Auf einen Blick
- Aufgaben: Erkunde KI-gestützte Datenanalyse und präsentiere Deine Erkenntnisse im Team.
- Arbeitgeber: Dynamische Bank mit einer offenen Du-Kultur und vielfältigen Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, kostenloses Deutschlandticket und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI in der Risk Analytics und lerne von Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Programmierkenntnisse in SQL und Python.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf Dich.
Du bist neugierig und willst jeden Tag dazulernen? Du suchst die Herausforderung und möchtest das, was Du im Studium lernst, endlich umsetzen? Du möchtest verstehen, welche Chancen und Risiken KI in der Datenanalyse birgt? Das sind die besten Voraussetzungen, um als Praktikant*in bei uns richtig durchzustarten. Bewirb Dich jetzt!
Aufgabenbereiche
- Willkommen in unserer IT Area für Risk Analytics – hier lernst Du nicht nur durch Zuschauen, sondern kannst die Möglichkeiten und Grenzen der KI-gestützten Datenanalyse selbst aktiv erkunden.
- Gemeinsam mit unseren Expert*innen gestaltest Du die zukünftige Nutzung von KI im Bereich Risk Analytics unserer Bank. Wir freuen uns, wenn Du hierbei mit Deinen Coding-Skills und Erfahrungen in der Datenanalyse unterstützt.
- Konkret bedeutet das: Du bewertest Methoden der KI-gestützten Datenanalyse und bereitest Deine Erkenntnisse so auf, dass Du sie Deinem Team souverän präsentieren kannst.
- Wir bringen Dir bei, wie wir auch im großen Maßstab immer den Überblick behalten und zeigen Dir die Prozesse rund um die Datenverarbeitung größerer Datenmengen, sodass Du uns auch hier bald supporten kannst.
- Und auch sonst bist Du überall dort zur Stelle, wo im Tagesgeschäft und bei Projekten Unterstützung gefragt ist.
Gewünschte Qualifikationen
- Immatrikuliert im Bachelor / Master in (Wirtschafts-)Informatik o. A. oder im Gap Year zwischen Bachelor- und Master-Studium
- Erfahrungen im Bereich Machine Learning oder Neural Networks, technisches Verständnis ist ein großes Plus
- Erste Programmierkenntnisse in SQL und Python sowie Spaß und Interesse an der Datenanalyse
- Selbstständige Arbeitsweise, Kommunikations- und Präsentationsgeschick und Spaß an der Arbeit im Team
- Willen, die Welt von morgen mitzugestalten
- Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Verfügbar ab dem 01.01.2026 (bitte gib den genauen Zeitraum inkl. Startdatum im Anschreiben an)
Warum dieser Job
Freu Dich auf zahlreiche Benefits- Ansprechende Vergütung, kostenloses Deutschlandticket, 30 Tage Urlaub, Betriebsrestaurant
- Zusammenarbeit auf Augenhöhe in einer Du-Kultur, mobiles Arbeiten im Rahmen von betrieblichen, regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen
- Löwenstarke Netzwerkangebote, persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Angebote zu Bewegung, Vorsorge, Ernährung und Balance
Praktikant IT Risk Analytics (w/m/d) Arbeitgeber: ING Deutschland
Kontaktperson:
ING Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant IT Risk Analytics (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn Du eine Stelle im Bereich IT Risk Analytics anstrebst, zögere nicht, direkt mit den Teammitgliedern in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und zeig Interesse an den Projekten, an denen sie arbeiten.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Wir bei StudySmarter wissen, dass persönliche Kontakte oft Türen öffnen können, die ein Lebenslauf allein nicht aufstoßen kann.
✨Tipp Nummer 3
Bereite Dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere Dich über aktuelle Trends in der KI-gestützten Datenanalyse und über die spezifischen Projekte der ING. Zeige, dass Du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Ideen hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb Dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, Deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Und vergiss nicht, Deine Programmierkenntnisse in SQL und Python hervorzuheben – das ist ein großer Pluspunkt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant IT Risk Analytics (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit mit KI im Bereich Risk Analytics reizt. Ein persönlicher Touch macht dein Anschreiben einzigartig.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone deine Programmierkenntnisse in SQL und Python sowie deine Erfahrungen in der Datenanalyse. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!
Sei konkret bei deiner Verfügbarkeit: Gib im Anschreiben genau an, ab wann du verfügbar bist und wie lange du bei uns bleiben möchtest. Das hilft uns, besser zu planen und zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast.
Bewirb dich online!: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Website. Stelle sicher, dass du alle Unterlagen – Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse – bereit hast, um den Prozess so schnell wie möglich zu gestalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ING Deutschland vorbereitest
✨Mach dich mit den Grundlagen der KI vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Verständnis von KI-gestützten Datenanalysen aneignen. Lies aktuelle Artikel oder schaue dir Tutorials zu Machine Learning und Neural Networks an. So kannst du im Gespräch gezielt auf deine Kenntnisse eingehen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus einige Projekte oder Erfahrungen, die du in der Datenanalyse oder Programmierung gemacht hast. Sei bereit, diese im Interview zu präsentieren und zu erklären, wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast. Das zeigt, dass du praktisch denken kannst und deine Fähigkeiten anwenden kannst.
✨Übe deine Präsentationsfähigkeiten
Da du deine Erkenntnisse dem Team präsentieren musst, ist es wichtig, dass du deine Präsentationsfähigkeiten trainierst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären. Du könntest auch einen Freund oder ein Familienmitglied bitten, dir Feedback zu geben, um sicherer aufzutreten.
✨Sei bereit für technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu SQL und Python während des Interviews. Frische dein Wissen über grundlegende Programmierkonzepte und spezifische Funktionen auf, die du in deinen bisherigen Projekten verwendet hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anwenden kannst.