Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und koordiniere Ingenieursverfahren im Glasfaserausbau.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen asiatischen Technikkonzerns in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von € 3.500 bis € 5.000, je nach Qualifikation.
- Warum dieser Job: Arbeiten mit modernster Technologie in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Telekommunikation, 2 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für Projektstandorte in Niederösterreich notwendig.
Unser Kunde ist die österreichische Tochtergesellschaft eines asiatischen Technikkonzerns. Das Unternehmen beschäftigt sich unter anderem mit dem starken Glasfaserausbau in Österreich und steht in Zusammenarbeit mit Österreichs großen Mobilfunkanbietern.
Für den weiteren Ausbau der Glasfasertechnologie sucht das Unternehmen einen Glasfasertechniker der Freude an einem internationalen Umfeld uns modernsten Technologien hat.
- Überwachen und koordinieren von Ingenieursverfahren, Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards sowie die Bearbeitung von Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsfragen (EHS) vor Ort.
- Durchführung gründlicher Qualitätskontrollen vor Ort und detaillierte Aufzeichnung der Ergebnisse.
- Meldung von Ingenieursproblemen bei nicht standardmäßigen bzw. unsicheren Vorgängen
- Verantwortung für die Einhaltung von Projektzeitplänen
- Kommunikation mit sämtlichen Stakeholdern – Kunden, Subunternehmern und der örtlichen Bevölkerung zur Koordination des Projekts
- Überwachung und Verwaltung der Ressourcenzuteilung für Subunternehmer zur Optimierung der Projekteffizienz.
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Telekommunikation, Projektmanagement oder einem verwandten Bereich.
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche
- Kenntnisse in OSP (Outside Plant) und Festnetztechnologien wie FTTX, GPON und MSAN.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (Unternehmenssprache Englisch)
- Reisebereitschaft (Projektstandorte hauptsächlich in Niederösterreich)
Unser Kunde bietet Ihnen ein monatliches Bruttogehalt von € 3.500,– bis € 5.000,– (14 x p.a. bezahlt), je nach konkreter Qualifikation und beruflicher Vorerfahrung.
Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes:
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf dieser Website die geschlechtsspezifischeDifferenzierung, wie z.B. Bewerber/ BewerberIn bzw. Software Entwickler/ Software EntwicklerInnicht durchgehend berücksichtigt. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung fürbeide Geschlechter.
#J-18808-Ljbffr
Site Engineer - Glasfaser (w/m/d) Arbeitgeber: Ing. Ernst Steiner High-Tech Personalbereitstellungs- und Technische Dienstleistungsges.m.b.H
Kontaktperson:
Ing. Ernst Steiner High-Tech Personalbereitstellungs- und Technische Dienstleistungsges.m.b.H HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Site Engineer - Glasfaser (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Telekommunikationsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Glasfasertechnologie in Österreich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf OSP und Festnetztechnologien beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturellen Kompetenzen! Da das Unternehmen international tätig ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Kulturen und Stakeholdern hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Site Engineer - Glasfaser (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Projekte sie im Bereich Glasfaserausbau durchführen und welche Technologien sie verwenden.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Telekommunikationsbranche sowie Kenntnisse in OSP und Festnetztechnologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Glasfasertechnologie und deine internationale Erfahrung darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Effizienz der Projekte beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar hervorgehoben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ing. Ernst Steiner High-Tech Personalbereitstellungs- und Technische Dienstleistungsges.m.b.H vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Glasfasertechnologien wie FTTX, GPON und MSAN vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Telekommunikationsbranche hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Überwachung von Ingenieursverfahren und der Einhaltung von Qualitätsstandards demonstrieren. Das hilft, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern entscheidend ist, solltest du deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Kunden, Subunternehmern und der örtlichen Bevölkerung hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte gelöst oder Informationen effektiv vermittelt hast.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Sei bereit, über deine Reisebereitschaft zu sprechen. Wenn du flexibel bist und bereit, an verschiedenen Projektstandorten zu arbeiten, wird das positiv wahrgenommen. Zeige, dass du die Herausforderungen eines internationalen Umfelds schätzt.