Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft mit einem dualen Studium in Informatik und Informationstechnik.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen, nachhaltigen Unternehmens mit innovativer Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Lerne praxisnah und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen, multikulturellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife und Begeisterung für Technik und Mikroelektronik.
- Andere Informationen: Spannende Projekte, internationale Erfahrungen und eine gute Work-Life-Balance warten auf dich.
Du hast Dein Abitur bald in der Tasche und bist nun auf der Suche nach Deiner nächsten Herausforderung? Du möchtest in einem globalen nachhaltigen Unternehmen in Dein Berufsleben einsteigen und während der gesamten Ausbildungsdauer finanziell unabhängig sein? Du hast Lust die Zukunft von morgen mitzugestalten, bist ein Teamplayer und möchtest Deine Fähigkeiten in einem multikulturellen, herausfordernden und agilen Umfeld weiterentwickeln? Dann starte mit dem Dualen Studium \“Informatik (Informationstechnik)\“ (w/m/div) bei Infineon durch!
Theorie:
- Das 3-jährige Studium der Informatik mit dem Schwerpunkt Informationstechnik an der DHBW Stuttgart bereitet Dich optimal auf die technischen Herausforderungen des Berufsalltags bei Infineon vor. Du lernst Lösungen an den Schnittstellen von betrieblichen Aufgabenstellungen, technischen Anwendungen und Computersystemen zu erarbeiten. Grundlage hierfür ist das Wissen über die Schnittstelle zwischen Hard- und Software. Inhalte sind beispielsweise:
- Theoretische Informatik, Programmieren, Software Engineering, Datenbanken, Technische Informatik, Mathematik
- Natur- und ingenieurwissenschaftliche Inhalte, wie Elektrotechnik, Elektronik und Physik
- Themen der Kommunikations- und Netztechnik, graphischen Daten- und Bildverarbeitung, hardwarenahen Programmierung, Rechnertechnik und Rechnerarchitekturen, Regelungstechnik, Prozessautomatisierung und Echtzeitsysteme
- Studienarbeiten, Projekte und Lehrübungen sorgen dafür, dass auch die Theoriephase nicht rein theoretisch bleibt. Mehr Informationen zum Verlauf und Aufbau des Studiums erhältst Du auf der Homepage der DHBW.
Praxis:
- Im 12-Wochen Rhythmus darfst Du Dein erlerntes Wissen in der Praxis vertiefen. Die Praxisphasen 1 und 2 finden bei unserem überbetrieblichen Partner Siemens in Stuttgart statt. Hier erwirbst Du durch praktische Aufgaben alle notwendigen Fertigkeiten eines Ingenieurs: Labortätigkeiten, Programmieren, Projektmanagement und mehr.
- Ab der 3. Praxisphase startest Du bei Infineon in Neubiberg. Zu Beginn wählst Du selbst, in welcher Abteilung Du eingesetzt werden möchtest. Die Möglichkeiten sind zahlreich: von der Mitarbeit in unseren Entwicklungsteams bis hin zum direkten Kundenkontakt gibt es die unterschiedlichsten Einsatzgebiete, je nach Interesse und Neigung.
- Spannende Projektarbeitsthemen sind zum Beispiel:
- Erstellen eines Programms, das neuronale Netzwerke von Tensorflow (Python) in C konvertiert
- Machine Learning für Gassensoren, um die Luftqualität zu messen
- Firmware Test Automation (Arduino, FPGA, Lauterbach)
- Entwicklung einer Software zur Datenanalyse der im PKW verbauten Elektronik
- Zusätzliche Workshops und Trainings runden Deine Ausbildung ab. Das Angebot ist vielfältig: Gesundheitsmanagement, Lebenslanges Lernen, MS Office Schulungen und viele mehr.
- Die erfolgreiche Übernahme ist für Dich nach der Ausbildung nach den geltenden Regeln des Tarifvertrages vorgesehen.
Das bieten wir Dir
- Einführungswochen mit anderen Auszubildenden und dual Studierenden
- Persönliche Betreuung durch das engagierte Ausbildungsteam und die Ausbildungsbeauftragten
- Möglicher Auslandsaufenthalt zur Sammlung internationaler Erfahrung bei Infineon
- Offenes Arbeitsumfeld mit Wohlfühlcharakter in einem fortschrittlichen und nachhaltigen Unternehmen
- Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
- Wir zahlen Dir eine attraktive Vergütung von:
- 1.190 Euro im 1. Ausbilungsjahr bis zu 1.450 Euro im 3. Ausbildungsjahr
- anteiliges 13. Monatsgehalt
- Urlaubsgeld
- altersvorsorgewirksame Leistungen
Deine Arbeitszeit:
- 35 Stunden pro Woche
Zusätzliche Benefits:
- 50% Vergünstigung beim Essen in der Kantine
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Betriebsarzt und Sozialberatung
- Fitnessstudio und Außensportanlagen
- Gesundheitsprogramme
- Kurze Wege am Standort: Bäcker, Saftbar, Krankenkasse, kleiner Supermarkt, Friseur, Bank etc.
- Gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Relax Room
Das solltest Du mitbringen:
- die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife in Richtung Technik
- Begeisterung für technische Zusammenhänge und die Welt der Mikroelektronik
- Interesse an Mathe und Informatik
- Verantwortungsbewusstsein und eine strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau unbedingt erforderlich) und Englischkenntnisse
Diese Dokumente benötigen wir:
- Lebenslauf
- Anschreiben
- die letzten 2 Zeugnisse
- ggf. Anerkennung der ausländischen Abschlusszeugnisse
- Anerkennung
- Nachweis Deutschkenntnisse je nach Anforderung der Hochschule
- ausführliche Informationen zum Thema findest Du unter:
Duales Studium - Informatik 2026 (Informationstechnik) (w/m/div) Arbeitgeber: Infineon Technologies AG
Kontaktperson:
Infineon Technologies AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Informatik 2026 (Informationstechnik) (w/m/div)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Branche! Informiere dich über aktuelle Projekte von Infineon und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleichzeitig dein Interesse an der Stelle. Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Informatik 2026 (Informationstechnik) (w/m/div)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du dich für das duale Studium bei Infineon interessierst und was dich an der Informatik begeistert. Ein persönlicher Touch macht dein Anschreiben einzigartig.
Lebenslauf auf Vordermann bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu dem Job passen. Wir wollen sehen, was du drauf hast!
Zeugnisse nicht vergessen: Stell sicher, dass du deine letzten zwei Zeugnisse beilegst. Wenn du ausländische Abschlüsse hast, kümmere dich um die Anerkennung. Wir brauchen alle Infos, um dich richtig einschätzen zu können.
Bewerbung über unsere Website: Am besten bewirbst du dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen schnell bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Infineon Technologies AG vorbereitest
✨Informiere dich über Infineon
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über Infineon und deren Projekte zu erfahren. Schau dir die neuesten Entwicklungen im Bereich Mikroelektronik an und überlege, wie deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein Duales Studium in Informatik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Übe grundlegende Programmierkonzepte und sei bereit, deine Kenntnisse in Mathematik und Informatik zu demonstrieren. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Zeige Teamfähigkeit
Infineon sucht nach Teamplayern. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsmöglichkeiten und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.