Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines dynamischen Teams und übernimm Verantwortung für die Integration unserer Produkte.
- Arbeitgeber: Wir sind Marktführer im Bereich Klinik-Informationssysteme in der Schweiz mit einem innovativen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie ein entspanntes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben und die Möglichkeit, aktiv zur Stabilität unserer Softwareanwendungen beizutragen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in Systemintegration.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung – am besten noch heute!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, um unser crossfunktionales Team als System Engineer im Team Backend zu verstärken. Als Teil unseres dynamischen Teams übernimmst du Verantwortung für die systembezogene Integration unserer Produkte im Kundenumfeld, wie auch die Beratung unserer Kunden und die Weiterentwicklung unseres Produktes. Zudem gehören auch die Bearbeitung von Störungen sowie fortgeschrittene Fehleranalyse und -behebung, um die Stabilität und Qualität unserer KIS-Applikationen sicherzustellen.
Für dich würde es heißen
Du wärst Teil eines engagierten, sympathischen crossfunktionalen Teams, bist für die effiziente und stabile Funktionalität unserer Softwareanwendungen verantwortlich – ein echt vielseitiger Job.
Deine Hauptaufgaben
- Inbetriebnahme und Konfiguration von KIS Backend Anwendungen.
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Ecosystems unserer Produktlandschaft.
- Aktive Entgegennahme von Serviceanfragen und Störungsmeldungen.
- Teilnahme am Pikettdienst, um dringende Anfragen und Störungen zu bearbeiten und technische Unterstützung zu gewährleisten.
- Beratung von Kunden im Umgang mit unseren Anwendungen.
- Fortgeschrittene Analyse von Störungen und Fehlern.
- Entwicklung von Lösungen für Störungen und Fehler in Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und/oder Bereichen.
Das solltest du mitbringen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder vergleichbare Ausbildung als Fachinformatiker*in Systemintegration mit nachweisbarer Erfahrung.
- Fundierte Kenntnisse in der Verwaltung von gängigen Linux Distributionen.
- Erfahrung in der Konfiguration von Verschlüsselungstechnologien von Kommunikation (z.B. SSL/TLS).
- Erfahrung in der Verwaltung von Netzwerken und der Netzwerkanalyse.
- Kenntnisse in der Containerisierung und Cloud-Orchestrierung (z.B. Docker und Kubernetes).
- Wünschenswert sind Erfahrungen und Kenntnisse in der Konfiguration und Pflege von Proxy Servern (z.B. NGINX).
Das erwartet dich bei uns
Zuerst führen wir dich sorgfältig in dein neues Arbeitsumfeld ein. Du wirst sehen, alle Werkzeuge und Technologien sind da, du kannst dich direkt ins Zeug legen. Wir geben dir die Chance, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, auch auf lange Sicht. Unsere Hierarchien sind flach, die Entscheidungswege kurz – hier kannst du etwas bewirken.
Klingt gut? Dann schick uns deine kompletten Bewerbungsunterlagen per Email: . Am besten noch heute. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
Wir sind der Marktführer für Klinik-Informationssysteme für das Schweizer Gesundheitswesen, unseren Sitz haben wir in Konstanz. Als offenes, innovatives Unternehmen bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen, ein hochmodernes Umfeld und ein entspanntes Arbeitsklima. Bist du bereit, dich mit uns ins Zeug zu legen?
Individuelle Fragen zu ines oder dem Jobangebot, beantworten dir gerne:
Bettina Araya , Leitung People & Culture
hr(at)ines.ch
+49 7531 94295-43
#J-18808-Ljbffr
Applikationsmanager*in, Backend Arbeitgeber: ines GmbH
Kontaktperson:
ines GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Applikationsmanager*in, Backend
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Linux-Distributionen, SSL/TLS und Containerisierung. Zeige in Gesprächen, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, dein Wissen einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Fehleranalyse und -behebung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Störungen gelöst hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Produkte und Dienstleistungen von StudySmarter, um während des Gesprächs gezielte Fragen stellen zu können. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Applikationsmanager*in, Backend
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Systemintegration und deine Kenntnisse in Linux und Netzwerktechnologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Applikationsmanager*in geeignet bist. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ines GmbH vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Linux, SSL/TLS, Docker und Kubernetes. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Bereite Beispiele für Problemlösungen vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Störungen analysiert und behoben hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und -behebung zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle in einem crossfunktionalen Team ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die flachen Hierarchien und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Frage nach der Einarbeitung und den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen.