Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung fĂŒr LaborgerĂ€te, Analysen durchfĂŒhren und Laboralltag organisieren.
- Arbeitgeber: Weltweit fĂŒhrender Anbieter von Styrolkunststoffen mit innovativer Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeit zur Festanstellung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chemie und arbeite an spannenden Projekten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Dynamisches Team, das Vielfalt schÀtzt und Inklusion fördert.
Chemielaborant (m/w/d) in der chemischen Industrie in Teilzeit
Ăber INEOS Styrolution
INEOS Styrolution ist der weltweit fĂŒhrende Anbieter von Styrolkunststoffen mit einem leistungsstarken Portfolio von Styrolmonomeren, Polystyrol, ABS und Styrol-Spezialprodukten. Mit mehr als 90 Jahren Innovation in der Materialwissenschaft konzentriert sich INEOS Styrolution auf die Kundenzufriedenheit mit differenzierten Lösungen, die einen Wettbewerbsvorteil bieten, sowie auf Investitionen in Technologien, die eine geschlossene Kreislaufwirtschaft fĂŒr Styrolkunststoffe ermöglichen und gleichzeitig unsere Kohlenstoffemissionen reduzieren . Die Anwendungen von INEOS Styrolution finden sich in vielen Produkten des tĂ€glichen Lebens in verschiedenen Branchen: Automobil, Elektronik, Haushalt, Bau, Gesundheit, Verpackung und Spielzeug/Sport. Das Unternehmen betreibt 17 ProduktionsstĂ€tten in neun LĂ€ndern, ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der INEOS Group Limited und beschĂ€ftigt rund 3.000 Mitarbeiter. Der Umsatz im Jahr 2023 betrug 4,5 Milliarden Euro. WeiterfĂŒhrende Informationen unter: www.ineos-styrolution.com
Aktuelle Gelegenheit
Berufsbezeichnung: Chemielaborant (m/w/d) in der chemischen Industrie in TeilzeitStandort: Ludwigshafen
Sie haben Freude daran, technische GerĂ€te zu verstehen, zu warten und zum Laufen zu bringen? Sie gehen Problemen systematisch auf den Grund und sorgen dafĂŒr, dass Technik zuverlĂ€ssig funktioniert? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Ihre Aufgaben â Ihr technisches Wirkungsfeld
- Sie ĂŒbernehmen die Verantwortung fĂŒr die Funktion unserer LaborgerĂ€te (u.A. Spritzgussmaschinen, MVR-Roboter und FarbmessgerĂ€ten).
- Sie stellen die FunktionsfĂ€higkeit, Wartung und Kalibrierung der GerĂ€te sicher und gewĂ€hrleisten damit die PrĂŒfmittelfĂ€higkeit.
- Sie planen und fĂŒhren Analysen eigenstĂ€ndig durch, dokumentieren und werten Ihre Ergebnisse sorgfĂ€ltig aus.
- Sie strukturieren und organisieren den Laboralltag eigenverantwortlich.
- Sie unterstĂŒtzen Entwicklungsarbeiten und Laborversuche nach DIN EN ISO 9001:2015.
- Sie ĂŒbernehmen die Pflege von Dokumenten im Datenmanagement-System.
- Sie fĂŒhren Kleinstprojekte im technischen Bereich selbststĂ€ndig durch.
Ihr Profil â Technik trifft PrĂ€zision
- Abgeschlossene Ausbildung als WerkstoffprĂŒfer, Chemielaborant, Kunststofftechniker, CTA, Chemietechniker oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Technisches VerstÀndnis und handwerkliches Geschick zeichnen Sie aus, insbesondere in der Wartung und Instandhaltung von LaborgerÀten.
- Erfahrung im Umgang mit Spritzgussmaschinen (Steuersoftware, Installation, ProzessverstÀndnis) ist von Vorteil.
- Kenntnisse gĂ€ngiger analytischer Methoden (z. B. IR) sowie Grundlagen zur Materialcharakterisierung von Kunststoffen sind wĂŒnschenswert.
- Sie arbeiten strukturiert, eigenverantwortlich und lösungsorientiert.
- Organisationstalent, ZuverlÀssigkeit und TeamfÀhigkeit zÀhlen zu Ihren StÀrken.
- Sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise Grundkenntnisse in SAP.
- SorgfĂ€ltiges und sicheres Arbeiten im Labor ist fĂŒr Sie selbstverstĂ€ndlich.
