Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite spannende Projekte im Bereich Landschafts- und Umweltplanung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein interdisziplinäres Team von Experten in Naturwissenschaften und Ingenieurwesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und eine attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Projektarbeit in einem familiären und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Landschaftsplanung oder verwandten Bereichen; Berufserfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Wir bieten individuelle Weiterbildung und zahlreiche Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Projektbearbeitung in einem oder mehreren der folgenden Bereichen: Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte (z.B. beim Netzausbau Strom), Landschaftspflegerische Begleitpläne, Artenschutzfachbeiträge, Naturschutzfachliche Gutachten, UVP-Berichte
- Auswertung von Faunistischen Erfassungen
- Mitwirkung bei der Ökologischen Baubegleitung/ Umweltbaubegleitung
- Abstimmung mit Auftraggebern, Sachverständigen und Behörden
Ihr Profil
- Wir sind offen für Bewerber/innen mit Berufserfahrung sowie für Absolvent/innen.
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Landschaftsplanung, Raumplanung, Landschaftsökologie, Umweltwissenschaften, Biogeowissenschaften oder vergleichbar
- Gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich des Planungs-, Genehmigungs- und Umweltrechtes
- Mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert
- Methodische Kenntnisse zur Erarbeitung von Umweltberichten und landschaftspflegerischen Begleitplänen
- Sichere Anwendung von Standardsoftware (MS-Office)
- Verantwortungsbewusstsein und selbständige Arbeitsweise
- Engagement, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Qualitätsbewusstsein
- Kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit
Unser Angebot
- Eine Tätigkeit mit einer sehr großen, abwechslungsreichen Bandbreite
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und eine zukunftssichere Beschäftigung
- Attraktive Vergütung
- Work-life-balance: Flexible Arbeitszeitregelungen
- Homeoffice-Möglichkeiten
- Ein gut etabliertes, interdisziplinär arbeitendes Team, bestehend aus Sachverständigen, Naturwissenschaftlern, Ingenieuren und Technikern
- Weiterentwicklung: Durch individuelle Weiterbildung unterstützen wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Weitere Benefits: Poolfahrzeuge am Standort, Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, individuelle Gesundheitsförderung
Wenn Sie Spaß an abwechslungsreicher Projektarbeit in einem erfahrenen, familiären Team haben, sind Sie bei uns genau richtig! Bewerben Sie sich einfach in wenigen Schritten über unser Portal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landschaftsplaner / Umweltplaner (m/w/d) Arbeitgeber: Ingenieur- und Planungsbüro Lange GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Ingenieur- und Planungsbüro Lange GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landschaftsplaner / Umweltplaner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Landschafts- oder Umweltplanung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Landschaftsplanung und Umweltschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Genehmigungsverfahren und Umweltrecht übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landschaftsplaner / Umweltplaner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Landschaftsplaner / Umweltplaner relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Planungs-, Genehmigungs- und Umweltrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieur- und Planungsbüro Lange GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Landschaftsplaners oder Umweltplaners vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, die deine Fähigkeiten im Bereich Genehmigungsverfahren oder Umweltberichterstattung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Position viel Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet individuelle Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst.