Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Energieversorgungskonzepte für Kommunen und Unternehmen.
- Arbeitgeber: INEV ist ein Tochterunternehmen der Bayernwerk AG, spezialisiert auf nachhaltige Energieversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und trage aktiv zum Klimaschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder ähnlichem und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit langfristiger Perspektive in einem unterstützenden Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
INEV – Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH | Rosenheim | Unbefristet | Vollzeit | 234175 Das Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) – eine 100%ige Tochter der Bayernwerk AG – sucht erfahrene Unterstützung für den Bereich Energie- und Versorgungskonzepte. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team entwickelst du Lösungen für klimaneutrale Quartiere, Unternehmen und Kommunen. Dabei kannst du deine Erfahrung aktiv einbringen, Verantwortung für ein Themenfeld übernehmen und dein Wissen an Kolleginnen und Kollegen weitergeben. Zur Verstärkung unseres Teams der Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH (INEV) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieur:in für Energie- und Versorgungskonzepte (m/w/d) . Solltest du interessiert sein, bewirb dich bitte bis zum 20.08.2025. Eine Aufgabe, die herausfordert. Als Ingenieur:in (m/w/d) für Energie- und Versorgungskonzepte bei INEV unterstützt du Kommunen und Unternehmen dabei, ihre Klimaziele zu erreichen. Du übernimmst die Verantwortung für die Planung und praktische Umsetzung zukunftsweisender Projekte und arbeitest mit deinem Team an innovativen Lösungen in den Bereichen Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dabei liegt dein Fokus auf der konzeptionellen und technischen Planung von Wärmenetzen sowie den dazugehörigen Energiezentralen. Mit deiner Expertise entwickelst du innovative Versorgungslösungen und leistest einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Ziele unserer Kunden. Dabei übernimmst du folgende Aufgaben: Du entwickelst Wärmeversorgungskonzepte auf Kommunen-, Quartiers- und Objektebene – von der Potenzialanalyse über technische Variantenvergleiche bis zur wirtschaftlichen Bewertung. Du begleitest Fachplanungen gemäß HOAI, insbesondere LPH 1-4, einschließlich hydraulischer Dimensionierung, Netzauslegung und Systembewertung. Du wirkst aktiv an Projekten im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) mit – inkl. Machbarkeitsstudien, Transformationsplänen und Netzkonzeption. Du planst und bewertest Wärmenetze, Energiezentralen und Hybridlösungen, insbesondere unter Einbindung erneuerbarer Energien. Du arbeitest mit Kommunen, Energieversorgern und Planungsbüros zusammen und unterstützt sie mit technischer und wirtschaftlicher Fachkompetenz. Du bringst dein Know-how in interdisziplinäre Projekte ein – z. B. in der Produktentwicklung, methodischen Weiterentwicklung oder der strategischen Beratung anderer Fachbereiche. Ein Background, der überzeugt. Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik, Energiesysteme, Umwelttechnik, TGA oder vergleichbar. Du verfügst über mehrjährige Berufserfahrung in der technischen Planung, Konzeption oder Projektierung von Energieversorgungslösungen. Du bringst fundierte Kenntnisse in der TGA- und Netzplanung mit, insbesondere in der hydraulischen Berechnung von Wärmenetzen und Energiezentralen. Erfahrung mit BEW-geförderten Projekten oder vergleichbaren Förderprogrammen ist wünschenswert. Du arbeitest eigenverantwortlich, strukturiert und hast Freude daran, fachliche Verantwortung zu übernehmen und dein Wissen weiterzugeben – auch über dein Team hinaus. Ein Umfeld, das begeistert. Ein eingespieltes Team mit breiter Expertise, das dich unterstützt und von deinem Wissen profitiert. Die Möglichkeit, ein zentrales Themenfeld mitzugestalten, methodisch weiterzuentwickeln und mittelfristig Verantwortung zu übernehmen. Flexible Arbeitszeitmodelle, hybrides Arbeiten, familienfreundliche Kultur. Weiterbildung und Entwicklung – sowohl fachlich als auch strategisch. Unbefristete Anstellung mit langfristiger Perspektive.
Ingenieur:in für Energie- und Versorgungskonzepte (m/w/d) Arbeitgeber: INEV - Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH
Kontaktperson:
INEV - Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in für Energie- und Versorgungskonzepte (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energie- und Versorgungsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit nachhaltiger Energieversorgung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Bleibe über Trends informiert
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Technologien im Bereich der Energieversorgung und Klimaschutz. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise in Vorstellungsgesprächen und kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine Übersicht deiner bisherigen Projekte vor, die deine Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Energieversorgungslösungen zeigen. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten während des Gesprächs konkret zu demonstrieren.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige Interesse an den Projekten des Unternehmens und deren Herausforderungen, um zu verdeutlichen, dass du aktiv an Lösungen mitarbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in für Energie- und Versorgungskonzepte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) und die Bayernwerk AG. Verstehe ihre Mission, Projekte und Werte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur:in für Energie- und Versorgungskonzepte wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der technischen Planung und Projektierung von Energieversorgungslösungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung der Klimaziele der Kunden beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INEV - Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wärmenetzen, hydraulischer Berechnung und Energiezentralen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Energieversorgung und Klimaschutz auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für das Thema und gibt dir die Möglichkeit, während des Interviews relevante Diskussionen zu führen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.