Die ausgeschriebene Stelle ist eine Teilzeitstelle in der GröĂenordnung von 60%, also 22,5 Wochenstunden und ab sofort zu besetzen.
Die Anstellung wird zunĂ€chst fĂŒr zwei Jahre befristet; eine spĂ€tere Ăbernahme in eine Festanstellung ist grundsĂ€tzlich möglich.
Bei uns stimmt die Chemie.
Wir glauben, dass Vielfalt bedeutet, Unterschiede wahrzunehmen; Inklusion bedeutet, sie zu schĂ€tzen. Nur mit Inklusion können wir den Wert der Vielfalt erschlieĂen. An unserem Tisch hat jeder Platz. Unsere Mitarbeiter bringen ihre Einzigartigkeit tĂ€glich in die Arbeit ein, fĂŒhlen sich zugehörig und tragen zu unseren Grundwerten bei. Wir verfolgen einen integrativen Ansatz, der offen und transparent ist. Wir respektieren und schĂ€tzen Vielfalt und glauben an die Chancengleichheit. Wir tun dies, indem wir kulturelle Unterschiede schĂ€tzen und respektieren und die Vielfalt der Gedanken und Perspektiven aller unserer Mitarbeiter begrĂŒĂen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Ihnen mehr ĂŒber unsere Organisation zu erzĂ€hlen.
- Location Ludwigshafen, Germany
#J-18808-Ljbffr
Chemielaborant (m/w/d) in der chemischen Industrie in Teilzeit Arbeitgeber: INEOS Belgium
Kontaktperson:
INEOS Belgium HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Chemielaborant (m/w/d) in der chemischen Industrie in Teilzeit
âšTipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Unternehmen, die dich interessieren, und besuche deren Karriereseiten. Oft gibt es dort Stellenangebote, die nicht auf groĂen Jobportalen zu finden sind.
âšTipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen ĂŒber offene Stellen. Oft erfĂ€hrt man durch persönliche Kontakte von Möglichkeiten, die noch nicht ausgeschrieben sind.
âšTipp Nummer 3
Bereite dich gut auf VorstellungsgesprĂ€che vor. Informiere dich ĂŒber das Unternehmen und ĂŒberlege dir, wie deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeig, dass du wirklich interessiert bist!
âšTipp Nummer 4
Bewirb dich direkt ĂŒber unsere Website! Das zeigt dein Interesse und du hast die besten Chancen, direkt in den Auswahlprozess einzutreten. Lass uns gemeinsam die Chemie zum Arbeiten bringen!
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Chemielaborant (m/w/d) in der chemischen Industrie in Teilzeit
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzĂ€hle uns, warum du dich fĂŒr die Stelle als Chemielaborant interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders im Umgang mit LaborgerÀten oder analytischen Methoden. Zeig uns, wie deine FÀhigkeiten und Kenntnisse zu den Anforderungen der Stelle passen. Das gibt uns einen klaren Eindruck von deinem Potenzial!
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare AbsĂ€tze und eine logische Reihenfolge, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Eine ĂŒbersichtliche Bewerbung zeigt uns auch dein Organisationstalent!
Bewirb dich ĂŒber unsere Website: Wir empfehlen dir, dich direkt ĂŒber unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Informationen zur Stelle erhĂ€ltst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei INEOS Belgium vorbereitest
âšTechnisches VerstĂ€ndnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen ĂŒber LaborgerĂ€te und deren Wartung zu demonstrieren. Ăberlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine FĂ€higkeiten in der Instandhaltung und Kalibrierung von GerĂ€ten belegen.
âšAnalytische Methoden kennen
Informiere dich ĂŒber gĂ€ngige analytische Methoden, die in der chemischen Industrie verwendet werden, wie z.B. IR-Spektroskopie. Sei bereit, Fragen zu diesen Methoden zu beantworten und erklĂ€re, wie du sie in der Praxis angewendet hast.
âšStrukturierte Arbeitsweise betonen
Hebe hervor, wie du deinen Laboralltag organisiert hast. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du eigenverantwortlich Projekte oder Analysen durchgefĂŒhrt hast, um deine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise zu verdeutlichen.
âšTeamfĂ€higkeit und Kommunikation
Zeige, dass du ein Teamplayer bist. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast. Gute Kommunikation ist in einem Laborumfeld entscheidend!