DevOps Engineer (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

DevOps Engineer (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Berlin Vollzeit 43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite die Infrastruktur-Anpassung und optimiere Prozesse für innovative Softwarelösungen.
  • Arbeitgeber: InGef ist ein führendes Institut für Gesundheitsforschung mit Fokus auf medizinische Versorgungsqualität.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine offene Unternehmenskultur.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem agilen Team und entwickle Software, die das Gesundheitssystem revolutioniert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Data Science und erste Erfahrung in der Softwareentwicklung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Aussicht auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.

InGef - Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH fokussiert sich als wissenschaftliches Institut vornehmlich auf anwendungsnahe Themen, die Einfluss auf die medizinische und wirtschaftliche Versorgungsqualität der Krankenversicherten haben. Im Ergebnis stehen die Konzeption und Evaluation neuer Strukturen, Prozesse und Innovationen, die zur Stärkung und Gestaltung des Gesundheitssystems entscheidend beitragen. Maßgeblicher Faktor dafür sind die Mitarbeitenden des InGef. Deshalb ist eine Kultur der ausgeprägten Partizipationsmöglichkeiten ein zentraler Aspekt. Im Mittelpunkt stehen die persönliche Entfaltung der Mitarbeitenden, ein ausgeprägter Teamgedanke und das Streben nach einer ganzheitlichen Entwicklung.

Im Team EVA entwickeln wir die webbasierte Analysesoftware EVA in enger Zusammenarbeit mit unseren Anwender*innen und ermöglichen es unseren Kunden im deutschen Gesundheitssystem, Daten ohne Programmierkenntnisse schnell und einfach auszuwerten. Die EVA-Software wird von uns im Auftrag von Krankenkassen betrieben, damit Anwender*innen selbstständig und intuitiv ihre eigenen Daten analysieren können. Damit ermöglichen wir unseren Kund*innen datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Der Bereitstellungsprozess von EVA nutzt diese Technologien: GitLab und GitHub für Versionierung und CI, Airflow für ETL-Prozesse, Ansible zur Provisionierung und Podman und Systemd für die Laufzeit. Zur Überwachung der Komponenten wird Grafana angewendet. Dieses Tool-Portfolio wird kontinuierlich erweitert und standardisiert. Aktueller Entwicklungsschwerpunkt ist der Umbau des intern entwickelten Java-Backends und die darauf basierende Infrastruktur.

DEINE AUFGABEN

  • Zu Beginn: die schwerpunktmäßige Begleitung der Infrastruktur-Anpassung im Rahmen des Umbaus des Software-Backends
  • Bereitstellung der Infrastruktur für einen SQL-Server Cluster mit besonderem Fokus auf Automatisierung, Optimierung, Standardisierung, Prozess-Überwachung
  • Optimierung der Infrastruktur als infrastructure as code für den Software-Betrieb
  • Perspektivisch: die Übernahme der Betreuung bei der Adaption und den Ausbau der teamübergreifenden Prozesslandschaft
  • Vereinheitlichung von CI Prozessen
  • Erfassung weiterer Anforderungen an die Infrastruktur und aktive Unterstützung bei deren Umsetzung

DEIN PROFIL

  • Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in den Bereichen Informatik, Data Science oder verwandten Fachrichtungen oder eine abgeschlossene Ausbildung mit vergleichbarer Qualifikation
  • (Erste) Erfahrung in der Softwareentwicklung
  • Kenntnisse in der Entwicklung und dem Betrieb von Serveranwendungen in einer containerisierten Landschaft, bevorzugt unter Anwendung von Ansible, Docker, Grafana, Kubernetes, Gitlab CI, Github Actions oder Podman (idealerweise auf Linux Systemen)
  • Verständnis und Interesse für DevOps-Tools wie Docker, Git sowie CI/CD-Pipelines
  • Hohe Eigenmotivation und Lernbereitschaft sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

UNSER ANGEBOT

  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten und interdisziplinären Team mit einer gelebten, offenen Unternehmenskultur und flachen Hierarchien
  • Sehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeitende
  • Unterstützung von Eltern und Pflegenden zur Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben
  • 30 Tage Urlaub mit Steigerung nach Betriebszugehörigkeit, Heiligabend und Silvester sind Betriebsferien
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten / mobiles Arbeiten
  • Topmodern eingerichtete Büroarbeitsplätze und sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung
  • Zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Verlängerung wird angestrebt

DEINE ANSPRECHPARTNERINNEN

  • Manja Wentzel Tel: +49 30 586945-156
  • Steffi Wicht Tel: +49 30 586945-159

DEINE BEWERBUNG

Wenn dich diese anspruchsvolle Aufgabe reizt, freuen wir uns auf die Zusendung deiner vollständigen Bewerbungsunterlagen.

InGef – Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH Otto-Ostrowski-Straße 5 10249 Berlin

DevOps Engineer (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: InGef – Institut für angewandte Gesundheitsforsch ung Berlin GmbH

InGef – Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und persönliche Entfaltung setzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer offenen Unternehmenskultur, 30 Tagen Urlaub sowie einer betrieblichen Altersvorsorge, was InGef zu einem attraktiven Arbeitgeber in Berlin macht.
I

Kontaktperson:

InGef – Institut für angewandte Gesundheitsforsch ung Berlin GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DevOps Engineer (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich DevOps arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen bei InGef geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Technologien, die InGef verwendet, wie Ansible, Docker und Grafana. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast oder bereit bist, sie zu lernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf CI/CD-Pipelines und Infrastruktur-Management beziehen. Du könntest auch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anbringen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Eigenmotivation in Gesprächen. InGef legt großen Wert auf eine offene Unternehmenskultur und Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Engineer (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Kenntnisse in der Softwareentwicklung
Erfahrung mit containerisierten Anwendungen
Ansible
Docker
Grafana
Kubernetes
GitLab CI
GitHub Actions
Podman
Linux-Systeme
Verständnis von CI/CD-Pipelines
Eigenmotivation
Lernbereitschaft
Teamfähigkeit
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über das InGef und dessen Fokus auf anwendungsnahe Themen im Gesundheitswesen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung und mit DevOps-Tools hervor. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, die du verwendet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als DevOps Engineer interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung und Automatisierung der Infrastruktur beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei InGef – Institut für angewandte Gesundheitsforsch ung Berlin GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die im Jobprofil erwähnt werden, wie GitLab, Ansible und Grafana. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch praktische Erfahrungen damit hast.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Betrieb von Serveranwendungen demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Probleme gelöst und zur Optimierung beigetragen hast.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit ein zentraler Aspekt der Unternehmenskultur ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Team oder wie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter gestaltet wird.

DevOps Engineer (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
InGef – Institut für angewandte Gesundheitsforsch ung Berlin GmbH
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>