Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite an spannenden Projekten zur Klimapolitik und entwickle innovative Anpassungslösungen.
- Arbeitgeber: INFRAS ist ein führendes Beratungsunternehmen im Bereich Umwelt- und Klimapolitik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Team in Zürich.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Lösung von Klimafragen bei und bringe deine Ideen in interdisziplinären Teams ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Natur-, Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen; Erfahrung in Klimawandel und -schutz.
- Andere Informationen: Teilzeitarbeit möglich; Bewerbungen bis 17. August willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was Ihre Aufgaben sind:
- Sie arbeiten an herausfordernden Projekten zur Umwelt- und Klimapolitik an der Schnittstelle von angewandter Forschung, Verwaltung und Privatwirtschaft.
- Sie analysieren die Folgen und Risiken des Klimawandels, entwickeln und bewerten Anpassungslösungen, erarbeiten Strategien, Massnahmenpläne und Policy-Instrumente.
- Sie gestalten Anpassungsprozesse mit und unterstützen in der Konzeption und Organisation von thematischen Veranstaltungen und Workshops.
- Neben der Anpassung an den Klimawandel bearbeiten Sie auch Themen des Klimaschutzes und der Umweltpolitik.
- Sie entwickeln sich fachlich, übernehmen zunehmend Verantwortung in den Projekten und bringen eigene Ideen ein.
Was Sie mitbringen:
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Natur-, Ingenieurwissenschaften, Geographie, Ökonomie oder haben eine gleichwertige Ausbildung absolviert.
- Sie verfügen über Erfahrungen in den Bereichen Risiken des Klimawandels, naturbasierte und technische Anpassung an den Klimawandel und Klimaschutz.
- Idealerweise haben Sie auch schon erste Berufserfahrungen gesammelt.
- Ihre Stärken liegen im analytischen und konzeptionellen Denken.
- Sie bringen komplexe Zusammenhänge auf den Punkt, interpretieren Resultate und leiten Handlungsempfehlungen ab.
- Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Projektteams, übernehmen Verantwortung, zeigen Initiative und schätzen die Zusammenarbeit mit Kund:innen und Stakeholdern.
- Sie kommunizieren präzise in Deutsch, Englisch und allenfalls weiteren Sprachen.
- Sie sind versiert im Umgang mit MS-Office-Programmen, haben idealerweise Programmierkenntnisse (z.B. in R, Python).
- Sie sind motiviert, zur Lösung von Fragen der Klima- und Umweltpolitik beizutragen und bringen gerne eigene Ideen ein.
Was wir Ihnen bieten:
- Arbeit in einem inspirierenden, interdisziplinären Team in unserem mit dem öffentlichen Verkehr bestens erschlossenen Büro in Zürich Binz.
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entfaltung in vielfältigen nationalen und internationalen Beratungsprojekten.
- Kontinuierliche Weiterbildung im Rahmen der Projektarbeit und durch den Besuch von Tagungen sowie internen und externen Weiterbildungen.
- Möglichkeit zur Teilzeitarbeit, eine 40-Stunden-Woche und flexible Arbeitsbedingungen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form (eine einzelne PDF-Datei) bis zum 17. August.
INFRAS, Myriam Steinemann, Binzstrasse 23, Zürich, Tel.
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in Anpassung An Den Klimawandel Und Klimaschutz Arbeitgeber: INFRAS AG
Kontaktperson:
INFRAS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in Anpassung An Den Klimawandel Und Klimaschutz
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Konferenzen, die sich mit Klimawandel und Umweltpolitik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich direkt mit Fachleuten austauschen, die dir möglicherweise Insider-Tipps geben können.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Klimaschutz und Anpassungsstrategien befassen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche besser zu verstehen und deine Kenntnisse zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, an Workshops oder Schulungen teilzunehmen, die spezifische Fähigkeiten wie Datenanalyse oder Programmierung in R oder Python vermitteln. Diese Fähigkeiten sind besonders wertvoll für die Position und zeigen dein Engagement für die Weiterentwicklung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Klimaschutz informierst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch aktiv an Lösungen interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in Anpassung An Den Klimawandel Und Klimaschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den spezifischen Anforderungen passen.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an Klimawandel und Klimaschutz hervorhebt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Studienrichtungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst. Dazu gehören dein Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INFRAS AG vorbereitest
✨Verstehe die Herausforderungen des Klimawandels
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für die Risiken des Klimawandels zu nennen und wie diese analysiert werden können. Zeige, dass du die aktuellen Herausforderungen in der Umwelt- und Klimapolitik verstehst.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Sei bereit, deine Erfahrungen im analytischen und konzeptionellen Denken zu erläutern. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe Zusammenhänge erfolgreich auf den Punkt gebracht hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären Projektteams hervor. Erkläre, wie du Verantwortung übernommen hast und welche Initiativen du ergriffen hast, um die Zusammenarbeit mit Stakeholdern zu fördern.
✨Technische Fähigkeiten ansprechen
Wenn du Programmierkenntnisse hast, sei bereit, diese zu diskutieren. Zeige, wie du MS-Office-Programme effektiv genutzt hast und wie deine technischen Fähigkeiten zur Lösung von Klima- und Umweltfragen beitragen können.