Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst, organisierst und überwachst die Produktion innovativer Halbleiterprodukte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Mikrotechnologie mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und Wohnkostenzuschuss für Auszubildende.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle spannende Technologien mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, gute Noten in Naturwissenschaften, Engagement und Teamgeist.
- Andere Informationen: Zusätzliche Workshops und Trainings zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Das Arbeitsgebiet eines Mikrotechnologen (w/m/d) ist vielseitig und umfasst die Elektronik, Feinmechanik und Chemie. Du bist mit der Herstellung innovativer Halbleiterprodukte und Mikrosystemen betraut.
Zu den Aufgaben in der Produktion gehören:
- Planung und Organisation von Arbeitsabläufen und Versuchsreihen
- Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse
- Einrichten, Überwachen, Testen und Prüfen der Fertigungsprozesse
- Qualitätskontrolle und Logistikmanagement
Der theoretische Input wird dir im Berufsschulzentrum für Elektrotechnik in Dresden vermittelt.
Wir zahlen dir eine attraktive Vergütung von bis zu 1.426 Euro im 3. Ausbildungsjahr, hinzu kommen ein anteiliges 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und eine Standortkomponente. Solltest du mehr als 25 km von unserem Standort weg wohnen, zahlen wir dir im 1. Ausbildungsjahr zudem einen Wohnkostenzuschuss von 300 € brutto pro Monat. Außerdem können wir dich bei der Vermittlung von Wohnheimplätzen unterstützen. Zusätzliche Workshops und Trainings runden deine Ausbildung ab. Das Angebot ist vielfältig: Gesundheitsmanagement, Präsentationstechnik, MS Office Schulungen und viele mehr.
Nach der erfolgreichen Übernahme warten ein attraktives Gehalt und sehr gute Sozialleistungen auf Dich.
Profil
Das solltest du mitbringen:
- Die mittlere Reife oder einen höheren Abschluss
- Gute Noten, vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Engagement, Zuverlässigkeit und Teamgeist
So lange die Stelle ausgeschrieben ist, freuen wir uns über Deine Bewerbung!
Ausbildung Mikrotechnologen (w/m/d) Arbeitgeber: Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mikrotechnologen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mikrotechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die die Branche prägen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mikrotechnologie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Elektronik, Feinmechanik und Chemie, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement in praktischen Projekten oder Gruppenarbeiten. Beispiele aus der Schule oder von Praktika können helfen, deine Soft Skills zu demonstrieren, die für die Ausbildung wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mikrotechnologen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Firma, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Produkte und den Ausbildungsbereich, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung als Mikrotechnologe (w/m/d) ausdrückst. Betone deine Stärken in den naturwissenschaftlichen Fächern und dein Engagement.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mikrotechnologen stark technischer Natur ist, solltest du dich auf Fragen zu Elektronik, Feinmechanik und Chemie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Engagement und Teamgeist
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Engagement und Teamarbeit gelegt. Bereite einige Beispiele vor, in denen du im Team gearbeitet hast oder besondere Initiative gezeigt hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über das Unternehmen und seine Produkte. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Herstellung von Halbleiterprodukten und Mikrosystemen hast. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet zusätzliche Workshops und Trainings an. Stelle Fragen zu diesen Möglichkeiten, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen. Das zeigt, dass du motiviert bist, über die Ausbildung hinaus zu lernen.