Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Benutzerverwaltung und dem 1st- und 2nd-Level Support im Sozialrecht.
- Arbeitgeber: IT.NRW digitalisiert Nordrhein-Westfalen und bietet wichtige Services für die Bürger.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Leiste einen bedeutenden Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW und arbeite in einem offenen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder relevante Berufserfahrung in IT, gute Deutschkenntnisse und Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 25.04.2025 – bewirb dich jetzt online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Standorte: Münster, Düsseldorf oder Hagen, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L, Bewerbungsfrist: 25.04.2025
Ihre Mission: NRW digitaler machen. Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als SAP Service-Administratorin/Service-Administrator (m/w/d) betreuen Sie die Fachverfahren im Sozialrecht. Auf diese Weise wirken Sie mit an Services für werdende Eltern oder Menschen mit Schwerbehinderung. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: SAP Competence Center (SAP CC) - Kundenspezifische Lösungen. Im Bereich kundenspezifische Lösungen innerhalb des SAP CC verantworten wir die Entwicklung und den Betrieb der SAP Fachverfahren im Sozialrecht. Unsere Kunden sind die Bezirksregierung Münster und die Ministerien für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) sowie für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) des Landes NRW. Unsere Anwenderinnen und Anwender sind die Sachbearbeitungen in allen Kommunen und die (kreisfreien) Städte des Landes sowie die Landschaftsverbände und Bezirksregierungen in NRW. Gemeinsam leisten wir einen unmittelbaren Service für alle Bürgerinnen und Bürger in NRW.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen bei der Einrichtung und Verwaltung von Benutzerkonten (Benutzerverwaltung) und Zugriffsrechten (Accessmanagement) für Windows-AD sowie SAP Fachanwendungen.
- Sie sind mitverantwortlich für den 1st- und 2nd-Level Support für die Fachverfahren im Sozialrecht.
- Sie erheben Anforderungen der Anwenderinnen und Anwender sowie der Kundinnen und Kunden, entwickeln bestehende Prozesse weiter und überprüfen Workflows der komplexen Verfahren.
- Sie verantworten Dokumentationen entlang des internen Ticketsystems von IT.NRW zu verschiedenen Themen.
- Sie führen Migrationen durch oder unterstützen diese.
- Sie begleiten und konzipieren die verschiedenen Verfahren in ihren komplexen (Systemarchitektur-)Strukturen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik, Mathematik, Physik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug.
- Alternativ zum Studium: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT.
- Know-how im Umgang mit MS-Office-Produkten, insbesondere Excel.
- Erfahrung im telefonischen Kundendienst (z. B. 1st- oder 2nd-Support Erfahrung).
- Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift).
Wünschenswert sind zudem:
- Erfahrung mit IT-Service-Management-Prozessen.
Ihre Persönlichkeit:
- Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen.
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Qualitätsbewusstsein.
- Gut darin, Zusammenhänge zu erfassen und Neues zu lernen.
Zusätzliche Stelleninfos:
Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit auf dem konkreten Arbeitsplatz und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L erfolgt, wenn Sie über eine mindestens sechsmonatige, einschlägige Berufserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie für die Dauer des ersten halben Jahres zunächst in der Entgeltgruppe 10 TV-L eingestellt.
Ihre Benefits:
- Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice).
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Ein offenes Arbeitsklima.
- Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze.
Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung:
Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW. Bewerbungsschluss: 25.04.2025. Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen: Lebenslauf, relevante Zeugnisse. Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal: 1. Welche beruflichen Erfahrungen und persönlichen Kompetenzen können Sie in die Stelle einbringen? 2. Was sind Ihrer Einschätzung nach zukünftige Herausforderungen mit IT Servicemanagement-Prozessen?
Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.
Unser Bewerbungsprozess:
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt.
Wir leben Vielfalt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihr Draht zu uns: Fragen zum Aufgabengebiet beantworten Dr. Henrik Freude, henrik.freude@it.nrw.de, Tel. 0211/9449-4040; Barbara Mühlenjost, barbara.muehlenjost@it.nrw.de, Tel. 0211/9449-4046. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Daniel Czogalla, daniel.czogalla-wulfert@it.nrw.de, Tel. 0211/9449-6697.
SAP Service-Administratorin / SAP Service-Administrator (m/w/d) Arbeitgeber: Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW

Kontaktperson:
Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Service-Administratorin / SAP Service-Administrator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im IT-Bereich arbeiten, insbesondere in der SAP-Welt. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich IT-Service-Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen im 1st- und 2nd-Level-Support klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in Gesprächen. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit teilst, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Problemlösung demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Service-Administratorin / SAP Service-Administrator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Beantworte die Fragen im Bewerbungsportal: Anstatt eines klassischen Anschreibens musst du spezifische Fragen im Bewerbungsportal beantworten. Nimm dir Zeit, um deine Antworten klar und präzise zu formulieren. Zeige, welche beruflichen Erfahrungen und persönlichen Kompetenzen du einbringst und reflektiere über zukünftige Herausforderungen im IT-Service-Management.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als SAP Service-Administratorin/Administrator wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle relevanten Zeugnisse beigefügt sind und dass deine Antworten im Bewerbungsportal klar und verständlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines SAP Service-Administrators. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im 1st- und 2nd-Level Support sowie im IT-Service-Management verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews anschaulich darzustellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.
✨Technische Kenntnisse auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Technologien und Tools, insbesondere im Bereich SAP und MS-Office, vertraut bist. Dies wird dir helfen, technische Fragen souverän zu beantworten.