Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen mit Python für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein flexibles Arbeitsumfeld und attraktive Gehaltsmöglichkeiten zwischen 45.000-75.000 €.
- Warum dieser Job: Nutze deine Programmierfähigkeiten, um echte Probleme zu lösen und die IT-Welt zu gestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder langjährige Erfahrung im IT-Bereich sowie Python-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für kreative Köpfe, die gerne an der Schnittstelle von Frontend und Backend arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 75000 € pro Jahr.
Python-Programmierer oder auch Python-Entwickler sind Softwareentwickler, die die Programmiersprache Python beherrschen und damit im Unternehmen arbeiten. Zu den Aufgaben gehören die Konzeption und Entwicklung/Programmierung von Softwareprodukten (Frontend und Backend) sowie Optimierungen und Aufbau von IT-Infrastrukturen.
Als Ausbildung benötigt man in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder langjährige Berufserfahrung im IT-Umfeld und Erfahrung mit der Programmiersprache.
Gehalt
Das Gehalt variiert je nach Berufserfahrung, Ausbildung, Branche und Vorkenntnissen. Die Gehaltsspanne bewegt sich zwischen 45.000-75.000 €.
#J-18808-Ljbffr
Python-Programmierer Arbeitgeber: induux international gmbh
Kontaktperson:
induux international gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Python-Programmierer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Python-Entwicklern und Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte auf GitHub. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten in Python, sondern auch dein Engagement und deine Leidenschaft für die Programmierung.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf Python und Softwareentwicklung konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Programmieraufgaben übst. Plattformen wie LeetCode oder HackerRank können dir helfen, deine Fähigkeiten zu schärfen und dich auf die Herausforderungen im Interview vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Python-Programmierer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und Technologien zu erfahren, die sie verwenden.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Python-Programmierer zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Projekte und Kenntnisse in Python hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Unternehmen passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei induux international gmbh vorbereitest
✨Kenntnis der Programmiersprache Python
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Python gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, bei denen du Python erfolgreich eingesetzt hast.
✨Verstehe die Softwareentwicklung
Sei bereit, über den gesamten Softwareentwicklungsprozess zu sprechen, einschließlich Frontend- und Backend-Entwicklung. Zeige, dass du die Prinzipien der Softwarearchitektur verstehst und wie du diese in deinen Projekten angewendet hast.
✨IT-Infrastruktur und Optimierung
Bereite Beispiele vor, in denen du IT-Infrastrukturen optimiert oder aufgebaut hast. Diskutiere, wie du Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten, Technologien, die verwendet werden, und der Teamdynamik, um zu zeigen, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.