deine Vorteile bei uns:

  • Interessante Tätigkeit in einem international erfolgreichen Unternehmen
  • Krisensicherer Arbeitsplatz mit Perspektive auf Übernahme nach der Lehrzeit
  • Diverse Benefits wie Gesundheitsprogramme, Vergünstigungen für Mitarbeiter*innen, Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Bonus, uvm.

Die kollektivvertragliche Lehrlingsentschädigung für diesen Lehrberuf beträgt brutto:

  • 1. Lehrjahr: € 950,-
  • 2. Lehrjahr: € 1.222,-
  • 3. Lehrjahr: € 1.765,-

Bewirb dich jetzt und sende uns Deinen Lebenslauf und Dein Motivationsschreiben.

Kollektivvertrag für Lehrlinge: Arbeiterin/Arbeiter: 950 € bis 1.765 €

Lehre Milchtechnologie Arbeitgeber: #industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark

Ennstal Milch KG bietet eine spannende Lehrstelle in der Milchtechnologie in Stainach-Pürgg, Steiermark, in einem international erfolgreichen Unternehmen. Die Mitarbeiter profitieren von einem krisensicheren Arbeitsplatz, vielfältigen Gesundheitsprogrammen und attraktiven Vergünstigungen, die das Arbeitsumfeld bereichern. Zudem wird großen Wert auf persönliche Entwicklung gelegt, mit der Perspektive auf Übernahme nach der Lehrzeit, was diese Position besonders attraktiv macht.
#

Kontaktperson:

#industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehre Milchtechnologie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Milchtechnologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Milchtechnologie zu knüpfen. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Messen, auf denen du mit Fachleuten sprechen kannst, die dir wertvolle Einblicke geben können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine technischen Fähigkeiten zu verbessern und zu zeigen, dass du bereit bist, aktiv zu lernen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Hygiene und Qualitätssicherung. Diese Aspekte sind in der Milchtechnologie besonders wichtig, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du sicherstellen würdest, dass alle Produkte den höchsten Standards entsprechen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Milchtechnologie

Technisches Verständnis
Interesse an EDV
Kenntnisse in Chemie
Kenntnisse in Mikrobiologie
Gute Mathematikkenntnisse
Logisches Denkvermögen
Rasche Auffassungsgabe
Prozessorientiertes Denken
Gewissenhaftes Arbeiten
Hygienebewusstsein
Bedienung von Produktionsanlagen
Wartung und Reinigung von Geräten
Durchführung chemischer und mikrobiologischer Tests
Qualitätskontrolle
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Kompetenzen wie technisches Verständnis, Mathematikkenntnisse und Hygienebewusstsein. Überlege, wie du diese Fähigkeiten in deinem Motivationsschreiben hervorheben kannst.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Milchtechnologie und deine relevanten Erfahrungen betonen. Erkläre, warum du dich für diesen Lehrberuf interessierst und was dich an der Arbeit bei Ennstal Milch KG reizt.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Lehre in der Milchtechnologie von Bedeutung sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei #industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über die Milchverarbeitung und die verwendeten Geräte zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von Chemie und Mikrobiologie betreffen.

Mathematische Fähigkeiten betonen

Da gute Mathematikkenntnisse wichtig sind, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen anführen, wo du deine mathematischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Dies könnte in Bezug auf Messungen oder Berechnungen in der Milchverarbeitung sein.

Hygienebewusstsein hervorheben

Zeige, dass dir Hygiene und Sauberkeit am Arbeitsplatz wichtig sind. Du könntest über Erfahrungen sprechen, bei denen du auf Hygiene geachtet hast, sei es in der Schule oder in einem Praktikum.

Prozessorientiertes Denken demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du prozessorientiert denkst. Dies könnte durch das Beschreiben eines Projekts oder einer Aufgabe geschehen, bei der du einen klaren Plan verfolgt hast, um ein Ziel zu erreichen.

#
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>