Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle anspruchsvolle Software und löse spannende mathematische Probleme im Team.
- Arbeitgeber: INFORM ist ein innovatives Unternehmen, das weltweit Softwarelösungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, individuelle Förderung und Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an aktuellen Projekten mit globaler Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur mit guten Noten in Mathematik und Begeisterung für Informatik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du erhältst eine Vergütung von 1.350 Euro im ersten Jahr und die Studiengebühren werden übernommen.
Die digitale Welt fasziniert dich? Ein Tag ohne Computer ist ein verlorener Tag für dich? Knobelaufgaben aus der Welt der Mathematik sind genau dein Ding und dir macht es nichts aus, lange über die Lösung eines Problems nachzudenken? Du liebst die IT, hast vielleicht schon die eine oder andere Zeile Programmcode geschrieben und möchtest dein Hobby zum Beruf machen? Dann ist das duale Studium zum MATSE bei INFORM genau das Richtige für dich Was du bei uns bewegen kannst:Du lernst, wie man anspruchsvolle Software in verschiedensten Programmiersprachen entwickelt und löst programmiertechnische ProblemeZusammen mit erfahrenen und ebenso motivierten Entwickler*innen, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, arbeitest du im Team an spannenden, aktuellen Projekten für unsere weltweit agierenden KundenDu wirkst bei der Planung und dem Ausbau unserer Softwareprodukte mit und übernimmst schnell Verantwortung für ProjekteDen theoretischen Teil deiner Ausbildung bildet der Bachelor-Studiengang \“Angewandte Mathematik und Informatik\“ an der FH Aachen Was du dafür mitbringst:Abitur mit guten Noten in MathematikBegeisterung für Informatik, Zahlen und mathematischen AufgabenstellungenSpaß und Ausdauer bei der Lösung kniffeliger ProblemeNeugier kreative Lösungswege zu finden Wie wir deine Arbeit wertschätzen:Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeitenIndividuelle Betreuung und Förderung, z.B. durch unser Patenprogramm und Azubi-KompetenztrainingLangfristige Entwicklungsperspektiven mit vielfältigen WeiterbildungsmöglichkeitenGute Chancen auf eine spätere ÜbernahmeUrban Sports Club Mitgliedschaft und weitere Gesundheits- und Sportangebote z. B. X-FitVielfältiges, gesundes und bezuschusstes Mittagessen in unserer KantineÜbernahme der StudiengebührenGroßes INFORM-Sommerfest, Betriebs- und Teamausflüge sowie eine WeihnachtsfeierDeine Vergütung: 1. Lehrjahr 1.350 Euro, 2. Lehrjahr 1.400 Euro, 3. Lehrjahr 1.450 Euro Kontakt:Sara Heidarzadeh . sara.heidarzadehinform- . Tel WhatsApp
MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler Arbeitgeber: inFORM GmbH
Kontaktperson:
inFORM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Leidenschaft für Mathematik und Informatik, um in Gesprächen oder Netzwerken zu zeigen, wie du Probleme kreativ löst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen hast, sei es durch Projekte oder persönliche Programmier-Hobbys.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und bringe diese Themen in Gespräche ein. Das zeigt dein Engagement und deine Neugierde, was besonders bei einem dualen Studium geschätzt wird.
✨Tip Nummer 3
Versuche, Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs "Angewandte Mathematik und Informatik" an der FH Aachen zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Lösen von Programmieraufgaben oder mathematischen Problemen, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Betone deine Programmierkenntnisse: Da es sich um eine Position im Bereich Softwareentwicklung handelt, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse hervorheben. Nenne spezifische Programmiersprachen, die du beherrschst, und beschreibe relevante Projekte oder Erfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium zum MATSE interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Mathematik und Informatik fasziniert und wie du deine Leidenschaft in dieser Position einbringen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei inFORM GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als MATSE technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Programmierung und Mathematik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, über knifflige Probleme zu sprechen, die du gelöst hast. Erkläre deinen Denkprozess und die kreativen Lösungswege, die du gefunden hast. Dies zeigt deine Neugier und Ausdauer.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Projekten und Werten von INFORM vertraut. Zeige im Interview, dass du Interesse an der Firma hast und verstehst, wie du zur Lösung ihrer Herausforderungen beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.