Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich der Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Anhalt ist eine innovative, forschungsstarke Hochschule in Mitteldeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Exzellente Studien- und Lebensqualität sowie ein internationales Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der erneuerbaren Energien und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich Photovoltaik.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 10.08.2025 an den Präsidenten der Hochschule senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hochschule Anhalt ist eine der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als innovative Hochschule Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität.
Am Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Anhalt, Standort Köthen, ist die Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (Bes.-Gruppe W 2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 10.08.2025 erbeten an den Präsidenten der Hochschule Anhalt. Bitte schicken Sie uns dazu eine Mail mit dem Betreff „Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme“ an bewerbung@hs-anhalt.de. Sie erhalten von uns einen persönlichen Upload-Link für Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen.
Ausführliche Informationen zu den Stellenangeboten finden Sie auf der Homepage der Hochschule: https://www.hs-anhalt.de/stellenangebote oder über den QR-Code.
Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2) Arbeitgeber: Ingenieur.de
Kontaktperson:
Ingenieur.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Hochschule Anhalt. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den Themen und Zielen der Hochschule auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschung und Lehre vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme präsentieren kannst, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Hochschule Anhalt und deren Werte. In deinem Gespräch solltest du klar machen, warum du gerade dort arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Anhalt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Anhalt und den Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen informieren. Verstehe die Forschungsstärke und die Lehrangebote, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme hervorheben. Zeige auf, wie du zur Forschung und Lehre an der Hochschule Anhalt beitragen kannst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste und Empfehlungsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell formatiert ist.
Versende deine Bewerbung rechtzeitig: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse mit dem Betreff „Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme“. Achte darauf, dass du die Frist bis zum 10.08.2025 einhältst und alle Dokumente im geforderten Format einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieur.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Professur in einem hochspezialisierten Bereich angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse zu präsentieren. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Da es sich um eine Professur handelt, ist es wichtig, dass du deine Lehrmethoden und -philosophien darlegen kannst. Bereite Beispiele vor, wie du Studierende motivierst und den Unterricht interaktiv gestaltest.
✨Informiere dich über die Hochschule Anhalt
Mache dich mit der Hochschule Anhalt und ihrem Forschungsprofil vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.