Duales Studium IT-Management-Verwaltungsinformatik (ITM)
Jetzt bewerben
Duales Studium IT-Management-Verwaltungsinformatik (ITM)

Duales Studium IT-Management-Verwaltungsinformatik (ITM)

Bonn +2 Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Starte dein Duales Studium in IT-Management und erlebe spannende Praxisphasen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines zentralen IT-Dienstleisters für die Bundesverwaltung mit über 4.500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und moderne technische Ausstattung.
  • Warum dieser Job: Lerne in einem einzigartigen Studiengang und trage zur digitalen Zukunft Deutschlands bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst das Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Noten in Mathe, Deutsch und Informatik.
  • Andere Informationen: Erlebe eine offene Unternehmenskultur und profitiere von zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Was machen wir? Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung begleiten wir Deutschland auf dem Weg zum modernen Staat! Mit über 4.500 Beschäftigten und rund 300 Nachwuchskräften arbeiten wir an 12 Standorten bundesweit an IT-Projekten, von denen Millionen von Menschen profitieren - Bürgerinnen und Bürger, Behörden, Ämter und Unternehmen. Warum wir das machen? Weil vor allem die Sicherheit unserer Daten und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen uns alle betreffen!

Was wir jetzt noch brauchen: Dich! Starte mit uns ab dem 1. September 2026 dein Duales Studium IT-Management-Verwaltungsinformatik (ITM).

Überblick:

  • Ein praxisintegriertes duales Studium mit 7 Semestern (3,5 Jahre Regelstudienzeit)
  • Studienbeginn: zum 01. September eines Jahres (Wintersemester)
  • Studienabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studienort: Halberstadt an der Hochschule Harz
  • Praktischer Einsatz an den Dienstsitzen Bonn, Berlin oder Ilmenau
  • Schnittstelle zwischen den IT-Fachbereichen und der Verwaltung

Das erwartet dich:

  • Zwei Praxissemester sowie sieben weitere abwechslungsreiche Praxisphasen mit achtwöchiger Dauer in den Bereichen, in denen SAP für Geschäftsprozesse Anwendung findet (z.B. Weiterentwicklung der Komponenten für das Personalmanagementsystem, Systementwicklung für das Rechnungswesen).
  • Verknüpfung der Themenschwerpunkte Verwaltungswissenschaft und Informationstechnik in fünf Theoriesemestern in einem deutschlandweit einmaligen Studiengang.
  • In den nichttechnischen Studienmodulen: u.a. Grundlagen der Verwaltungswissenschaften, Öffentliches Recht, Personalwirtschaft, Rechnungswesen, Projekt- und Geschäftsprozessmanagement.
  • Ein IT-Schwerpunkt auf ERP-Systeme am Beispiel der Softwareanwendung SAP, um zu lernen wie Geschäftsprozesse softwaregestützt innerhalb Verwaltungsorganisationen miteinander verknüpft sind.

Was kann ich nach Studienabschluss machen?

Du hast dich mit diesem Kombinationsstudium für das zukunftsträchtige ERP- bzw. SAP-Feld qualifiziert, ebenso für den Einsatz im Verwaltungsbereich. Sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, ist eine Verbeamtung nach der angestrebten Übernahme möglich. Durch den Bachelorabschluss hast du den Grundstein für weiterführende Bildungsgänge gelegt.

Ihre erforderlichen Qualifikationen:

  • Du hast oder erwirbst in Kürze das Abitur, die Fachhochschulreife oder einen zu einem (Fach-) Hochschulstudium in Sachsen-Anhalt berechtigenden Bildungsabschluss, möglichst mit guten schulischen Leistungen in Mathematik, Deutsch und Informatik.
  • Die Gewähr, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten.
  • Keine Vorstrafen und Leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen.

Das zeichnet dich persönlich aus:

  • Du hast Spaß und Interesse an einer Tätigkeit, die IT-, Verwaltungs- und Rechtsthemen umfasst (Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt).
  • Du arbeitest gerne im Team und bist kommunikativ.
  • Planen und organisieren sind deine Stärken.
  • Du bist verantwortungsbewusst.
  • Du bist motiviert, Neues zu lernen.

Gute Gründe, die für uns sprechen:

  • Ein attraktives monatliches Studienentgelt von 1.475 € brutto, eine Jahressonderzahlung, ein Lernmittelzuschuss und Erstattung der Studiengebühren durch das ITZBund.
  • Vermögenswirksame Leistungen (VL) in Höhe von 13,29 € und die Bezahlung eines Anteils in die Altersvorsorge (VBL) durch den Arbeitgeber, jeweils monatlich.
  • Ein Semesterticket und je nach Standort ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets.
  • Bei Bedarf die Übernahme von Reisekosten sowie Gewährung von Trennungsgeld im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
  • Langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Dualstudierenden.
  • Moderne technische Ausstattung mit eigenem Notebook für berufliche Zwecke.
  • In den Praxisphasen: flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Studienzeiten.
  • Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten.

Standorte

Bonn Ilmenau Berlin

Duales Studium IT-Management-Verwaltungsinformatik (ITM) Arbeitgeber: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Das ITZBund bietet dir als dualer Student im Bereich IT-Management-Verwaltungsinformatik eine hervorragende Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen in einem modernen und zukunftsorientierten Umfeld zu sammeln. Mit einem attraktiven Studienentgelt, flexiblen Arbeitszeiten und einer offenen Unternehmenskultur fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Vernetzung innerhalb der Bundesverwaltung.
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Kontaktperson:

Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium IT-Management-Verwaltungsinformatik (ITM)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen IT-Projekte und Entwicklungen im Bereich Verwaltungsinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Bundesverwaltung relevant sind.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern des ITZBund zu knüpfen. Besuche Karrieremessen oder Veranstaltungen, bei denen du direkt mit Vertretern sprechen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu IT-Management und Verwaltungsinformatik recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit IT und Verwaltung beschäftigen. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation für das duale Studium zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium IT-Management-Verwaltungsinformatik (ITM)

Analytisches Denken
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an IT- und Verwaltungsthemen
Motivation zum Lernen
Grundkenntnisse in Mathematik
Grundkenntnisse in Informatik
Kenntnisse im Projektmanagement
Fähigkeit zur Problemlösung
Flexibilität
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Informationstechnikzentrum Bund informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die Projekte, an denen sie arbeiten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium IT-Management-Verwaltungsinformatik unterstreichen.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für IT- und Verwaltungsthemen ein und erläutere, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das ITZBund und seine Projekte informieren. Verstehe die Rolle, die das Unternehmen in der Bundesverwaltung spielt, und sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse zeigen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu verdeutlichen.

Zeige deine Motivation

Sei bereit zu erklären, warum du dich für das duale Studium im Bereich IT-Management-Verwaltungsinformatik interessierst. Deine Begeisterung für IT, Verwaltung und Rechtsthemen sollte klar erkennbar sein.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung. Es ist auch eine gute Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Duales Studium IT-Management-Verwaltungsinformatik (ITM)
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Jetzt bewerben
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>