Referentin/Referent (w/m/d) für die Personalgewinnung
Jetzt bewerben
Referentin/Referent (w/m/d) für die Personalgewinnung

Referentin/Referent (w/m/d) für die Personalgewinnung

Bonn Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst für die Personalgewinnung und -beratung verantwortlich sein.
  • Arbeitgeber: ITZBund ist der zentrale IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung mit über 4.500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Gesundheitsförderung und eine attraktive Altersvorsorge warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Personalgewinnung in einem modernen, offenen Arbeitsumfeld mit gesellschaftlicher Relevanz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Verwaltung, Wirtschaft oder Recht ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung bieten wir als ITZBund unseren aktuell über 4.500 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder an zwölf Standorten bundesweit. Unsere Beschäftigten arbeiten am Puls der Digitalisierung und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima.

Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unseres Teams als:

Referentin/Referent (w/m/d) für die Personalgewinnung

Behörde/Organisation: Informationstechnikzentrum Bund
Dienstsitze: Bonn
Referenzcode: Z7-P1454-22/25-e

Ihre künftigen Aufgaben sind in der Abteilung Z angesiedelt, in der die zentralen Verwaltungsaufgaben des ITZBund gebündelt sind. Das vielfältige Aufgabenspektrum im Referat Z 7 umfasst die Bereiche Personalgewinnung und Personalmarketing. Zu den Aufgaben in der Personalgewinnung gehören die Einwerbung von Fach- und Führungskräften sowie die Gewinnung von Nachwuchskräften. Der besondere Fokus liegt auf der IT-Fachkräftegewinnung und der aktiven Ansprache von Bewerbenden.

Gemeinsam mit einem starken Team tragen Sie fortlaufend dazu bei das Personalrecruiting weiter zu modernisieren und zukunftsfähig aufzustellen.

Werden Sie Teil unseres Teams mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:

  • Sie unterstützen und beraten die Referatsleitung bei der fachlichen und strategischen Ausrichtung und innovativen Weiterentwicklung der Personalgewinnung und des Personalcontrollings. Dies umfasst auch die Erstellung von Konzepten.
  • Sie koordinieren gemeinsam mit dem Führungsteam die referatsinterne Zusammenarbeit.
  • Komplexe Einzelfälle sowie tarif- und arbeitsrechtliche Grundsatzthemen bearbeiten Sie eigenständig.
  • Sie übernehmen Verantwortung in den Bereichen Personaleinsatzplanung und Personalführung, Steuerung über Kennzahlen sowie Managementfunktionen (z.B. Qualitätsmanagement, Controlling, Budgetüberwachung).
  • Sie steuern externe Agenturen und weitere Dienstleistungsunternehmen.
  • Sie leiten die Auswahlverfahren zur Gewinnung von Fach- und Führungskräften im höheren Dienst und bringen sich in die Auswahlverfahren zur Gewinnung von Nachwuchskräften ein. Hierzu bringen Sie die zeitliche Flexibilität auch bei längeren ganztägigen Auswahlverfahren mit.

Ihre erforderlichen Qualifikationen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Diplom/Universität) in den Fachrichtungen Verwaltung, Wirtschaft oder Recht mit dem Schwerpunkt Personal.
  • Oder: Sie verfügen über ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium mit mindestens befriedigendem Ergebnis in beiden juristischen Staatsexamina oder die Summe beider juristischer Staatsexamina ist mindestens 15 Punkte.
  • Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse und mehrjährige ausgewiesene Berufserfahrung auf dem Gebiet der Personalverwaltung und/oder Personalgewinnung.

Weiterhin bringen Sie fachlich mit:

  • Begeisterung für die stetige Weiterentwicklung, eigenverantwortliche Gestaltung und Strukturierung einer erfolgreichen Personalgewinnung
  • Vertiefte Kenntnisse im Beamtenrecht sowie Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes
  • Kenntnisse im Gleichstellungs-, Schwerbehinderten- und Personalvertretungsrecht
  • Erfahrungen in der Anwendung des Arbeits- und Tarifrechts, vorzugsweise Erfahrung in der Ausgestaltung von Arbeitsverträgen im Rahmen des TVöD
  • Gute Kenntnisse im Personalcontrolling und kennzahlenbasierter Steuerung

Das zeichnet Sie persönlich aus:

  • Sie können systematisch-methodisch planen und vorgehen.
  • Sie erledigen Ihre Aufgaben gewissenhaft.
  • Sie verfügen über Belastbarkeit und Stressresistenz.
  • Sie handeln adressaten- und dienstleistungsorientiert.
  • Konflikt- und Kritikfähigkeit bringen Sie mit.
  • Sie verfügen über Führungs- und Genderkompetenz sowie über ein Bewusstsein für die Belange von schwerbehinderten Menschen. Der Umgang mit dem Thema Diversität ist für Sie selbstverständlich.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.

Gute Gründe, die für uns sprechen

Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine auf zwei Jahre befristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Bewerbende, die in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland stehen, können nicht berücksichtigt werden. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).

  • Wir zahlen Ihnen eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 192 €. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen.
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil (nach den geltenden tariflichen Bestimmungen).
  • Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
  • Je nach Standort bieten wir Ihnen ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets an.
  • Während Ihrer individuellen Einarbeitung stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung mit unseren attraktiven Fortbildungsangeboten.
  • Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung.
  • Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich als Ausbilderin/Ausbilder einzubringen und Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen an unsere Nachwuchskräfte weiterzugeben.
  • Wir gewähren bei Bedarf eine Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Referentin/Referent (w/m/d) für die Personalgewinnung Arbeitgeber: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bietet das ITZBund nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Möglichkeit zum Home-Office und umfangreichen Fortbildungsangeboten fördern wir die individuelle Entwicklung unserer Mitarbeiter und unterstützen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, regelmäßigen Gehaltsanpassungen und einem starken Team, das gemeinsam an der Digitalisierung der Bundesverwaltung arbeitet.
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Kontaktperson:

Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin/Referent (w/m/d) für die Personalgewinnung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Personalgewinnung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Personalgewinnung, insbesondere im IT-Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in die Personalgewinnung einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Herausforderungen in der Personalgewinnung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Beamtenrecht und Tarifrecht konkret anwenden würdest, um Probleme zu lösen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Diversität und Inklusion in der Personalgewinnung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast, ein diverses Team aufzubauen oder wie du die Belange von schwerbehinderten Menschen berücksichtigt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/Referent (w/m/d) für die Personalgewinnung

Kenntnisse im Beamtenrecht
Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht
Erfahrung in der Personalgewinnung
Fähigkeit zur Erstellung von Konzepten
Kenntnisse im Personalcontrolling
Fähigkeit zur systematischen Planung
Belastbarkeit und Stressresistenz
Konflikt- und Kritikfähigkeit
Führungs- und Genderkompetenz
Bewusstsein für Diversität
Eigenverantwortliche Gestaltung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität bei Auswahlverfahren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referent/in für die Personalgewinnung. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im ITZBund reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Personalgewinnung und -verwaltung. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Fach- und Führungskräfte gewonnen hast.

Kenntnisse im Arbeitsrecht darstellen: Da Kenntnisse im Beamtenrecht sowie im Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes gefordert sind, solltest du diese in deiner Bewerbung deutlich machen. Füge spezifische Beispiele hinzu, wo du diese Kenntnisse angewendet hast.

Persönliche Eigenschaften betonen: Gehe auf deine persönlichen Eigenschaften ein, die dich für die Position qualifizieren. Betone deine Belastbarkeit, Stressresistenz und deine Fähigkeit, systematisch zu planen. Diese Soft Skills sind für die Rolle besonders wichtig.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das ITZBund und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Personalgewinnung im Kontext der Digitalisierung und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalgewinnung und -verwaltung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige deine Begeisterung für Personalgewinnung

Lass deine Leidenschaft für die Personalgewinnung und die Entwicklung von Talenten durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Aufgabe wichtig ist und wie du innovative Ansätze zur Verbesserung des Recruiting-Prozesses einbringen möchtest.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.

Referentin/Referent (w/m/d) für die Personalgewinnung
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Jetzt bewerben
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>