Auf einen Blick
- Aufgaben: Wende agile Methoden im Requirements Engineering an und arbeite an innovativen Digitalisierungsprojekten.
- Arbeitgeber: Infoteam entwickelt individuelle Softwarelösungen für verschiedene Märkte, einschließlich Public Service.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine unterstützende Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen, kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Requirements Engineering und Interesse an Scrum-Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien fördern ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei infoteam entwickeln mehr als 300 Mitarbeitende individuelle Softwarelösungen für die unterschiedlichsten Märkte - unter anderem auch im Bereich Public Service. Unsere modernen Softwarelösungen ebnen den Weg für transparente und bürgernahe IT-Services und fördern damit das Vertrauen der Bevölkerung in unsere öffentlichen Auftraggeber. Mit agiler Teamarbeit und neuesten Softwaretechnologien begeistern wir unsere Kunden. Kreative Lösungsentwicklung und dynamisches Arbeiten in verschiedensten Projektbereichen sind hier nur ein kleiner Teil dieser spannenden Herausforderung. Du fühlst dich angesprochen? Dann möchten wir dich unbedingt kennenlernen.
Tätigkeiten:
- Konsequente Anwendung von modernen Methoden und Tools aus dem agilen Requirements Engineering
- Mitarbeit in innovativen Digitalisierungsprojekten
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Product Owner auf Kundenseite
- Analyse von Geschäftsprozessen und Design von Lösungskonzepten
Anforderungen:
- Erfahrung im Requirements Engineering in großen Projekten mit unterschiedlichen Stakeholdern
- Interesse an der Arbeit in einem Scrum-Team und Spaß an agiler Teamarbeit
- Mehrjährige Berufserfahrung im Umfeld der Softwareentwicklung
- Das Interesse und die Weitsicht, die digitale Zukunft mitzugestalten
Bei infoteam sind wir überzeugt: Nur motivierte, begeisterte und zufriedene Mitarbeitende können die Art von herausragender Software entwickeln, die wir und unsere Kunden so sehr schätzen. Für uns ist die Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf deshalb sehr wichtig und flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice ist für uns selbstverständlich. Wir lachen gerne während der Arbeit und schätzen kurze Wege mit flachen Hierarchien. Gegenseitige Unterstützung, Vertrauen und Begeisterung für die Arbeit stehen im Mittelpunkt unserer Unternehmenskultur.
Bewerbungsprozess:
- Schritt 1: Telefonisches Kennenlernen mit unserem Recruitingteam
- Schritt 2: MS-Teams-Gespräch mit einem Ansprechpartner aus unserer Fachabteilung bzw. deinem künftigem Team sowie mit einem/r Vertrerter/in aus unserer HR-Abteilung
- Schritt 3 (Optional): Persönliches Kennenlernen vor Ort inkl. Firmenführung
- Schritt 4: Entscheidung
Analyst/Requirements Engineer (m/w/x) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: infoteam Software AG

Kontaktperson:
infoteam Software AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Analyst/Requirements Engineer (m/w/x) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die agilen Methoden und Tools, die im Requirements Engineering verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Techniken vertraut bist und wie du sie in früheren Projekten angewendet hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu nennen. Dies zeigt, dass du die Fähigkeit hast, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren und Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Nutze das telefonische Kennenlernen, um deine Begeisterung für die digitale Zukunft und die Rolle des Analysten/Requirements Engineers zu vermitteln. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, während des MS-Teams-Gesprächs aktiv zuzuhören und auf die Bedürfnisse des Product Owners einzugehen. Zeige, dass du nicht nur technische Fähigkeiten hast, sondern auch ein gutes Gespür für die Anforderungen der Kunden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Analyst/Requirements Engineer (m/w/x) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen im Bereich Requirements Engineering. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Arbeit im agilen Umfeld betont. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Betone Teamarbeit und agile Methoden: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Scrum-Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und im Umgang mit agilen Methoden zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei infoteam Software AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von infoteam. Da das Unternehmen großen Wert auf Teamarbeit, Vertrauen und eine positive Arbeitsatmosphäre legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du in einem solchen Umfeld erfolgreich gearbeitet hast.
✨Bereite dich auf agile Methoden vor
Da die Stelle im Bereich Requirements Engineering und agile Teamarbeit angesiedelt ist, solltest du dich mit agilen Methoden wie Scrum vertraut machen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen und zu erläutern, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Analysiere Geschäftsprozesse
Da die Analyse von Geschäftsprozessen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele für Projekte oder Situationen vorbereiten, in denen du erfolgreich Geschäftsprozesse analysiert und Lösungskonzepte entwickelt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein analytisches Denken.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, insbesondere zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und zur Zusammenarbeit im Team. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Herausforderungen zu bekommen.