Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein agiles Team zur Digitalisierung der Landesverwaltung in NRW.
- Arbeitgeber: IT.NRW - Gestalte die digitale Zukunft für 18 Millionen Bürger.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer wichtigen Mission zur digitalen Transformation in NRW.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in IT oder verwandten Bereichen und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem offenen Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Leiterin / Leiter (m/w/d) Plattformservices ITStandorte: Düsseldorf oder Hagen, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet),Vergütung: EntgeltgruppeTV-L, Bewerbungsfrist: 04.11.2025Ihre Mission: NRW digitaler machenBei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Leiterin/Leiter (m/w/d) Plattformservices IT werden Sie zur Stütze der Digitalisierung der Landesverwaltung von NRW: Sie steuern und verantworten ein agiles, räumlich verteiltes Team, das den Betrieb, die Weiterentwicklung und den Support zentraler Dienste sicherstellt. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!Ihr Bereich: Digitaler BehördenzugangDas Servicebündel Digitaler Behördenzugang trägt dazu bei, die Digitalisierung im Land und auch in anderen Bundesländern zu vereinfachen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit, Verfügbarkeit und Weiterentwicklung der digitalen Verwaltungsdienste in NRW. Dabei fungieren wir als wichtige Schnittstelle zwischen Ministerien, Fachverfahren und technischen Umsetzungsteams.Der Schwerpunkt der Tätigkeit wird mit Ihnen als neue Leiterin/neuer Leiter (m/w/d) Plattformservices festgelegt und kann variieren:1. Variante: Sie übernehmen Verantwortung für die Zentrale Datenaustausch-Infrastruktur (ZDI) und betreiben und entwickeln landesweit eine Plattform für sicheren und standardisierten Datenaustausch zwischen verschiedenen Stakeholdern. Dabei tragen Sie maßgeblich zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bei. Darüber hinaus übernehmen Sie perspektivisch die Gesamtverantwortung für den Zentralen Virenscanner (ZVS), der künftig den einheitlichen Schutz vor Schadsoftware für die bei IT.NRW betriebenen Fachverfahren sicherstellt.2. Variante: Sie verantworten die Realisierung, Einführung und Betreuung von Low-Code-Projekten und ermöglichen Verwaltungsleistungen mit geringeren Entwicklungsaufwänden durch Low-Code-Plattformen. Dabei arbeiten Sie an der Weiterentwicklung der Plattformarchitektur, übernehmen fachliche Beratung und führen Vertragsverhandlungen bei Projekten mit Low-Code-Technologien.Stiftet Sinn: Ihre AufgabenIhre HaupttätigkeitSie führen das Team fachlich und disziplinarisch.Sie tragen die Gesamtverantwortung für Planung, Priorisierung und Steuerung der ZDI-/ZVS- oder LowCode-Aufgaben sowie für die Weiterentwicklung von Zielbildern, Architektur und strategischen Leitlinien.Sie beraten die Behördenleitung und die Landesregierung zur Verwaltungsdigitalisierung. Gleichzeitig erkennen Sie Bedarfe von unseren Kundinnen und Kunden. nehmen diese auf und richten Ihr Aufgabengebiet daran aus.Sie verantworten Ausschreibungen, Verträge und Vergaben, Qualitätssicherung, Risko- und Governance-Management und gewährleisten sicherheits- sowie rechtskonforme Vorgaben.Sie koordinieren die Betreiberteams von Fachverfahren und Plattformen im digitalen Behördenzugang. Zudem definieren Sie Vorgehensmodelle zur Entwicklung und Abnahme von LowCode-Projekten.Ihr Aufgabenfeld umfasst zudemSie arbeiten mit an übergreifenden Projekten und der Weiterentwicklung des Servicebündels.Sie steuern externe Dienstleistungsunternehmen und Mitarbeitende im Sinne der Auftragserfüllung.Sie stellen in Ihrem Verantwortungsbereich die Wirtschaftlichkeit und Effizienz sicher. Zudem tragen Sie die Verantwortung für Budgetplanung und Abrechnung.Bewegt mehr: Ihr ProfilSie bringen mitDiplom oder Master einer wissenschaftlichen Hochschule (oder vergleichbar) im Bereich Informationstechnik (z.B. Informatik, Geoinformatik, Wirtschaftsinformatik, Physik, Elektrotechnik, Ingenieurwissenschaften oder Mathematik) oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren StudiengangFundierte Erfahrung in mindestens einem der nachstehenden Bereiche der Informationstechnik:Entwicklung von IT-ArchitekturenNetzwerktechnikIT-SicherheitsinfrastrukturenIT- und Software-EngineeringLeitung von größeren IT-TeamsLow-Code-ProjekteKnow-how in der Budgetverwaltung oder in AbrechnungsprozessenBereitschaft zu DienstreisenSicheres Deutsch (in Wort und Schrift)Wünschenswert sind zudemVertieftes Wissen in IT- und RZ-BetriebsaufgabenErfahrung in der Durchführung von IT-Projekten sowie im Service Management nach ITILKnow-how in der kaufmännischen Planung und Steuerung (bspw. SAP)Erfahrung in Präsentation und ModerationVertrautheit mit der Strukturierung von Aufgaben und Steuerung von Teams Ihre PersönlichkeitTeamgeist und ServiceorientierungInitiative und offen im Umgang mit VeränderungenSicheres Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsstärke auch in KonfliktsituationenZusätzliche StelleninfosEine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl. §§LVO NRW) eröffnet.Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit und Verantwortlichkeiten und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L erfolgt, wenn Sie nach Abschluss Ihres Studiums über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in der Entgeltgruppe 13 TV-L eingestellt und auf höherwertige Tätigkeiten vorbereitet.Ihre BenefitsGute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit)Gute Entwicklungs- und WeiterbildungsmöglichkeitenBetriebliche AltersvorsorgeBetriebliches GesundheitsmanagementEin offenes ArbeitsklimaStandortabhängig: Kantine sowie kostenfreie ParkplätzeDer richtige Schri Ihre BewerbungBewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.Jetzt bewerbenBewerbungsschluss: 04.11.2025LebenslaufRelevante ZeugnisseAnstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal:Beschreiben Sie kurz, welche Erfahrungen Sie in Ihrem bisherigen Werdegang gesammelt haben, die für die dargestellten Aufgaben relevant sind.Was motiviert Sie, die Digitalisierung in NRW für Bürgerinnen und Bürger voranzutreiben?Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulichUnser BewerbungsprozessBewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.Wir leben VielfaltWir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de .Ihr Draht zu unsFragen zum Aufgabengebiet beantwortetAnke Bolz, a , TelFragen zum Bewerbungsverfahren beantwortetDaniel Czogalla, , Tel.
Leiterin / Leiter (m/w/d) Plattformservices IT Arbeitgeber: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Kontaktperson:
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter (m/w/d) Plattformservices IT
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze LinkedIn oder Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach einem kurzen Austausch oder einem Kaffee – Networking kann dir Türen öffnen!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du die häufigsten Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine Leidenschaft für die Digitalisierung in NRW hast!
✨Tipp Nummer 3
Mach dich mit den aktuellen Trends in der IT und Digitalisierung vertraut. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du up-to-date bist, beeindruckt das die Entscheider und zeigt dein Engagement.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Motivation klar zu kommunizieren – warum willst du Teil von IT.NRW werden?
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter (m/w/d) Plattformservices IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinen Antworten im Bewerbungsportal eine persönliche Note und erzähle uns von deinen Erfahrungen. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei so konkret wie möglich. Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die direkt mit den Aufgaben in der Stellenbeschreibung zu tun haben. Das zeigt uns, dass du genau weißt, worauf es ankommt.
Motivation ist der Schlüssel!: Erkläre uns, warum du die Digitalisierung in NRW vorantreiben möchtest. Deine Motivation ist uns wichtig und gibt uns einen Einblick in deine Leidenschaft für die Aufgabe. Lass uns spüren, dass dir die Arbeit am Herzen liegt!
Bewerbung über unser Portal!: Denk daran, dich ausschließlich über unser Bewerbungsportal zu bewerben. So können wir deine Unterlagen schnell und sicher bearbeiten. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und gemeinsam die Digitalisierung in NRW voranzubringen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Mach dich mit der Mission von IT.NRW vertraut. Überlege dir, wie du zur Digitalisierung in NRW beitragen kannst und welche konkreten Ideen du in das Gespräch einbringen möchtest.
✨Teamführung betonen
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Teams parat haben. Zeige, wie du dein Team motivierst und erfolgreich durch Veränderungen führst.
✨Technisches Know-how zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Kenntnisse in IT-Architekturen, Netzwerktechnik oder Low-Code-Projekten zu sprechen. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und deine Herangehensweise an komplexe Probleme zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen der Rolle zu erfahren.