Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für die Landesverwaltung in agilen Teams.
- Arbeitgeber: IT.NRW digitalisiert Nordrhein-Westfalen und verbessert Verwaltungsprozesse für 18 Millionen Bürger.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 80 % Homeoffice und gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Digitalisierung bei und arbeite in einem offenen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder relevante Berufserfahrung in der IT, Java-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online möglich; Datenschutz wird gewährleistet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Java-Entwicklerinnen/Java-Entwickler (m/w/d)
Java-Entwicklerinnen/Java-Entwickler (m/w/d)
Standort: Düsseldorf Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L
Ihre Mission: NRW digitaler machen
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Java-Entwicklerin/Java-Entwickler (m/w/d) entwickeln Sie in agilen Teams neue Softwarelösungen für die Landesverwaltung und erweitern bestehende Lösungen um neue Funktionen. Auf diese Weise vereinfachen und beschleunigen Sie Verwaltungsprozesse für Bürgerinnen und Bürger sowie die Beschäftigten im öffenlichen Dienst. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: Servicebündel IT für Statistik
Das Servicebündel IT für Statistik fungiert als interner IT-Dienstleister des Statistischen Landesamts Nordrhein-Westfalen. Wir unterstützen die Fachabteilungen des Geschäftsbereichs Statistik bei IT-Fragen und bieten passende IT-Lösungen – von der Planung über die Entwicklung bis zum Betrieb. Dabei arbeiten wir eng mit den anderen IT-Servicebündeln von IT.NRW zusammen und kooperieren landesweit mit weiteren Statistischen Ämtern im Rahmen des Statistischen Verbunds.
Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben
- Sie erheben die fachlichen Anforderungen mit unseren Kundinnen und Kunden.
- Sie konzeptionieren unsere Softwarelösungen und verantworten deren Umsetzung und Qualitätssicherung.
- Ihre Arbeit beeinhaltet die Neu- und Weiterentwicklung von (Web-)Anwendungen.
Bewegt mehr: Ihr Profil
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug
- Alternativ zum Studium: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT
- Know-how in der Entwicklung von (Web-)Anwendungen im Java Umfeld (Java SE, Jakarta EE / Spring)
- Erfahrung im Umgang mit SQL Datenbankabfragen und mit relationalen Datenbanken
- Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
Wünschenswert sind zudem:
- Praxiserfahrung mit Linux und Webservices (REST, SOAP)
- Know-how in Java-Deployment-Methoden und im Bereich Objektorientierte Analyse und Design (OOAD)
- Vertrautheit mit agilen Vorgehensweisen
- Erfahrung mit agilen Teams
Ihre Persönlichkeit:
- Teamgeist
- Lösungsorientiert und offen im Umgang mit Veränderungen
Zusätzliche Stelleninfos
Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit auf dem konkreten Arbeitsplatz und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L erfolgt, wenn Sie über eine mindestens sechsmonatige, einschlägige Berufserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie für die Dauer des ersten halben Jahres zunächst in der Entgeltgruppe 10 TV-L eingestellt.
Wir bieten Ihre Benefits
- Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit)
- Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein offenes Arbeitsklima
- Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.
Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
- Lebenslauf
- Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal:
- Was reizt Sie besonders an der Entwicklung mit Java im öffentlichen Dienst, insbesondere bei IT.NRW, und welche Ihrer bisherigen Erfahrungen passen am besten zu dieser Rolle?
- Was macht Ihnen an der Softwareentwicklung am meisten Spaß, und warum ist Ihnen das besonders wichtig?
Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet
Katja Djahani , Tel. 0211/9449-6913
#J-18808-Ljbffr
Java-Entwicklerinnen/Java-Entwickler (m/w/d) Arbeitgeber: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)

Kontaktperson:
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Java-Entwicklerinnen/Java-Entwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Java-Entwicklung und im öffentlichen Dienst. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Java-Entwicklung und zu agilen Methoden übst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und deine Fähigkeiten sicher anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Java-Entwicklung beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Java-Entwicklerinnen/Java-Entwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Java-Entwickler/in bei IT.NRW gefordert werden.
Beantworte die Fragen im Bewerbungsportal: Anstatt eines klassischen Anschreibens solltest du die im Bewerbungsportal gestellten Fragen präzise und persönlich beantworten. Zeige, was dich an der Entwicklung mit Java im öffentlichen Dienst reizt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen der Position passen, insbesondere im Bereich Java-Entwicklung und agile Methoden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Antworten klar und verständlich sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) vorbereitest
✨Verstehe die Mission von IT.NRW
Informiere dich über die Ziele und die gesellschaftliche Bedeutung von IT.NRW. Zeige im Interview, dass du die Wichtigkeit der digitalen Transformation für die Bürgerinnen und Bürger in NRW verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in Java, SQL und agilen Methoden. Übe, wie du deine Erfahrungen mit der Entwicklung von (Web-)Anwendungen klar und präzise darstellst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist und Anpassungsfähigkeit
Betone deine Fähigkeit, in agilen Teams zu arbeiten und offen für Veränderungen zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Lösungsorientierung verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle relevante Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht.