Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage IT environments and support clients while improving services.
- Arbeitgeber: Join ITZBund, a key IT service provider for the federal administration in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a secure public service job.
- Warum dieser Job: Be part of a team that drives digitalization and makes a societal impact.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in IT or equivalent experience is required; beginners are welcome!
- Andere Informationen: Diverse workplace culture with opportunities for professional development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung bieten wir als ITZBund unseren aktuell über 4.000 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder an zwölf Standorten bundesweit. Unsere Beschäftigten arbeiten am Puls der Digitalisierung und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima. Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unseres Teams als: IT-Administration für die Bundesverwaltung (w/m/d) Behörde/Organisation: Informationstechnikzentrum BundDienstsitze: BerlinReferenzcode: Z7-P1464-5-12/24-e Aufgaben Für die Bundesverwaltung stellen wir derzeit mehr als 100.000 standardisierte IT-Arbeitsplätze (Bundesclient) bereit, betreuen diese und entwickeln sie stets weiter. Somit leisten wir im Rahmen der IT-Konsolidierung einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und moderne Verwaltungsarbeit auf Desktops und mobilen Geräten. Eine hohe Service qualität, gute Kundenzufriedenheit und ein super Teamzusammenhalt sind hierbei für uns wichtige Erfolgsfaktoren. Wir pflegen einen stets offenen und wertschätzenden Umgang miteinander und freuen uns, Sie bald als neues Teammitglied mit folgenden Aufgabenschwerpunkten bei uns begrüßen zu dürfen:
Sie übernehmen die systemnahe Administration von Arbeitsumgebungen und Clients sowie die Weiterentwicklung unserer Systemumgebung. Darüber hinaus überwachen Sie bereitgestellte Dienste sowie automatisierte Abläufe und regeln deren kontinuierliche Verbesserung. Die Analyse und Behebung von Störungen sowie Problemen zählt ebenfalls zu Ihrem vielfältigen Aufgabengebiet. Zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen bearbeiten Sie Service-Requests und Changes in ITIL-basierten ITSM-Tools. Kundenbezogen koordinieren Sie die Vor-Ort-Betreuung, fungieren als fachliche Ansprechperson und unterstützen fernadministrativ. Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung an kleineren bis mittleren IT-Projekten und Ihre Mitarbeit beim Konzeptionieren sowie Einführen von neuen IT-Anwendungen und Tools.
Anforderungen Ihre erforderlichen Qualifikationen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium mit einschlägigem IT-Bezug oder schließen dieses in Kürze erfolgreich ab. Bewerbungen von Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern sind uns willkommen. Oder: Sie verfügen über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 3 Jahren. Oder: Sie befinden sich als Beamtin/ Beamter in der Laufbahn des gehobenen Dienstes in der BesGr. A 9g bis A 11 BBesO.
Weiterhin bringen Sie fachlich mit:
Kenntnisse im Client- und Server-Betriebssystem Windows, Client management-Werkzeugen sowie in der Fehleranalyse und -behebung. Gewünscht sind erste Erfahrungen im Umgang mit einem Ticket-System und ITIL-basierten Serviceprozessen. Idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen im IT-Service-Management und in den Bereichen Verzeichnisdienst sowie im Betrieb einer Windows Domäne mit. Erste Erfahrungen in der Projektarbeit sowie Grundkenntnisse der Informationssicherheit runden Ihr Profil ab.
Das zeichnet Sie persönlich aus:
Sie zeigen Initiative und übernehmen Eigenverantwortung. Ihren Aufgaben begegnen Sie mit Leistungsmotivation. Sie handeln adressaten- und dienst leistungs orientiert. In Ihre tägliche Arbeit bringen Sie kreative Fähigkeiten ein. Kommunikationsfähigkeit ist für Sie selbstverständlich.
Sie stimmen einer Sicherheits überprüfung nach dem Sicherheits überprüfungsgesetz zu. Wir bieten Gute Gründe, die für uns sprechenWir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).
Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach BesGr. A 9g / A 11 BBesO bewertet.
Wir zahlen Ihnen eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 128 €/ 160 €. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen. Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil (nach den geltenden tariflichen Bestimmungen). Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, an bis zu 3 Tagen pro Woche im Home-Office zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen. Während Ihrer individuellen Einarbeitung stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung mit unseren attraktiven Fortbildungsangeboten. Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung. Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten. Wir gewähren bei Bedarf eine Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Weitere spannende Informationen über den Bundesclient erhalten Sie unter folgendem Link: Sie wollen uns bei der Digitalisierung Deutschlands unterstützen und Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für die Stelle als IT-Administration (m/w/d) (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung) bis zum 07.01.2025 über unser Online-Bewerbungssystem. Sie können hierzu den Button „Jetzt bewerben!“ in unserem Bewerbungsportal nutzen. Dieser erscheint nach Öffnen des folgenden Links: Das digitale Auswahlgespräch findet voraussichtlich in KW 7 statt. Haben Sie noch Fragen?
Bei fachlichen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Knauthe (Tel. 022899/680-5711; E-Mail: ).
Bei personalwirtschaftlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Kowalski (Tel. 022899/680-5473) oder Herrn Ehmke (Tel. 022899/680-17782). Oder Sie kontaktieren uns per E-Mail:
Weitere Informationen über das ITZBund finden Sie im Internet unter sowie zu unserem Bewerbungsverfahren unter JETZT BEWERBEN! Was uns noch wichtig ist Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Voll- und Teilzeit beschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen.
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) | IT-Administration für die Bundesverwaltung (w/m/d) Arbeitgeber: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Kontaktperson:
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) | IT-Administration für die Bundesverwaltung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen ITIL-basierten Serviceprozesse, die im ITZBund verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Prozesse kann dir helfen, während des Auswahlgesprächs gezielte Fragen zu stellen und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im ITZBund zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der IT-Administration zu nennen. Überlege dir, wie du Störungen analysiert und behoben hast oder wie du an IT-Projekten mitgewirkt hast. Diese Beispiele zeigen deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlgesprächs deine Initiative und Eigenverantwortung. Das ITZBund sucht nach Mitarbeitenden, die proaktiv handeln und kreative Lösungen finden. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) | IT-Administration für die Bundesverwaltung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und präzisen Einleitung, in der du dein Interesse an der Position als IT-Administrator für die Bundesverwaltung ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Qualifikationen ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Client- und Server-Betriebssystem Windows sowie deine Erfahrungen im IT-Service-Management.
Zeugnisse beifügen: Füge alle erforderlichen Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse bei. Achte darauf, dass diese aktuell sind und deine Qualifikationen sowie Erfahrungen gut dokumentieren.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 07.01.2025 über das Online-Bewerbungssystem einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position in der IT-Administration angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Windows-Betriebssystemen, Client-Management-Werkzeugen und Fehleranalyse vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das ITZBund legt großen Wert auf Teamzusammenhalt und offene Kommunikation. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.
✨Verstehe die Bedeutung von ITIL
Da die Stelle auch mit ITIL-basierten Serviceprozessen zu tun hat, solltest du ein grundlegendes Verständnis von ITIL haben. Informiere dich über die wichtigsten Konzepte und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Arbeit anwenden würdest.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Du könntest nach den aktuellen Projekten des ITZBund fragen oder wie das Team die Herausforderungen der Digitalisierung angeht. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast.