Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Tischlerhandwerks und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: KAPO Fenster und Türen GmbH ist ein innovatives Unternehmen in Pöllau bei Hartberg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein positives Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Projekte und einen Führerscheinzuschuss von 1.000 EUR.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem Unternehmen, wo 80% der Lehrlinge bis zur Pension bleiben.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation für Holzarbeiten und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten sind gefragt.
- Andere Informationen: Lehre mit Matura und Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung.
Unser Unternehmen in Pöllau/Hartberg bietet die spannenden Lehrberufe Tischler:in und Tischlereitechniker:in (Planung oder Produktion) an. Da die Ausbildungen zu beiden Berufsbildern bis zum dritten Lehrjahr ident sind, musst Du dich für den eigentlichen Zielberuf auch erst zu diesem Zeitpunkt entscheiden. Hauptsache, Holz ist Dein "Ding".
Wie geht es bei KAPO nach der Lehre weiter? Wir freuen uns, wenn unsere Lehrlinge nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung im Unternehmen ihre weitere Karriere verfolgen. Unsere Lehrlinge sind mit der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld bei KAPO überdurchschnittlich zufrieden. Deswegen sind wir auch stolz darauf, dass rund 80% der Lehrlinge sogar bis zur Pension bei KAPO bleiben.
Benefits der Lehre bei KAPO:
- Positives Arbeitsumfeld
- Abwechslungsreiche Projektarbeiten
- 10% Bezahlung über Kollektivvertrag
- EUR 1.000 Führerscheinzuschuss
- Karrieremöglichkeiten
- Lehre mit Matura
Kollektivvertrag für Lehrlinge:
- 1. Lehrjahr: € 860,00 + 10%
- 2. Lehrjahr: € 1.040,00 + 10%
- 3. Lehrjahr: € 1.220,00 + 10%
Lehre Tischlerei Arbeitgeber: #industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark
Kontaktperson:
#industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Tischlerei
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken in der Tischlerei. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an Holz und den verschiedenen Bearbeitungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Tischlereien oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Networking kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mit, um deine Leidenschaft und dein handwerkliches Geschick zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Unternehmenskultur von KAPO und überlege, wie du dich dort einbringen kannst. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Ausbildung machen möchtest, sondern auch langfristig Teil des Teams werden willst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Tischlerei
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über KAPO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über KAPO Fenster und Türen GmbH informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Lehrberufe und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und Interessen im Bereich Tischlerei hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Lehre unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehre bei KAPO interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Tischlerei fasziniert und welche Ziele du verfolgst.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei #industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Tischlerhandwerk. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für Holz und deine handwerklichen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Holz und deine Kreativität zeigen. Das kann ein Projekt sein, an dem du gearbeitet hast, oder eine besondere Technik, die du beherrschst.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Firma KAPO und der Lehrstelle, indem du Fragen zu den Projekten, dem Arbeitsumfeld und den Karrieremöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Körperliche Präsenz
Achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine offene Haltung können einen positiven Eindruck hinterlassen und dein Selbstbewusstsein unterstreichen.