Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Cloud-Architekturen für die digitale Verwaltung in NRW.
- Arbeitgeber: IT.NRW bringt das Bundesland digital voran und bietet spannende Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 80 % Homeoffice und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft für 18 Millionen Bürger und arbeite in einem offenen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in IT oder relevante Berufserfahrung, mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung.
- Andere Informationen: Standorte: Düsseldorf, Hagen oder Paderborn; unbefristeter Vertrag in Teilzeit/Vollzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Standorte: Düsseldorf, Hagen oder Paderborn, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 12/13 TV-L
Ihre Mission: NRW digitaler machen. Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Cloud-Architektin/-Architekt (m/w/d) arbeiten Sie an der Weiterentwicklung unserer Cloud-Infrastrukturen im Kontext eines Multicloud-Ansatzes. Damit schaffen Sie die Voraussetzungen für einen sicheren und zukunftsfähigen Betrieb unserer IT-Services unter Einhaltung gesetzlicher und normativer Vorgaben. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: Projektgruppe Cloud Computing und Digitale Souveränität. Das Cloud Kompetenzzentrum bei IT.NRW kümmert sich um die strategische Ausrichtung von IT.NRW als Cloud-Service-Provider für die öffentliche Verwaltung. Zu unseren Aufgaben zählen sowohl der Aufbau und die Weiterentwicklung einer leistungsfähigen Multicloud-Umgebung als auch die Integration der Lösungen in die Gesamtarchitektur von IT.NRW. Hierbei nehmen wir als Cloud Kompetenzzentrum eine wichtige Rolle als Schnittstelle zu landesinternen und föderalen Gremien, Partnern und Kunden wahr.
Ihre Haupttätigkeit:
- Sie entwickeln Cloud-Zielarchitekturen mit Fokus auf die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung. Dabei beachten Sie insbesondere Security-Anforderungen zum Schutz von Daten und Verfahren in der Cloud.
- Sie planen Multicloud-Architekturen und berücksichtigen dabei Sicherheitslösungen, Kosten- und Risikobetrachtungen.
- Sie erstellen und optimieren Betriebskonzepte für Projekte im Rahmen der Digitalisierung der Landesverwaltung und übernehmen deren Planung und Umsetzung.
Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem:
- Sie unterstützen und beraten Entwicklungsteams bei der Konzeption von Entwicklungs- und Testumgebungen in der Cloud.
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik, Mathematik oder Physik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug.
- Alternativ zum Studium: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT.
- Mindestens 3-jährige praktische Erfahrung in mindestens einem der nachstehenden Bereiche:
- Nutzung von Public Clouds (z. B. IONOS, AWS, Azure, GCP).
- Betrieb von Rechenzentren oder Netzwerken (inkl. technischem Fachwissen).
Für die Funktion in der EG13 TV-L bringen Sie zudem praktische Erfahrung in einem der folgenden Bereiche mit:
- Zusammenarbeit mit Bund, Ländern und Kommunen zu Themen wie normativen Vorgaben und Sicherheitsanforderungen.
- Durchführung und/oder Begleitung von Audits im Bereich der Compliance und Qualitätssicherung.
Wünschenswert ist zudem:
- Erfahrung in der Anwendung von Enterprise Architektur Frameworks, insbesondere TOGAF.
Ihre Persönlichkeit:
- Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen.
- Gut darin, Zusammenhänge zu erfassen.
- Strukturierte Arbeitsweise.
Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit).
Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Betriebliche Altersvorsorge.
Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Ein offenes Arbeitsklima.
Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze.
Cloud-Architektin/-Architekt (m/w/d) Arbeitgeber: Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW

Kontaktperson:
Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud-Architektin/-Architekt (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cloud-Architektur zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Cloud-Technologien und der öffentlichen Verwaltung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Bleibe über Trends informiert
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Cloud-Computing und digitale Souveränität auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern glänzen zu können.
✨Präsentiere deine Projekte
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte im Bereich Cloud-Architektur zeigt. Dies kann dir helfen, deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten zu demonstrieren, was besonders wichtig ist, wenn du dich auf eine Position bei IT.NRW bewirbst.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor
Übe technische Fragen und Szenarien, die in einem Interview für Cloud-Architekten häufig vorkommen. Sei bereit, deine Ansätze zur Planung von Multicloud-Architekturen und Sicherheitslösungen zu erläutern, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud-Architektin/-Architekt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Cloud-Architektin/-Architekt bei IT.NRW wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Kenntnisse in Cloud-Technologien und Sicherheitsanforderungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission von IT.NRW beitragen können, das Land digitaler zu machen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch sowohl in Wort als auch in Schrift fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Architektur
Mach dich mit den Grundlagen der Cloud-Architektur vertraut, insbesondere im Kontext von Multicloud-Ansätzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über Public Clouds wie AWS, Azure oder GCP zu demonstrieren und erkläre, wie du Sicherheitsanforderungen in deinen Architekturen berücksichtigst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Cloud-Lösungen zeigen. Zeige, wie du Entwicklungsteams unterstützt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Zeige Teamgeist
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betreffen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur bei IT.NRW zu erfahren. Frage nach der Flexibilität, den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Arbeitsklima. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich in das Team einzufügen.