Product Owner Backend & Integration, 80%-100%
Product Owner Backend & Integration, 80%-100%

Product Owner Backend & Integration, 80%-100%

Karlsruhe Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und optimiere Backend- und Integrationsschnittstellen im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Marktführer für Klinik-Informationssysteme in der Schweiz mit innovativem Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und modernes Arbeitsklima.
  • Warum dieser Job: Trage zur Effizienz im Gesundheitswesen bei und arbeite an spannenden technischen Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Gesundheitsinformatik und erste Erfahrung als Product Owner erforderlich.
  • Andere Informationen: Einstieg in ein dynamisches Team mit kurzen Entscheidungswegen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Hast du eine Leidenschaft dafür, innovative Lösungen im Gesundheitswesen voranzutreiben? Dann ist die Position des Product Owners Backend & Integration genau das Richtige für dich!

Als Product Owner Backend & Integration trägst du aktiv zur Effizienz und Standardisierung unserer Backend- und Integrationsschnittstellen bei. Du bist dafür verantwortlich, Schnittstellen zu konsolidieren, Best Practices einzuführen, Migrationsstrategien umzusetzen und die Schnittstellenlandschaft strategisch zu gestalten. Dabei agierst du als zentrale Schnittstelle zwischen internen und externen Stakeholdern, um die kontinuierliche Verbesserung und Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens sicherzustellen.

Deine Hauptaufgaben:

  • Erstellen und Pflegen einer umfassenden Übersicht über alle Schnittstellen als integraler Bestandteil der Systemlandschaft.
  • Standardisieren von Schnittstellen.
  • Pflege und Weiterentwicklung von Bestandsmodulen, einschließlich der Konzeption neuer Features und der kontinuierlichen Pflege des Backlogs, sowie die Berücksichtigung von System- und Softwareanforderungen, Stakeholderanforderungen und Zweckbestimmungen.
  • Erhebung, Analyse und Priorisierung von Anforderungen im Bereich Backend und Integration gemeinsam mit Stakeholdern.
  • Konsolidierung kundenspezifischer Schnittstellenderivate in einheitliche Standards.
  • Entwicklung und Umsetzung von Migrationsplänen zur Ablösung bestehender Schnittstellen.
  • Gestaltung der Schnittstellenlandschaft durch Marktanalysen und Identifikation potenzieller Partner.
  • Sicherstellen der Einhaltung interner und externer normativer Vorgaben.
  • Durchführung von Schulungen und Workshops für Stakeholder.
  • Abstimmung und Klärung technischer Details zu externen Partner-Schnittstellen.
  • Unterstützung interner Teams bei Fragen zu Schnittstellen und ihrer Integration.

Das solltest du mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik, Medizininformatik, Gesundheitsinformatik oder eine gleichwertige Qualifikation.
  • Erste Berufserfahrung als Product Owner, idealerweise im Klinik- oder IT-Umfeld.
  • Kenntnisse im Requirements Engineering (z. B. User Stories, Epics) und der Nutzung von QM-Systemen.
  • Fachwissen aus dem Gesundheitswesen sowie technisches Grundverständnis und IT-Affinität.
  • Erfahrung in der Markt- und Wettbewerbsforschung sowie der Risiko- und Stakeholderanalyse.
  • Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Begeisterung für technische Produkte.
  • Belastbarkeit, Eigeninitiative, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität.
  • Fähigkeit zur Priorisierung und strategischen Ausrichtung von Arbeitsinhalten.

Das erwartet dich bei uns:

  • Zuerst führen wir dich sorgfältig in dein neues Arbeitsumfeld ein.
  • Du wirst sehen, alle Werkzeuge und Technologien sind da, du kannst dich direkt ins Zeug legen.
  • Wir geben dir die Chance, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, auch auf lange Sicht.
  • Unsere Hierarchien sind flach, die Entscheidungswege kurz – hier kannst du etwas bewirken.

Klingt gut? Dann schick uns deine kompletten Bewerbungsunterlagen per Email. Am besten noch heute. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.

Über uns: Wir sind der Marktführer für Klinik-Informationssysteme für das Schweizer Gesundheitswesen, unseren Sitz haben wir in Konstanz. Als offenes, innovatives Unternehmen bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen, ein hochmodernes Umfeld und ein entspanntes Arbeitsklima. Bist du bereit, dich mit uns ins Zeug zu legen?

Product Owner Backend & Integration, 80%-100% Arbeitgeber: ines GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld im Gesundheitswesen zu arbeiten, das sich in Konstanz befindet. Unsere flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswege ermöglichen es dir, aktiv zur Weiterentwicklung unserer Backend- und Integrationslösungen beizutragen und deine Ideen einzubringen. Zudem fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung durch gezielte Schulungen und Workshops, während du in einem entspannten Arbeitsklima mit modernster Technologie arbeitest.
I

Kontaktperson:

ines GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Product Owner Backend & Integration, 80%-100%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der IT zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Backend-Integration und Produktmanagement beschäftigen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen und in der Medizininformatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen des Marktes gerecht werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen als Product Owner zu teilen. Überlege dir, wie du erfolgreich Anforderungen erhoben und priorisiert hast, und sei bereit, diese Erfolge zu präsentieren, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du als zentrale Schnittstelle zwischen verschiedenen Stakeholdern agierst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, technische Details verständlich zu erklären.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner Backend & Integration, 80%-100%

Kenntnisse im Requirements Engineering
Erfahrung als Product Owner
Fachwissen im Gesundheitswesen
Technisches Grundverständnis
IT-Affinität
Marktforschungskompetenz
Risiko- und Stakeholderanalyse
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative
Belastbarkeit
Fähigkeit zur Priorisierung
Strategische Denkweise
Erfahrung in der Schulung und Moderation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des Product Owners Backend & Integration. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Requirements Engineering und deine Erfahrungen im Gesundheitswesen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für innovative Lösungen im Gesundheitswesen darlegst. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für diese Position bist und wie du zur Effizienz und Standardisierung der Schnittstellen beitragen kannst.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ines GmbH vorbereitest

Verstehe die Rolle des Product Owners

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners im Backend- und Integrationsbereich vertraut. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesem Kontext einbringen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Requirements Engineering und in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.

Kenntnisse im Gesundheitswesen

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der IT und Schnittstellen. Zeige dein Interesse und dein Fachwissen, um zu demonstrieren, dass du die Branche verstehst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie am Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den nächsten Schritten im Integrationsprozess sind immer gut.

Product Owner Backend & Integration, 80%-100%
ines GmbH
I
  • Product Owner Backend & Integration, 80%-100%

    Karlsruhe
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • I

    ines GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>