Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung von Richtlinien für KI-Governance und Regulierungen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich auf KI-Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Team-Events.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und trage zur Gestaltung der Zukunft der KI bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an KI, gute analytische Fähigkeiten und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden.
Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d) Arbeitgeber: ING Deutschland

Kontaktperson:
ING Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich KI-Governance und Regulatorik. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit KI und Regulatorik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Aspekten der KI vor. Überlege dir, wie du deine Ansichten und Ideen zu verantwortungsvoller KI-Governance klar und überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Thema in persönlichen Gesprächen. Deine Leidenschaft für KI und deren verantwortungsvolle Nutzung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Praktikanten für KI-Governance & Regulatorik. Achte darauf, welche spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse in der Stellenanzeige hervorgehoben werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse in KI, Governance und regulatorischen Rahmenbedingungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Zeige deine Leidenschaft für das Thema KI und Regulatorik.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ING Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der KI-Governance
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der KI-Governance und Regulatorik vertraut. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Interview fundierte Fragen stellen und Antworten geben zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich der KI-Governance demonstrieren. Zeige, wie du Probleme analysiert und Lösungen entwickelt hast.
✨Zeige Interesse an ethischen Fragestellungen
KI-Governance beinhaltet oft ethische Überlegungen. Sei bereit, über deine Ansichten zu Themen wie Datenschutz, Bias in Algorithmen und die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI zu sprechen. Das zeigt dein Engagement für verantwortungsvolle Technologie.
✨Stelle kluge Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Diskussion beizutragen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.