Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Materialverfügbarkeit und koordiniere mit Lieferanten für innovative Projekte.
- Arbeitgeber: Arbeite mit Airbus, einem führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Home-Office und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich und mindestens 3 Jahre Erfahrung im Einkauf.
- Andere Informationen: Attraktive Bezahlung und umfassende Betreuung während des Einstellungsprozesses.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Luft- und Raumfahrt! Als spezialisierter Personaldienstleister in dieser Branche bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit unserem angesehenen Partner Airbus in der wunderschönen Region Donauwörth zu arbeiten. Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere als Supply Officer (m/w/d) und werden Sie Teil eines innovativen Teams, das wegweisende Projekte vorantreibt.
Ihre Aufgaben
- Antizipative Disposition des verantworteten Materialspektrums mit dem Ziel eine stete Materialverfügbarkeit sicherzustellen (Coverage)
- Durchführung von Schnell- und Sofortbeschaffungen
- Koordinationsfunktion und Abstimmung bei Neueinführung von Komponenten
- Kollaboration mit den verantworteten Lieferanten
- Bearbeitung und Lösung von Qualitätsproblemen im Aufgabenbereich
- Überwachung und Treffen von Maßnahmen zur Revalidierung sowie Lagerlaufzeitverlängerung
- Kommunikation und Koordination mit den wesentlichen Stakeholdern und Schnittstellen, wie strategischem Einkauf, Qualitätssicherung, Logistik, Programm, Exportkontrolle, Engineering, Produktion
- Management der verantworteten Lieferanten hinsichtlich relevanter Supply Chain Themen um die Beschaffung sicherzustellen
- Unterstützung von Lösungsfindungen bei auftretenden Versorgungsproblemen
- Unterstützung von Projekten zur Verbesserung der Supply Chain hinsichtlich Wiederbeschaffungszeiten und Kostenminimierung
- Teilnahme und Gestaltung in relevanten Multifunktionsteams um die Lieferketten konsequent weiterzuentwickeln und bestehende Herausforderungen zu lösen
- Bearbeitung und Lösung von typischen Problemstellungen entlang des Beschaffungsprozesses, wie z.B. überfällige Rechnungen, blockierte Bestellungen
- Verantwortung für OTD1 Kollaboration, Bestandsmanagement und KPI Verbesserungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, Techniker, Meister oder vergleichbare Qualifikation
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Einkauf und Supply Chain
- Gute Kenntnisse in MS-Office und SAP/R3
- Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise
- Flexibilität und Reisebereitschaft
Unser Angebot
- Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Vielfältige Arbeitszeitmodelle zur individuellen Gestaltung angepasst an Ihre Lebenssituation
- Attraktive Bezahlung nach ERA EG 8 A, Bayern angelehnt an den Tarifvertrag der IG Metall
- 30 Tage Jahresurlaub
- Möglichkeit auf Home-Office in Absprache mit dem jeweiligen Fachbereich
- Firmenfitness mit EGYM Wellpass
- Vielfältige Angebote & Rabatte über 'Corporate Benefits'
- Umfassende Betreuung während des Einstellungsprozesses und natürlich auch als Mitarbeiter/in
Supply Officer (m/w/d) Arbeitgeber: Ingenieurbüro Gunnar Heimann
Kontaktperson:
Ingenieurbüro Gunnar Heimann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply Officer (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Luft- und Raumfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung bei Airbus aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Supply Chain der Luft- und Raumfahrt. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Supply Chain Management und Einkauf durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Reisebereitschaft in Gesprächen. Da die Position möglicherweise Reisen erfordert, ist es wichtig, dass du dies klar kommunizierst und deine Bereitschaft zeigst, neue Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Officer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Supply Officer relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Einkauf und in der Supply Chain sowie deine Erfahrung mit MS-Office und SAP/R3.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenanzeige ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieurbüro Gunnar Heimann vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Supply Officers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Supply Officers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Materialverfügbarkeit und die Herausforderungen in der Supply Chain verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Lieferanten zusammengearbeitet oder Probleme im Beschaffungsprozess gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse in MS-Office und SAP/R3 hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office und SAP/R3 während des Interviews betonst. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.