Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Sicherheitskonzepte entwickeln und die Arbeitssicherheit in verschiedenen Branchen gewährleisten.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik seit 1974 mit vielfältigen Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Team und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit in Unternehmen und erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung im Bereich Sicherheitstechnik oder verwandte Studiengänge sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein unterstützendes Team und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein seit 1974 bestehendes Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik und Arbeitsschutz und betreuen Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen - vom Maschinenbauer über Betonfertigteilhersteller, Automobilzulieferer bis hin zum Gesundheitswesen. Unser Büro ist ferner auf dem Gebiet der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination tätig und führt CE-Koordinationen nach Maschinenrichtlinie durch.
Abwechslungsreiches Arbeiten, eine gesamtunternehmerische Sicht und ein sehr kollegiales Miteinander bestimmen bei uns das Arbeitsklima.
Sicherheitsingenieur, Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) Arbeitgeber: Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik und Arbeitsschutz - GbR
Kontaktperson:
Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik und Arbeitsschutz - GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherheitsingenieur, Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Sicherheits- und Gesundheitstechnik zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Sicherheitstechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Arbeitsklima bei uns sehr kollegial ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsingenieur, Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sicherheitsingenieur wichtig sind. Notiere dir Schlüsselbegriffe, die du in deiner Bewerbung verwenden kannst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Werte des Unternehmens eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Bereich Sicherheitstechnik und Arbeitsschutz hervor und erkläre, wie du zur Verbesserung der Sicherheitsstandards beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen klar darstellen. Füge spezifische Projekte oder Erfolge hinzu, die deine Fähigkeiten als Fachkraft für Arbeitssicherheit unter Beweis stellen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik und Arbeitsschutz - GbR vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die verschiedenen Branchen, in denen das Ingenieurbüro tätig ist. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Sicherheitsanforderungen und Herausforderungen der Maschinenbau-, Automobil- und Gesundheitsbranche verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitskonzepte umgesetzt oder Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf das kollegiale Miteinander und die Unternehmenskultur beziehen. Das zeigt dein Interesse an einem harmonischen Arbeitsumfeld und dass du gut ins Team passen möchtest.
✨Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Vorgaben und Normen im Bereich Arbeitssicherheit kennst. Im Interview kannst du dann gezielt darauf eingehen, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.