Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und präsentiere wichtige Umwelt- und Mobilitätsdaten für NRW.
- Arbeitgeber: IT.NRW, der Träger der amtlichen Statistik in Nordrhein-Westfalen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein offenes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Daten und trage zur Nachhaltigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wirtschaft, Sozialwissenschaften oder verwandten Bereichen und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Referentin / Referent (m/w/d) für die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen und die Pendlerrechnungen der LänderStandort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 14 TV-L/ A 14 LBesO A NRWIhre Mission: Fakten liefern Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: Mit statistischen Daten ein ganzes Bundesland erklären und so eine Grundlage für wichtige Entscheidungen schaffen. Als Referentin/Referent für die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen und die Pendlerrechnungen der Länder (m/w/d) tun Sie dies gemeinsam mit Ihrem Team für Themen rund um Umwelt und Nachhaltigkeit sowie die erwerbsbedingte Mobilität von Personen.
Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!Ihr Bereich: Geschäftsbereich Statistik Als Träger der amtlichen Statistik im bevölkerungsstärksten deutschen Bundesland stellen wir umfassendes Datenmaterial über soziale und wirtschaftliche Gegebenheiten bereit. Wir sorgen dafür, dass unsere Daten und Dienstleistungen für alle leicht zugänglich und verständlich sind, und beraten fachkundig. Stiftet Sinn: Ihre AufgabenIhre Haupttätigkeit:Sie sind verantwortlich für die Services zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen der Länder, den Umweltindikatoren und der Pendlerrechnung der Länder.
Dazu gehören die methodische und organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Steuerung der Ergebniserstellung.Sie werten statistische Ergebnisse aus, analysieren und veröffentlichen diese, erstellen Methoden- und Forschungsberichte und präsentieren diese in Aufsätzen und Fachvorträgen.Sie beraten Kundinnen und Kunden, z. B. aus Ministerien, anderen Landesbehörden und der Wissenschaft, bei der Nutzung von statistischen Daten u.
a. für Planungen, Analysen und Prognosen. Sie haben die Personalverantwortung für das Arbeitsteam.
Die Personalführung und -entwicklung sind ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit. Sie haben die fachliche Federführung für den Arbeitskreis der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen der Länder und für die Pendlerrechnung für alle statistischen Ämter der Länder. In diesem Rahmen vertreten Sie die statistischen Ämter der Länder gegenüber zahlreichen Stakeholdern (z.
B. wissenschaftliche Einrichtungen, Ressorts, andere Datenproduzenten). Sie entwickeln die von Ihnen betreuten Aufgabenbereiche weiter und stimmen sich dazu u.
a. eng mit den anderen statistischen Ämtern der Länder ab.Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem: Sie planen und begleiten die Services in Ihrem Zuständigkeitsbereich in finanzieller Hinsicht und wirken auf die Einhaltung des Budgets hin.Sie arbeiten in fachstatistischen Gremien mit und bringen sich in Projekte mit vielfältigen Aufgabenstellungen ein. Bei Bedarf initiieren Sie Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse und steuern ihren Verlauf.Bewegt mehr: Ihr ProfilSie bringen mit:Diplom oder Master einer wissenschaftlichen Hochschule (oder vergleichbar) im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Mathematik, Statistik, Geografie, Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit ausgeprägtem Bezug zu Umweltthemen oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren StudiengangMindestens dreijährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung nach Abschluss des StudiumsFundierte Fachkenntnisse mathematisch-statistischer Instrumentarien sowie Erfahrungen in ihrer Anwendung Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)Wünschenswert sind zudem:Grundlegende Kenntnisse einer Statistiksoftware (z.
B. SAS, SPSS, R, STATA), auch wenn grundsätzlich keine umfangreichen Datenaufbereitungen und -auswertungen durch Sie vorgesehen sindErfahrung in Präsentation und Moderation Vertrautheit mit der Strukturierung von Aufgaben und Steuerung von TeamsIhre Persönlichkeit:Teamgeist und Serviceorientierung Initiative und offen im Umgang mit VeränderungenStrukturierte ArbeitsweiseZusätzliche StelleninfosEine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl.
§§ 25 – 27 LVO NRW) eröffnet.Ihre BenefitsGute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice)Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches GesundheitsmanagementEin offenes ArbeitsklimaStandortabhängig: Kantine sowie kostenfreie ParkplätzeDer richtige Schritt: Ihre BewerbungBewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW. Jetzt bewerbenBewerbungsschluss: 02.11.2025 Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:LebenslaufAbschluss- und ArbeitszeugnisseAnstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal:Welche Fähigkeiten und Erfahrungen bringen Sie für die ausgeschriebene Stelle mit?Welche Tätigkeiten sprechen Sie in Bezug auf das ausgeschriebene Profil besonders an?
Gibt es Aufgaben, die Sie weniger ansprechen?Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.Unser Bewerbungsprozess Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung.
Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.Wir leben Vielfalt Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de .Ihr Draht zu uns Fragen zum Aufgabengebiet beantwortetIngrid Kaack , ingrid.kaack(at)it.nrw.de , Tel. 0211/9449-3781Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortetMichelle Stamm , michelle.stamm(at)it.nrw.de , Tel.0211/9449-6958
Referentin / Referent für die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen und die Pendlerrechnungen der L... Arbeitgeber: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Kontaktperson:
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent für die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen und die Pendlerrechnungen der L...
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Nutze LinkedIn oder Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über IT.NRW und die aktuellen Themen in der Umweltökonomie. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch leidenschaftlich bei der Sache bist.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Frag nach, ob es Möglichkeiten für Praktika oder Projekte gibt, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten zu zeigen. Das zeigt Initiative und Interesse an der Arbeit.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Fragen im Bewerbungsportal zu beantworten – das ist deine Chance, uns von dir zu überzeugen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent für die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen und die Pendlerrechnungen der L...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf ist dein Aushängeschild. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt zur Stelle passen!
Beantworte die Fragen im Bewerbungsportal präzise!: Anstatt eines klassischen Anschreibens haben wir spezifische Fragen für dich. Nimm dir Zeit, um diese ausführlich zu beantworten und zeige uns, warum du perfekt ins Team passt!
Sei authentisch!: Wir suchen nach echten Persönlichkeiten! Zeige in deiner Bewerbung, wer du bist und was dich motiviert. Authentizität kommt immer gut an und macht dich unvergesslich.
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, nutze bitte unser Bewerbungsportal. So können wir deine Unterlagen schnell und effizient bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Mach dich mit der Mission von IT.NRW vertraut. Es geht darum, statistische Daten zu liefern, die für wichtige Entscheidungen in NRW entscheidend sind. Überlege dir, wie du mit deinen Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung dieser Mission beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fachkenntnisse in Umweltökonomie oder Statistik erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen verstehst.
✨Teamführung betonen
Da die Position auch Personalverantwortung umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Überlege dir, wie du Teams motivierst und entwickelst, und bringe konkrete Beispiele mit, um deine Ansätze zu untermauern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen im Bereich der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen könnten besonders relevant sein.