Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und organisiere spannende Ausstellungen für ein breites Publikum.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Kunsthauses mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreative Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Erlebe die Kunstszene hautnah und entwickle einzigartige Ausstellungskonzepte.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss in Kunstgeschichte und Erfahrung im Museumsbereich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 11. Februar 2025 online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Konzeption, Planung und Organisation von attraktiven und publikumswirksamen Ausstellungen inkl. Budget, Projektmanagement und Finanzierung
- Entwicklung innovativer Ausstellungskonzepte und Vermittlungsformate in interdisziplinären Kontexten für diverse Publikumsgruppen
- Mitwirkung bei der Vermittlung von Sammlung und Ausstellungen sowie bei der Konzeption und Realisierung von Ausstellungspublikationen und Rahmenprogrammen in Zusammenarbeit mit dem Bereich Vermittlung/Anlässe
- Führung von wissenschaftlichen Projektmitarbeitenden und Praktikant/innen
- Beteiligung an der bereichsübergreifenden Gesamtprogrammierung des Kunsthauses
Was Sie mitbringen:
- Hochschulabschluss (lic.phil MA) im Bereich Kunstgeschichte
- Mehrjährige Museumserfahrung in eigenständiger Entwicklung, Durchführung und Steuerung von Ausstellungsprojekten und Publikationen
- Erfahrung mit musealen Sammlungen, Drittmittelakquise sowie fundiertes Fachwissen in den Bereichen Kunst aus der Schweiz und des 20./21. Jahrhunderts. Sowie ein bestehendes Netzwerk in den relevanten Kunst- und Kulturbereichen
- Kommunikationsstärke, überzeugendes persönliches Auftreten, Teamorientierung sowie selbstständige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse (Wort und Schrift); weitere Fremdsprachen von Vorteil. Kenntnisse in RIA/MuseumPlus und gängigen PC-Programmen
Kontakt: Simona Ciuccio
Leiterin Sammlung und Ausstellungen
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung über bis am 11. Februar 2025
#J-18808-Ljbffr
Kuratorin / Kurator Arbeitgeber: Infoclio
Kontaktperson:
Infoclio HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kuratorin / Kurator
✨Netzwerk nutzen
Nutze dein bestehendes Netzwerk in den Kunst- und Kulturbereichen, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke zu erhalten.
✨Projekte präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Ausstellungsprojekte und Publikationen überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, welche spezifischen Erfolge du erzielt hast und wie diese für die ausgeschriebene Position relevant sind.
✨Englischkenntnisse auffrischen
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten auffrischen. Überlege, ob du an einem Sprachkurs teilnehmen oder regelmäßig englische Fachliteratur lesen kannst, um sicherer im Umgang mit der Sprache zu werden.
✨Technische Kenntnisse erweitern
Falls du noch keine Erfahrung mit RIA/MuseumPlus hast, wäre es sinnvoll, dich in diese Software einzuarbeiten. Online-Kurse oder Tutorials können dir helfen, die nötigen Kenntnisse zu erwerben und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kuratorin / Kurator
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Kunsthaus und dessen Ausstellungen. Informiere dich über die aktuellen Projekte, die Zielgruppen und die Philosophie des Hauses.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Museumspraxis und deine Ideen für innovative Ausstellungskonzepte darlegst. Betone deine Kommunikationsstärke und Teamorientierung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Infoclio vorbereitest
✨Bereite deine Ausstellungskonzepte vor
Überlege dir im Voraus einige innovative Ausstellungskonzepte, die du während des Interviews präsentieren kannst. Zeige, wie du interdisziplinäre Ansätze nutzen würdest, um verschiedene Publikumsgruppen anzusprechen.
✨Zeige dein Projektmanagement-Know-how
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Museumserfahrung vor, in denen du erfolgreich Ausstellungsprojekte geleitet hast. Betone deine Fähigkeiten in Budgetplanung und Finanzierung, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Netzwerk und Kommunikation
Sprich über dein bestehendes Netzwerk in den Kunst- und Kulturbereichen. Zeige, wie du dieses Netzwerk nutzen kannst, um Drittmittel zu akquirieren und Kooperationen zu fördern. Deine Kommunikationsstärke sollte dabei klar hervortreten.
✨Bereite dich auf Fragen zu Sammlungen vor
Sei bereit, Fragen zu musealen Sammlungen und deinem Fachwissen über Kunst aus der Schweiz sowie des 20./21. Jahrhunderts zu beantworten. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in dem Bereich.