Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Klimatechnik gestalten und innovative Projekte leiten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Esslingen ist eine angesehene Institution mit Fokus auf praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Klimatechnik und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit engagierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Berufserfahrung im Bereich Klimatechnik.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 21. Juni 2025 – verpasse nicht diese Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Professor:in (W2) für das Lehrgebiet „Klimatechnik“ (Kennziffer NG-P-2501).
Bewerbungsschluss: 21. Juni 2025.
Die vollständigen Ausschreibungen finden Sie unter: www.hs-esslingen.de/professuren.
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Klimatechnik" Arbeitgeber: Ingenieur.de
Kontaktperson:
Ingenieur.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Klimatechnik"
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu anderen Professor:innen und Fachleuten im Bereich Klimatechnik zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt treten. Präsentiere deine Forschungsergebnisse, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Klimatechnik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du die neuesten Trends und Technologien kennst. Das wird dir helfen, als kompetente:r Kandidat:in wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Hochschule Esslingen und deren Schwerpunkte im Bereich Klimatechnik. Zeige, wie deine Erfahrungen und Ziele mit den Werten und der Mission der Hochschule übereinstimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Klimatechnik"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über die Hochschule Esslingen und das Lehrgebiet 'Klimatechnik'. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Professur zu erfahren.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über deine akademischen Abschlüsse, Publikationen sowie ein Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Professur darlegst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Klimatechnik und deine Lehr- und Forschungserfahrungen darstellst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website der Hochschule Esslingen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieur.de vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich Klimatechnik handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, welche Fragen zu deinem Fachgebiet gestellt werden könnten und bereite fundierte Antworten vor.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre und deine Erfahrungen im Unterricht zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Methoden du einsetzen würdest.
✨Zeige dein Engagement für Forschung
Die Hochschule wird auch an deiner Forschungsagenda interessiert sein. Bereite eine kurze Übersicht über deine bisherigen Forschungsprojekte und zukünftigen Pläne vor, um dein Engagement und deine Vision für die Forschung im Bereich Klimatechnik zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mache dich mit der Hochschule Esslingen und ihren Werten vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.