Auf einen Blick
- Aufgaben: Erarbeite technische Lösungen für reibungslose Produktionsabläufe in Kraftwerksanlagen.
- Arbeitgeber: InfraLeuna bietet praxisnahe Ausbildung in Kooperation mit der Hochschule Merseburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, jährliche Sonderzahlungen und gute Übernahmechancen nach dem Studium.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung und exzellenten beruflichen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder berufliche Qualifikation, Begeisterung für Kraftwerkstechnik und gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Das Studium dauert sieben Semester mit regelmäßigem Wechsel zwischen Theorie und Praxis.
Du interessierst Dich für Maschinen und Anlagen und willst nicht nur theoretische Kenntnisse erwerben?
Dann entscheide Dich für ein Studium als duales Verbundmodell , das die Theorie an der Hochschule Merseburg mit der Praxis in der InfraLeuna verbindet.
Zum Wintersemester 2024/2025 suchen wir Studierende (m/w/d) für das duale Verbundmodell im Studienfach Maschinenbau (Bachelor).
- Du bist an der Erarbeitung technischer Lösungen zur Umsetzung von reibungslosen Produktionsabläufen in unseren betriebseigenen Kraftwerksanlagen beteiligt
- Du lernst Gasturbinen-, Dampfturbinen-, Verdichter-, Dampfkessel- und Heizungsanlagen, mit den dazu gehörigen Rohrleitungen sowie den Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in den jeweiligen Teilanlagen kennen
- Du lernst die verfahrenstechnischen Zusammenhänge der Teilanlagen im Verbund mit der Gesamtanlage kennen
- Du bist beteiligt an der Entwicklung von Strategien zur energieeffizienten Fahrweise der Produktionsanlagen
- Du analysierst und optimierst Energieverbräuche und arbeitest an intelligenten Lösungen
- Für das duale Studium benötigst Du (Fach-) Abitur oder eine berufliche Qualifikation für das Studium
- Begeisterung für die Kraftwerkstechnik
- Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere der gängigen MS Office Anwendungen
- Flexibilität und Eigenverantwortung sowie Kommunikationsstärke
- Selbstständige, eigenverantwortliche und projektorientierte Arbeitsweise
Das Studium dauert sieben Semester und findet in Kooperation mit der Hochschule Merseburg statt. Der regelmäßige Wechsel zwischen Theorie- und Praxiseinheiten ermöglicht es Dir, die erlernten Kenntnisse direkt in der Praxis zu testen.
Du verstärkst unser Team im Servicebereich Energie/Wasser, Fachbereich Energieanlagen.
Es erwarten Dich interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung und sehr guten beruflichen Perspektiven sowie weitere attraktive Zusatzleistungen und Arbeitsbedingungen, z. B.:
- jährliche Sonderzahlungen und Urlaubsgeld
- attraktive monatliche Vergütung von mehr als 1.000 € gemäß Tarifvertrag
- geregelte Arbeitszeiten
- Sicherheit – gute Übernahmechancen nach Beendigung des Studiums
- Kantinenzuschuss und Getränkeversorgung
- Betriebsärztliche Versorgung und Gesundheitscheck
- regelmäßige Aktionen zur Gesundheitsvorsorge, Sport- und Fitnessangebote
- sowie viele weitere Mitarbeiter Benefits
Haben wir Dein Interesse geweckt? Bitte bewirb Dich über unser Jobportal. Für Fragen zur Stellenausschreibung stehen wir Dir gern unter der Telefonnummer 03461 – 43 4624 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Maschinenbau (Bachelor) Arbeitgeber: InfraLeuna GmbH
Kontaktperson:
InfraLeuna GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau (Bachelor)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die neuesten Entwicklungen in der Kraftwerkstechnik. Zeige in Deinem Gespräch, dass Du nicht nur Interesse hast, sondern auch aktiv über aktuelle Trends und Technologien nachdenkst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Maschinenbau- und Energiebranche zu knüpfen. Diese Verbindungen können Dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für Deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige, dass Du die Fähigkeit hast, technische Probleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Deine Flexibilität und Eigenverantwortung zu demonstrieren. Überlege Dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen Du selbstständig gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, um Deine Eignung für das duale Studium zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau (Bachelor)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über InfraLeuna und die Hochschule Merseburg informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Maschinenbau.
Gestalte Dein Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Kraftwerkstechnik und Deine Motivation für das duale Studium klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum Du Dich für diese Kombination aus Theorie und Praxis entschieden hast.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie Deine schulische Ausbildung, Praktika oder relevante Projekte. Betone Deine EDV-Kenntnisse und Sprachfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über das Jobportal von InfraLeuna ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor Du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei InfraLeuna GmbH vorbereitest
✨Zeige Deine Begeisterung für Maschinenbau
Bereite Dich darauf vor, Deine Leidenschaft für die Kraftwerkstechnik und Maschinenbau zu erläutern. Überlege Dir konkrete Beispiele, die Deine Motivation und Dein Interesse an diesem Bereich verdeutlichen.
✨Kenntnisse in EDV und MS Office
Stelle sicher, dass Du Deine Kenntnisse in den gängigen MS Office Anwendungen hervorhebst. Bereite Dich darauf vor, wie Du diese Tools in der Praxis nutzen würdest, um technische Lösungen zu erarbeiten.
✨Flexibilität und Eigenverantwortung betonen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen Du Flexibilität und Eigenverantwortung gezeigt hast. Dies könnte in Projekten oder während Deiner Schulzeit geschehen sein.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Gasturbinen, Dampfturbinen und anderen Anlagen. Informiere Dich über aktuelle Entwicklungen in der Energieeffizienz und sei bereit, Deine Ideen zur Optimierung von Energieverbräuchen zu teilen.