Spezialistinnen / Spezialisten (m/w/d) zur Weiterentwicklung und Digitalisierung des Statistikpro...
Spezialistinnen / Spezialisten (m/w/d) zur Weiterentwicklung und Digitalisierung des Statistikpro...

Spezialistinnen / Spezialisten (m/w/d) zur Weiterentwicklung und Digitalisierung des Statistikpro...

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Digitalisierung der amtlichen Statistik und unterstütze innovative Prozesse.
  • Arbeitgeber: IT.NRW ist ein wichtiger Partner für statistische Daten in Nordrhein-Westfalen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Gesellschaft bei und arbeite in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften und IT-Affinität sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein offenes Arbeitsklima sind garantiert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L, Bewerbungsfrist: 13.05.2025

Ihre Mission: Fakten liefern. Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: Mit statistischen Daten ein ganzes Bundesland erklären und so eine Grundlage für wichtige Entscheidungen schaffen. Als Spezialistin/Spezialist (m/w/d) zur Weiterentwicklung und Digitalisierung des Statistikproduktionsprozesses leisten Sie einen zentralen Beitrag zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik.

Durch Ihre Tätigkeiten unterstützen Sie die Beschäftigten des statistischen Landesamts NRW, ihre Arbeitsprozesse bestmöglich zu gestalten sowie Innovations- und Verbesserungspotenziale zu erkennen, zu bewerten und umzusetzen. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!

Ihr Bereich: Stabsstelle Statistik. In der Stabsstelle Statistik nehmen wir statistikübergreifende Aufgaben wahr, wobei unsere Schwerpunkte im Bereich der Koordinierung von Grundsatzfragen, des Qualitätsmanagements, der Prozesssteuerung, des Innovationsmanagements, des Personalmanagements und des Wissensmanagements liegen.

Dabei haben wir in den Aufgabengebieten „Innovationsmanagement und Weiterentwicklung Statistik“ sowie „Prozessmanagement und Standardisierung“ das Ziel, die systematische Weiterentwicklung der amtlichen Statistik in inhaltlichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen intern und im Statistischen Verbund durch Realisierung von Innovationspotenzialen (z. B. durch neue Methodikansätze, KI, Big Data sowie Digitalisierung) und durch ein systematisches Prozessmanagement zu unterstützen.

Ihre Haupttätigkeit für beide ausgeschriebenen Stellen:

  • Sie vertreten das Statistische Landesamt NRW in den übergreifenden und themenrelevanten Arbeitsgruppen von IT.NRW und des Statistischen Verbundes.
  • Sie arbeiten eng und kollegial mit verschiedenen Schnittstellen zusammen: weiteren Aufgabengebieten der Stabsstelle Statistik, den Services und Servicebündeln des Statistischen Landesamts NRW, den IT-Bereichen, dem statistischen Verbund und externen Beratungen.

Ihre Haupttätigkeit für die Stelle mit Schwerpunkt Innovationsmanagement Statistik:

  • Sie identifizieren innovative Themen für die amtliche Statistik, welche in jeweils geeigneter Form mit Beschäftigten statistikübergreifend bewertet und ausgearbeitet werden.

Ihre Haupttätigkeit für die Stelle mit Schwerpunkt Standardisierung und Prozessmanagement:

  • Sie beraten und koordinieren die Prozessmodellierung und -dokumentation der Fachstatistiken.
  • Sie führen Prozessanalysen durch und leiten Optimierungen ab.

Ihr Aufgabenfeld für beide ausgeschriebenen Stellen umfasst zudem:

  • Sie nutzen Ihre IT-Affinität, um sich in Innovations- und Optimierungspotenziale für die amtliche Statistikproduktion einzufinden.
  • Sie arbeiten kreativ mit den Beschäftigten des Statistischen Landesamts NRW zusammen.
  • Sie begleiten und koordinieren proaktiv Transformationsprozesse.

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang.
  • Methodisches Wissen und praktische Erfahrung in einem der folgenden Bereiche: Analyse, Planung, Einführung, Umsetzung und Evaluation von Innovations- oder Veränderungsprozessen.
  • Prozessmanagement.
  • Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift).

Wünschenswert ist zudem für die Stelle mit Schwerpunkt Innovationsmanagement Statistik:

  • Grundlegendes IT-Verständnis.
  • Know-how im Projektmanagement.
  • Erfahrung im Veranstaltungsmanagement und in der Moderation.

Wünschenswert ist zudem für die Stelle mit Schwerpunkt Standardisierung und Prozessmanagement:

  • Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements und der Modellierung mit BPMN 2.0.
  • Erfahrung in der Moderation und Präsentation.

Ihre Persönlichkeit:

  • Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen.
  • Initiative und strukturierte Arbeitsweise.
  • Bereitschaft Neues zu lernen.

Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice). Betriebliche Altersvorsorge. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Ein offenes Arbeitsklima. Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze.

Spezialistinnen / Spezialisten (m/w/d) zur Weiterentwicklung und Digitalisierung des Statistikpro... Arbeitgeber: Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW

IT.NRW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der amtlichen Statistik bietet, sondern auch ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in Düsseldorf. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren die Angestellten von einer guten Work-Life-Balance und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, was IT.NRW zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht, die einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leisten möchten.
Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW

Kontaktperson:

Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialistinnen / Spezialisten (m/w/d) zur Weiterentwicklung und Digitalisierung des Statistikpro...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Statistik oder Innovationsmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der amtlichen Statistik und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Arbeit des Statistischen Landesamts NRW integriert werden könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Prozessmanagement und Innovationsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Affinität! Wenn du Kenntnisse in relevanten Software-Tools oder Programmiersprachen hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialistinnen / Spezialisten (m/w/d) zur Weiterentwicklung und Digitalisierung des Statistikpro...

Analytische Fähigkeiten
Prozessmanagement
IT-Affinität
Kenntnisse in Innovationsmanagement
Projektmanagement
Methodisches Wissen in der Analyse und Planung
Erfahrung in der Moderation
Präsentationsfähigkeiten
Qualitätsmanagementkenntnisse
BPMN 2.0 Modellierung
Teamarbeit
Strukturierte Arbeitsweise
Offenheit für Veränderungen
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Prozessmanagement und Innovationsmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, und dass alle Anforderungen der Stellenanzeige erfüllt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW vorbereitest

Verstehe die Mission von IT.NRW

Informiere dich über die Rolle von IT.NRW und wie statistische Daten zur Entscheidungsfindung in NRW beitragen. Zeige im Interview, dass du die gesellschaftliche Bedeutung der Position verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.

Bereite Beispiele für Innovationsmanagement vor

Da die Stelle einen Schwerpunkt auf Innovationsmanagement hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du innovative Ideen identifiziert und umgesetzt hast. Dies könnte durch Projekte oder spezifische Methoden geschehen sein.

Kenntnisse im Prozessmanagement demonstrieren

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Prozessmanagement zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du Prozessanalysen durchgeführt und Optimierungen abgeleitet hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und anwenden kannst.

Teamarbeit und Kommunikation betonen

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Schnittstellen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation in deinen bisherigen Positionen anführen. Dies zeigt, dass du teamorientiert und kooperativ bist.

Spezialistinnen / Spezialisten (m/w/d) zur Weiterentwicklung und Digitalisierung des Statistikpro...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW
Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>