Cloud-Administratorin/-Administrator (m/w/d)

Cloud-Administratorin/-Administrator (m/w/d)

Delbrück Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bau und Betrieb von Cloud-Services in internen und externen Umgebungen.
  • Arbeitgeber: IT.NRW digitalisiert die öffentliche Verwaltung für 18 Millionen Bürger in NRW.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 80% Homeoffice und gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und arbeite in einem offenen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder relevante IT-Erfahrung, mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Standorte: Düsseldorf, Hagen oder Paderborn, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 12/13 TV-L

Ihre Mission: NRW digitaler machen. Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Cloud-Administratorin/-Administrator (m/w/d) erstellen und betreiben Sie Services in internen und externen Cloud-Umgebungen (Partner-Clouds). Auf diese Weise unterstützen Sie die Erweiterung des Leistungsspektrums für IT.NRW als Cloud-Service-Provider für die Kunden in der öffentlichen Verwaltung. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!

Ihr Bereich: Projektgruppe Cloud Computing und Digitale Souveränität. Das Cloud Kompetenzzentrum bei IT.NRW kümmert sich um die strategische Ausrichtung von IT.NRW als Cloud-Service-Provider für die öffentliche Verwaltung. Zu unseren Aufgaben zählen sowohl der Aufbau und die Weiterentwicklung einer leistungsfähigen Multicloud-Umgebung als auch die Integration der Lösungen in die Gesamtarchitektur von IT.NRW. Hierbei nehmen wir als Cloud Kompetenzzentrum eine wichtige Rolle als Schnittstelle zu landesinternen und föderalen Gremien, Partnern und Kunden wahr.

Ihre Aufgaben

Ihre Haupttätigkeit:

  • Sie bauen neue Cloud-Services auf.
  • Sie wirken mit bei der technischen Migration von komplexen Verfahren.
  • Sie übernehmen das Monitoring und die Administration der in der Cloud gehosteten Umgebungen. Dabei berücksichtigen Sie Vereinbarungen zu Service-Level/Response Time und stellen so den Betrieb sicher.
  • Sie identifizieren Maßnahmen und setzen diese um. Auf diese Weise optimieren Sie die in der Cloud gehosteten Umgebungen.
  • Sie setzen Security-Anforderungen zum Schutz von Daten und Verfahren in der Cloud um.
  • Sie unterstützen und beraten die Entwicklungsteams bei der Konzeption von Entwicklungs- und Testumgebungen in der Cloud.
Ihr Profil

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik, Mathematik oder Physik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug.
  • Alternativ zum Studium: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT.
  • Mindestens 3-jährige praktische Erfahrung in mindestens einem der nachstehenden Bereiche:
  • Nutzung von Public Clouds (z.B. IONOS, AWS, Azure, GCP).
  • Deployment und Management von cloudfähigen Anwendungen (z.B. Kubernetes-Containeranwendungen).
  • Nutzung von Infrastructure as Code (IaC)-Tools (insbesondere Ansible, Terraform).
  • Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift).
  • Für die Funktion in der EG13 TV-L bringen Sie zudem praktische Erfahrung in einem der folgenden Bereiche mit:

    • Erstellung und Weiterentwicklung von fachlichen Vorgaben, technischen Spezifikationen und technischen Lösungen (mindestens 3 Jahre).
    • Erstellung von Dokumentation nach normativen Vorgaben, beispielsweise in Form von IT-Sicherheitskonzepten.
    • Optimierung von Prozessen zu Arbeitsabläufen und der Zusammenarbeit im Team.

    Wünschenswert sind zudem:

    • Erfahrung in der Entwicklung und Nutzung von CI/CD-Pipelines zum Management von Containerdeployments, idealerweise mit GitLab CI/CD/Runner.
    Ihre Persönlichkeit

    Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen. Gut darin, Zusammenhänge zu erfassen. Strukturierte Arbeitsweise.

    Ihre Benefits

    Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit). Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Betriebliche Altersvorsorge. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Ein offenes Arbeitsklima. Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze.

    Ihre Bewerbung

    Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW. Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:

    • Lebenslauf
    • Relevante Zeugnisse
    • Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal:

    1. Über welche Erfahrungen und Kompetenzen verfügen Sie im genannten Einsatzgebiet? Welche Aspekte erachten Sie dabei als besonders wichtig?

    2. Was reizt Sie an der Aufgabe, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland mit zu gestalten?

    Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.

    Unser Bewerbungsprozess

    Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.

    Wir leben Vielfalt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

    Ihr Draht zu uns

    Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Thomas Fischer, Tel. 0211/9449-2398. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Marcus Aretz, Tel. 0211/9449-6917.

    Cloud-Administratorin/-Administrator (m/w/d) Arbeitgeber: Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW

    IT.NRW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Digitalisierung des öffentlichen Sektors bietet, sondern auch eine ausgezeichnete Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen. Mit einem offenen Arbeitsklima, umfangreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer betrieblichen Altersvorsorge fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entfaltung seiner Mitarbeiter in den attraktiven Standorten Düsseldorf, Hagen oder Paderborn.
    Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW

    Kontaktperson:

    Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Cloud-Administratorin/-Administrator (m/w/d)

    Tip Nummer 1

    Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Cloud-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

    Tip Nummer 2

    Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Cloud-Computing. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Public Clouds, IaC-Tools und CI/CD-Pipelines klar und präzise präsentieren kannst.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, insbesondere in einem dynamischen Umfeld wie der Cloud-Administration.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud-Administratorin/-Administrator (m/w/d)

    Erfahrung mit Public Clouds (z.B. IONOS, AWS, Azure, GCP)
    Deployment und Management von cloudfähigen Anwendungen (z.B. Kubernetes-Containeranwendungen)
    Nutzung von Infrastructure as Code (IaC)-Tools (insbesondere Ansible, Terraform)
    Monitoring und Administration von Cloud-Umgebungen
    Kenntnisse in IT-Sicherheitskonzepten
    Erstellung und Weiterentwicklung von technischen Spezifikationen
    Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen
    Entwicklung und Nutzung von CI/CD-Pipelines
    Teamarbeit und Teamgeist
    Strukturierte Arbeitsweise
    Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Recherchiere die Stelle: Informiere dich gründlich über die Position des Cloud-Administrators bei IT.NRW. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

    Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, relevanter Zeugnisse und Antworten auf die spezifischen Fragen im Bewerbungsportal.

    Beantworte die Fragen im Bewerbungsportal: Anstatt eines klassischen Anschreibens musst du im Bewerbungsportal zwei spezifische Fragen beantworten. Achte darauf, deine Erfahrungen und Kompetenzen klar und präzise darzustellen.

    Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Bewerbungsportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW vorbereitest

    Verstehe die Cloud-Technologien

    Mach dich mit den gängigen Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und GCP vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und zeige, dass du praktische Erfahrungen in der Nutzung dieser Plattformen hast.

    Bereite Beispiele vor

    Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Cloud-Administration und -Management demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen implementiert hast.

    Sicherheitsanforderungen verstehen

    Da Sicherheit ein wichtiger Aspekt in der Cloud ist, solltest du dich mit den gängigen Sicherheitsstandards und -praktiken auskennen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du Sicherheitsanforderungen in deinen Projekten umgesetzt hast.

    Fragen zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung

    Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland mitzugestalten. Überlege dir, welche Aspekte dir besonders wichtig sind und wie du dazu beitragen kannst, NRW digitaler zu machen.

    Cloud-Administratorin/-Administrator (m/w/d)
    Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW
    Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >